May 20, 2018 – “Good Night, Sleep Tight”

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_8149

Yes…..it is what it looks like ……but first of all……..

Hello Together !!

Hope you had a good week and a good nights’ sleep 😉 ?!

The whole time Frank told me that as soon as the insulation was in the roof and the vapor barrier up, he’d sleep in the house……well, a man, a word 🙂 !!

Didn’t  matter that the gap above the windows and doors is still open and the wind blows through, or that it was only + 5 Celsius (41 Fahrenheit), or that he had to place his mattress on top of our pile of 40 gyprock boards (if he didn’t want to sleep on the concrete) ….. if Frank wants to do something, he does 😉

Needless to say that Emmy and I rather sat that one out, fired up the woodstove in the camper and had a great nights’ sleep in bed 🙂

When he came back up the next morning I had to laugh when I saw his weary face…..think he might reconsider and rather spend the next couple of nights in the camper until it at least warms up a little….we’ll see 😉

Other Things Around The House

As said we picked up our gyprock and once more were happy to have a ¾ ton truck able to carry that load!

IMG_8054

Although it didn’t help when we still had to unload everything by hand and drag them into the house…..funny how those boards tend to get heavier and heavier after a while 😉

We also got the mold resistant green gyprock and pull up the side of the wall in the bathroom….wow, what a difference !

But most importantly Frank closed up the other side between wall and the porch roof with that tight wire………because a couple of birds had decided that this place would provide the perfect space to build their nests. They had just started to pluck out the insulation when I scared them off (just didn’t put on make up and looked at them…..that did the job 😉 ) and Frank immediately closed up that option.

Spring Time

Which of course means that it’s still “put your treasures to the curb” time 😉  So, when we drove up to friends of ours the other day I almost gave Frank a heart attack when we passed a pile by the road and I yelled “Did you see that !! Stop! Stop”………which he did while throwing some looks at me, which I didn’t care about at all, because I saw a “Pot of Gold” 😉

All of these great mini pallets in awesome shape, just waiting to be recreated into something wonderful

IMG_8036

These old wooden fruit cases……just stain and re–purpose as trays, or remodel them to frames or small cupboards

IMG_8038

Then a hole bag with hundreds of those wooden strawberry baskets……..take out the stains with a bit of bleach, spray paint them and you have the most beautiful decorative baskets you fill with i. e. moos, for soaps, candles, my pine cone wood fire starters or whatever!!

IMG_8035

And finally this beautiful little wooden bucket………little TLC and it’ll look great

Well that’s how I see it…..and I think Frank got the idea too when I finally convinced him to help me throw it in the back of the truck …. But even if not…….I don’t care…. I can see it right in front of me 😉

Candles

Also did some other reusable designs of my gel wax candles…..let me know what you think!

Café Latte scent with coffee beans and cream (well that’s at least what it’s intended to look like 😉 )

This slideshow requires JavaScript.

And red glass pieces…..which really look good when it’s dark and the candle shimmers through the red.

And some candles I made for a friend who had a lot of wax pieces from burnt down candles…..so, don’t throw them away……get a wick, melt and repurpose !

Woodworking

We finally set up the bed and night stands at its new home and are happy with the result….but even more happy that the owner likes it !

This slideshow requires JavaScript.

Animals of the week

Yes, they’re back………..hummingbirds! You just gotta love them  🙂 !!

And well, were there is life, there also is death and as sad as I was to find this beaver here at another lake I walked by, it was also amazing to see one up close….the teeth were huge and from tail to nose it was more than 4 ft. long! Although…….it must have been dead for quite a while, as the smell of decay was terrible 😦

Coming To The End

Another week over and we still have no idea when we’ll be able to move in…….but the next step is accomplished…..yes, the building inspector was here and approved the insulation work and now will only come back for the final inspection. We ordered our boards for the ceiling and floor and as they’ll be ready for pickup in about 4 weeks…….we’ll have to finish staining inside, setting up the walls and getting the piping done. So still a lot to do and we’ll keep you posted 🙂

IMG_8123

We really appreciate you  taking your time and joining us on this journey and wish you and your families only the best ! IMG_8129

See you next week 🙂


Deutsche Version

20. Mai 2018 – Gute Nacht und Schlaf Schoen 😉

IMG_8149
“Der Morgen Danach”

Ja, es ist, wonach es aussieht……..aber, erstmal …….

Hallo Zusammen 🙂 !!

Wir hoffen, dass Ihr eine gute Woche hattet und gut schlafen konntet ?!

Die ganze Zeit erzaehlt Frank mir nun schon, dass, sobald die Dachisolierung und Dammsperre drin sind, er im Haus schlafen wird……nun ja, ein Mann, ein Wort 😉

Macht nichts, dass der Spalt ueber Tueren und Fenstern noch immer offen ist und der Wind durch pfeift, oder das wir die Nacht nur +5 Grad hatten, oder er, damit er nicht auf dem Betonboden schlafen musste, seine Matratze auf einem Stapel Rigipsplatten aufbauen  musste…….wenn Frank etwas will, dann macht er es auch, basta 😉

Ueberfluessig zu erwaehnen, dass Emmy und ich uns das nicht geben mussten und stattdessen lieber schoen den Holzofen im Wohnwagen eingeheizt und eine gute Nacht im Bett verbracht haben  🙂

Als Frank dann am naechsten Morgen in den Wohnwagen hoch kam, musste ich bei seinem verdriesslichem Gesichtsausdruck dann doch ziemlich lachen und bin mal gespannt, ob er das nun weiterhin durchzieht 😉

Was Sonst Noch Ums Haus Herum Passiert

Wie bereits erwaehnt, haben wir unser 46 Rigipsplatten abgeholt und waren wieder froh, dass wir  grossen Pickup haben, wo sowas alles reinpasst.

IMG_8054

Wobei es nix geholfen hat, als wir es dann doch alles wieder ausladen und per Hand ins Haus buckeln mussten……komisch, das die Platten irgendwie nach eine Weile immer schwerer werden 😉

Da waren dann auch die Spezial Feuchtraumplatten bei und Frank hat schon eine Seite vom Bad hochgezogen……..was fuer ein Unterschied !

Am Wichtigsten war aber, dass er das Gitter unter dem Terrassenvordach angebracht hat, denn ein paar Voegel waren bereits der Meinung, dass der Absatz zwischen Wand und Dach mit der Isolierung drin, der perfekte Platz sei, um sich haeuslich niederzulassen! So, hab ich sie dann verschreckt (nichts Gewaltsames……..einfach mal ungeschminkt hin…..das hat gereicht 😉 ) und Frank hat schnell alles zugemacht.

Fruehlingszeit

Was natuerlich bedeutet, dass es immernoch “die Schaetze stehen am Strassenrand” Zeit ist 😉 So, war’s auch, als wir zu Freunden hochgefahren sind und ich Frank fast einen Herzinfarkt verpasst habe, als ich aufschrie “Hast Du das gesehen? Stop! Stop!”….was er dann auch tat, wobei ich geflissentlich seine genervten Blicke uebersehen habe, da sie mich auch nicht besonders interessierten, weil ich ja meine “Schaetze” im Auge hatte 😉

All diese tollen Minipaletten, die in einem Superzustand sind und nur darauf warten, in irgendetwas Wunderbares verwandelt zu werden

IMG_8036

Die alten hoelzernen Obstkisten…..beizen und dann zu einem Tablett machen, oder sie zu Bilderrahmen, oder kleinen Regalen umbauen

IMG_8038

Dann eine ganze Tuete voll mit Hunderten von kleinen Holzobstkoerbchen…..die Obstflecken mit ein wenig Bleiche entfernen, mit Spruehfarbe eine neue Optik verpassen, dann z B etwas Moos rein, mit Seifen, Kerzen, meinen kleinen Feueranzuendern aus Tannennadeln befuellen, oder sonst was……das ergibt die suessesten kleinen Geschenkkorbchen ueberhaupt!!

IMG_8035

Und zu guter Letzt noch dieser kleine Holztopf……..mit etwas “Geduld und Spucke” sieht er wieder super aus !

IMG_8043

Naja, das waren jedenfalls die Gedanken, die mir als Erstes durch den Kopf flogen und Frank hat’s dann auch verstanden, nachdem ich ihn davon ueberzeugt hatte, mir doch beim Einladen zu helfen….aber, selbst wenn nicht….auch egal…..ich kann’s schon vor mir sehen 😉 !

Kerzen

Ich hab auch noch ein paar neue Ideen gehabt, zur Ansicht der neuen, wiederverwendbaren Gelkerzen ..was denkt Ihr ?

Caffe Latte Duft mit echten Kaffeebohnen und Kaffeesahneoptik (naja, das war jedenfalls die Idee 😉 )

This slideshow requires JavaScript.

Und hier rotgefaerbte Glasstueckchen, die richtig toll im Dunkeln aussehen, wenn das Kerzenlicht durchschimmert

Hier dann noch ein kleines Sortiment von Kerzen aus Wachsresten. Eine Freundin hatte so viele Reste und wollte sie nicht wegwerfen……..naja, ich hab sie ihr geschmolzen, neuen Docht, etwas Farbe und Duft rein, fertig! Ist super einfach und macht Spass…probiert es mal 🙂 !

Holzarbeiten

Wir haben endlich das Bett samt Nachttischen nun in seinem neuen Zuhause augebaut und finden es ziemlich schoen……aber noch Wichtiger….die neuen Besitzer moegen es sehr 🙂 !

This slideshow requires JavaScript.

Tiere Der Woche

Endlich sind die wieder da….die Kolibris! Man muss sie einfach lieben :-)!!

Tja, und wo leben ist, dort ist auch der Tod…..und so traurig wie es auch war, diesen toten Bieber am Ufer eines anderen Sees zu finden, so faszinierend war es auch, ihn mal von Nahem zu sehen! Die Frontzaehne waren riesig und von Schwanz bis Nase war er mehr als 1,2 m lang ! Wobei….er muss schon eine Weile im Wasser getrieben haben, denn der Geruch war “umwerfend” 😦

Wir Kommen Zum Ende

Wieder eine Woche rum und wir haben noch immer keinen Plan, wann wir mal einziehen koennen….wobei der naechste Schritt durch ist….der Bauinspektor war da und hat die Isolierungsarbeiten alle abgenommen und will nur noch dann zur Endabnahme vorbeikommen. Holzpanele fuer Decke und Fussboden haben wir bestellt und sind in ca 4 Wochen zur Abholung bereit…..in der Zeit muessen wir also dann alles innen gebeizt haben, die Waende muessen stehen und die Wasserleitungen fuer’s Bad in den Zwischenwaenden verlegt sein. Noch immer viel zu tun und wie immer halten wir Euch auf dem Laufenden 😉

IMG_8123

 

Wir wissen es wirklich zu schaetzen, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, um uns auf diesem Weg zu begleiten und wuenschen Euch und Euren Lieben nur das Beste !!

IMG_8129

Bis naechste Woche dann 🙂

 

June 3, 2017 – Snapping Straps & Snapping Turtles / Strippen und Schildkroeten die Schnappen

Hier geht’s zur deutschen Version

 

IMG_5714

The week just flew by and with the ups and downs weather wise we couldn’t accomplish everything we’d hoped……..but did get a couple things done…..tried some new things…….and learned that we’d have to improve them to make them work……so learning by doing 😉

But let me start off with another new neighbor Frank found in a little puddle beside the building site and first thought was dead as it didn’t move……..so I had a closer look and what to my wondering eye did appear……..a baby snapping turtle !! Really cute I know…

 

But I grew up with them at Rice Lake in Ontario ………..and after we kids were sitting on a deck one day our feet dangling in the water…..one of my friends toe got nipped off by a snapper ….and believe me since then I have a hell of a lot of respect knowing that they can crunch right through a bone with no effort at all !
We also had two when we lived here at Butler Lake……..and here a couple of photos when our neighbor managed to grab one and pull it on land………….and believe me…..that snapper was on a mission to go after us. I never knew turtles could “jump” but that one actually made a leap after Frank and we couldn’t believe how high and wide those powerful feet could push him. The quality of the pic’s isn’t great as I had to take this from an actual photo………but you’ll get what I mean!

First sooo cute

IMG_5715
And all grown up……you don’t want to mess with that !!!

This slideshow requires JavaScript.

As we don’t really want to deal with them more than we have to ……and we’re sure there must be some more in the lake otherwise where would it have come from……we decided to bring it to another really big lake close by where it (and we) can live in peace 😉


Of course we also did keep on working on the house and Frank tried something new after getting the idea from “Timber Kings”………..cutting a slit into the log, pulling a strap through which can stay in place after setting the log. Not having to take the thongs anymore then would avoid having the big holes in the sides of the logs where you see them after setting and therefore save a lot of time sanding them down to get rid of them.

Of course we don’t have the proper “endless straps” you actually use……so for the trial we took standard straps…..which started off not so bad….

Error
This video doesn’t exist

But…..as said before……….it’s all learning by doing 😉

Things did work out though and here the “what and why” of the clearance check:

Error
This video doesn’t exist

I was starting to get kind of “cabin fever”……..not seeing anything but logs, rocks and dirt for the past months………so I decided to start a couple of raised beds and plant some vegetables and start a stone garden on one of the rock walls besides the building site to hopefully have some color there by next year.
I didn’t want to spend any money as the plants are expensive enough so I took two of the broken plastic pallets we had in the container when moving and wanted to actually throw away and all the wood left overs from building the shed, filled the base with branches to prevent stuff from falling through, then added ¾ of bark shavings we have from debarking the trees, then a nice thick layer of soil and cow’s manure (those I did buy), planted some onions, tomato’s, cucumbers and lots of herbs and covered those with the bark shavings again to save the soil from drying out too quickly.

Not really a big deal……but should do for the beginning……….and I love to see how things grow and it just tastes so much better when you grew things yourself……..don’t you agree ?!?! Oh, and I couldn’t resist and get myself a nice big pot of  Haskap berries ….can’t wait till I can plant that bush and harvest the first berries !

This slideshow requires JavaScript.

And last but not least………..we got all 30 solar panels up and running now and create so much energy now that we really have to consider maybe getting a couple more batteries!

Which can’t hurt thinking that we’ll definitely need more power later on……but it’s a really great feeling that it’s only the sun that provides us with all of that !!

 

IMG_5738

Well……I better get back to work as the rain stopped and we’ll take the break and set up the next log for rough notching.

You all have a wonderful weekend and I’ll leave you with some new impressions from my favorite little bird……take care 🙂

This slideshow requires JavaScript.



Deutsche Version

3. Juni 2017 – Von Strippen und Schildkroeten die schnappen

 

IMG_5714

Die Woche ist wieder wie im Flug vergangen und bei dem wechselhaften Wetter konnten wir nicht alles in Angriff nehmen, was wir uns vorgestellt hatten, aber ein paar Sachen haben wir erledigt, ein paar ausprobiert und festgestellt, dass sie doch verbesserungswuerdig sind, wenn sie funktionieren sollen…..aber man lernt ja immer dazu 😉

Aber fangen wir am besten mit einem neuen kleinen Nachbarn an, den Frank in einer Pfuetze neben der Baustelle gefunden und gedacht hat, dass er tot waere, weil er sich nicht bewegt hat……..als ich mir das kleine Ding dann naeher angesehen habe, habe ich festgestellt, dass es sich um eine Baby Schnappschildkroete handelt……die sehr wohl noch am Leben war und sich nur totgestellt hatte……sieht niedlich aus…..wohlgemerkt “noch”…..

Ich bin ja am Rice Lake in Ontario aufgewachsen und dort gab es die auch im See. Als wir Kinder eines Tages auf einem Steg sassen und mit den Fuessen im Wasser baumelten, hat eine Schnappschildkroete einem Freund von mir einen Zeh abgebissen……..und glaubt mir, seitdem habe ich einen hoellen Respekt vor den “Tierchen”, vollwissenden, dass die ohne Probleme Knochen durchbeissen koennen !

Es gibt auch zwei davon im Butler Lake, wo wir bis 2015 hier in Nova Scotia gelebt hatten…..und hier ein paar Fotos dazu, als unser Nachbar eine greifen konnte und an Land gezogen hatte………..und glaubt mir mal……..die Schildkroete hat alles darauf angelegt uns an den Kragen zu gehen !

Ich wusste nicht, dass Schildkroeten “springen” koennen, aber die hat einen Satz gemacht und Frank angegriffen und wir konnten nicht glauben, wie hoch diese kraftvollen Pranken das Tier heben konnten!

Die Bilder sind etwas unscharf, aber ich habe sie von einem Foto aufgenommen, weil wir damals nur die gute alte Methode von Fotoapparat mit Film zur Verfuegung hatten, aber Ihr werdet erkennen, was ich meine….. 😉

Erst sind die kleinen soooo suess…

 

IMG_5715

aber dann……..

This slideshow requires JavaScript.

Wir wollen hier dann aber wirklich nicht mehr mit ihnen zu tun haben, als unbedingt noetig und sind uns ziemlich sicher, dass wir noch mehr davon im See hier haben, denn wo sollte das kleine Ding denn sonst herkommen………also haben wir uns entschieden, ihn zu einem anderen, richtig grossen See, gleich auf der anderen Seite von unserem Grundstueck, zu bringen und dort auszusetzen……wo er (und wir dann auch) in Frieden leben koennen 🙂

Natuerlich haben wir auch weiter am Haus gearbeitet und Frank hat etwas ausprobiert, was er bei der Serie “Timber Kings” gesehen hatte und ihm gefiel……einen Schlitz in die Staemme schneiden, einen Gurt durchziehen, der dann dort bleiben kann, nachdem der Stamm endgueltig gesetzt wurde. Dadurch muessten wir nicht mehr die grossen Metalhaken einsetzen, die im Holz dicke Abdruecke hinterlassen und es ewig dauert, die am Ende wieder rauszuschleifen.

Natuerlich hatten wir nicht die “endlos” Gurte, die eigentlich dazu verwendet werden, sondern zum Probieren welche genommen, die wir gerade hatten und das waren dann halt welche mit einer Schnalle, die wir noch verknotet und gesichert hatten………und das sah auch erstmal alles ganz gut aus…

Error
This video doesn’t exist

Naja, wie gesagt………..alles ein Lernprozess 😉  Wir werden mal zusehen, wo wir dann Endlosgurte herbekommen 😉

Aber, am Ende hat dann alles noch hingehauen und hier dann mal die “wie’s und warum’s” man einen “Spalt” zwischen den Staemmen haben muss…..und das wir natuerlich gecheckt, bevor man die Isolierung einsetzt:

Error
This video doesn’t exist

Ich hab dann irgendwie ein wenig die Nase voll davon gehabt, in den letzten Monaten nichts als Baumstaemme, Steine und Dreck zu sehen……und hatte mich entschlossen, zwei kleine Hochbeete zu bauen fuer Gemuese und dann neben der Baustelle in der Wand mit den ganzen Felsbrocken einen Steinblumengarten anzufangen, wo dann hoffentlich im kommenden Jahr schon etwas Farbe zwischen dem ganzen Grau hervorsticht.

Da bei uns sparen angesagt ist und die Pflanzen schon genug kosten, habe ich mir dann zwei von unseren kaputten Transportplastikpaletten, die entsorgt werden sollten und alles, was ich an Holzresten vom Schuppenbau finden konnte, geschnappt und losgelegt. Ist alles etwas “gefrickelt”, aber haelt.

Den Boden habe ich erst mit Zweigen bedeckt, dass nichts durch die Oeffnungen der Palette fallen kann, dann zu ¾ mit der geschaelten Rinde der Baeume aufgefuellt, mit Erde und Kuhdung (ok…..das musste gekauft werden) aufgefuellt, Zwiebeln, Tomaten, Gurken und haufenweise Kraeuter (sowas ist hier alles ziemlich teuer und kann ich ja spaeter gut einfrieren) gepflanzt, schoen mit unserem feinen Rindenmulch abgedeckt, um die Feuchtigkeit besser halten zu koennen …..und “fertig ist die Laube” (wie der Berliner sagt 😉 ……….nix Dolles, aber fuer den Anfang reicht’s ….und ich find’s einfach toll zu sehen, wie alles dann waechst und gedeiht……..und ausserdem schmeckt’s viel besser, wenn man’s selber ernten kann, findet Ihr nicht auch ?!

Oh und ich konnte  nicht widerstehen und habe noch einen schoenen “Haskap Beeren” Strauch gekauft….kann nicht abwarten, den richtig einzupflanzen und irgendwann mal dann die leckeren “Superbeeren” zu geniessen !!

This slideshow requires JavaScript.

Und zu guter Letzt………wir haben nun alle 30 Solarpanele aufgebaut und angeschlossen und erzeugen nun so viel Energie, dass wir darueber nachdenken muessen, evt. noch zusaetzliche Batterien zu besorgen. Waere doch schade, das Potential “verpuffen” zu lassen, zumal wir das spaeter gut gebrauchen koennen, je mehr Verbraucher wir dann mal haben werden. Aber ist schon ein tolles Gefuehl, dass die Sonne das alles ermoeglicht !!

 

IMG_5738

So, werde aber mal besser wieder raus und an die Arbeit gehen, denn der Regen hat gerade aufgehoert und Frank will versuchen einen Stamm grob anzuzeichnen, bevor die Schauer wieder anfangen und ruft nach seinem Kranfuehrer 😉

Euch allen ein wunderschoenes Wochenende und wir verabschieden uns fuer heute mit noch ein paar Impressionen von meinem kleinen Lieblingsvogel……macht’s gut und bis zum naechsten Mal……Eure drei aus’m Wald !

This slideshow requires JavaScript.

May, 28, 2017 – The sure sign that summer is on it’s way…. / Ein sicheres Zeichen, dass der Sommer naht…

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_5629

It might not be really warm although it’s almost the end of May

…….but when THEY appear…..no doubt summer is near ……….

Hummingbirds 

We just love these amazing tiny birds and can’t understand how they always find the feeders so quickly !

I mean last year this was all woodland so I don’t imagine they were around. Frank suggested we should get a feeder and see what happens………and sure enough I hung it up and 3 hours later the first one was there !!

Error
This video doesn’t exist

Now we have three of them fighting over the one feeder so I got another one which I’ll hang up on the other side of the camper………hoping to get some more photos of the beautiful red one that’s very shy.

And talking about animals……we got ourselves a freezer (what….is she crazy now….animals and freezer?!?!?)…………why is that important ……first of all the fridge/freezer in the camper is really small and with us raw  feeding our dog I was driving up and down to the butcher once a week the get the weekly supply of food as we could storage more.

I get it from them directly after slaughtering in big bulks (hearts, tripe, livers ……did you ever see the size of a cow liver ?!  Last one I got was 3 kg !!, tongues, big chunks of red meat, knuckle bones and so on) then cut them up at home and freeze up portions for her and only have to thaw on demand later.

Well of course cutting up stuff like that there are some leftovers I don’t use for her and on a daily basis even for us there is always some stuff (bones, egg shells, meat scraps…..anything compostable) you’d usually put in you compost bin or on a compost directly.

Well……that’s not an option for us at the moment…………we can’t store any kind of smelly or even worse blood stained garbage anywhere………not that we’ve seen them…..but bears (now that’s the animal I’m talking about !)  are out there and if they get a smell of that, they’re just going to tear the place her apart…….and believe me…..a camper is not a hurdle for them at all.

So we do what we already did in our old home and what is actually a suggested  by the government ….. we storage our waste in a sealed container in the freezer !

I know sounds gross to most people to keep your garbage in the same place as you have you food….but it’s frozen, doesn’t smell and it’s not a health hazard……..neither from the eatable side and most of all not from the side of maybe having a bear standing in the camper instead  😉

Anyhow…… of course we also worked on the logs although the weather was mixed so we didn’t get as much done as hoped because we just can’t work on the logs in the rain…..so right now we’re thinking about how and what we could build quick and easy  so Frank can keep on working on them even if it’s wet outside……we’ll figure it out.

We did get a new tool that had been recommended to us by another log builder and after some research we actually found it…..the “Log Master” .

Same basics as the “Log Wizard”……as it’s attached to the chainsaw and has strong planer blades on it too. But it’s really precise and you can hollow out the logs easier and quicker than with the chainsaw and Lancelot alone.

And here’s how it works:

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

It also creates a nice even groove where you can attach the gasket really well

IMG_5606

and here’s what it looks like:

Error
This video doesn’t exist

And in between work Frank takes a minute just to “hang loose” 😉

Error
This video doesn’t exist

if this is the outcome then……he can go on 😉

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

So, we’ll keep on doing what we have to do as …….only 41 more logs to go …… 🙂

IMG_5626

Have a great weekend……….and cheers too from our other neighbors who stop by each now and then 🙂



Deutsche Version

28. May 2017  –  Ein sicheres Zeichen, dass der Sommer naht…….

IMG_5629

Auch wenn es bei uns mit den derzeitigen Temperaturen noch nicht so richtig nach Sommer aussieht…..wenn SIE da sind, ist der Sommer definitiv nicht fern……Kolibri’s

Wir lieben es, diese winzigen Voegel zu beobachten und fragen uns jedes Mal, wie sie die Futterstellen so schnell finden ?!

Denn, hier war letztes Jahr doch nur Wald  und nun haben wir die Futterstelle (ist reines Zuckerwasser)  aufgehangen und innerhalb von 3 Std. war der erste Kolibri da.

Error
This video doesn’t exist

Zwei Tage spaeter haben wir nun drei, die es sich richtig geben (die kleinen Dinger sind extrem territorial !) wenn es um einen Platz an der Futterstelle geht, also haben wir noch eine besorgt und haengen die an anderer Stelle hin und hoffen, dann auch mal von dem wunderschoenen Roten , der so scheu ist, ein paar Fotos zu bekommen.

Und weil wir gerade von Tieren sprechen……….wir haben uns einen Gefrierschrank gekauft…….jaja, ich weiss……..ist Ela jetzt total durchgedreht…..Tiere und Gefrierschrank ?!?!?……das haengt sehr wohl zusammen.

Aber von vorn…..der Kuehlschrank mit Gefrierteil im Camper ist wirklich nicht besonders gross, vorallem wenn man bedenkt, dass wir unseren Hund barfen (roh fuettern) und ich direkt vom Fleischer immer ganze Herzen, Zunge, Blaettermagen , Leber (die letzte war 3 kg !!), Gelenksknochen, Fleisch etc. bekomme und die dann hier klein schneide und einfriere……….da war es also an der Zeit mal einen grossen Gefrierschrank zu besorgen, um endlich groessere Mengen verarbeiten und einfrieren zu koennen.

Aber nicht nur dafuer brauchen wir den………..wenn ich das Fleisch verarbeite, bleiben natuerlich auch Reste uebrig, die eigentlich entsorgt, oder auf den Kompost muessten und auch beim Zubereiten unseres Essen, bleibt oft “Kompostware” uebrig……… alles Dinge, die eine Geruchsstelle und Anziehungspunkt fuer unsere Schwarzbaeren sind !!!

Da wir z Z ueber keine entsprechend angelegte Kompoststelle verfuegen und unseren Hausmuell immer bis zur 15 km entfernten Deponie fahren muessen, bleibt keine andere Moeglichkeit, als alles, was mit Blut oder anderen geruchsintensiven und “baerenattraktiven” Dueften zu tun hat, in einen Behaelter zu tun und einzufrieren……….ja, der Muell wird bei uns eingefroren !

Das ist die einzige Methode, die Baeren abzuhalten und wird sogar von der canadischen Regierung als Aufbewahrungsmethode empfohlen………..klar, die meisten Leute ruempfen jetzt die Nase….wie kann man Muell neben Lebensmitteln aufbewahren……..aber, es ist ja alles gesondert aufbewahrt und gefroren…..keine Geruchsentwicklung und nix………….und allemal besser, als es in Tueten beim Wohnwagen zu lagern und dann sicher sein zu koennen, dass bald ein Baer in der Kueche steht und nach mehr sucht 😉

Natuerlich haben wir auch weiter am Haus gearbeitet, wobei das wechselhafte Wetter uns oft dazwischen gekommen ist, denn Frank kann natuerlich nur schleifen und ausschneiden wenn es trocken ist, daher ueberlegen wir gerade , wie man am besten und einfachsten eine Art Ueberdachung bauen kann, wo man trotzdem noch mit dem Kran dann seitlich die Staemme reinrollen kann…………da muessen wir nochmal “in uns gehen”.

Wir haben aber endlich unser neues, langersehntes Werkzeug, den “Log Master” geschickt bekommen. Er wird genau wie der “Log Wizard” ueber die Kettensaege betrieben, ist aber schmaler, hat zwei Schneiden und dient dem Aushoehlen der Staemme.

Es geht wirklich viel praeziser und schneller so, als nur mit der Kettensaege !

Und so funktioniert’s :

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Auch kann man damit einen schoenen, geraden Absatz kreieren, wo die Dichtung dann sehr einfach befestigt werden kann

IMG_5606

was wir hier getran haben

Error
This video doesn’t exist

Und kaum passt man mal nicht auf……..ist Frank schon wieder am “spielen” 🙂

Error
This video doesn’t exist

Aber, das muss auch mal sein und wenn das Ergebnis so aussieht, geht das in Ordnung …

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Weiter geht’s dann………….”nur” noch 41 Staemme und dann ist das Haus fertig 😉

IMG_5626

Noch einen schoenen Sonntag Euch allen……….und hier noch ein paar unserer Nachbarn, die hin und wieder mal vorbeischauen 🙂

May 20, 2017 – scribing/cutting & insects /Anzeichnen/Schneiden & Insekten

Hier geht’s zur Deutschen Version

IMG_5568 - Copy

This week was a mix of progress and frustration………..but that’s the way it is and the only thing that counts is how you deal with it…..am I right ?!  And seeing a rainbow like that at the end of the day…………makes  you realize again how beautiful nature can be !!

This slideshow requires JavaScript.

So let me just get over with the frustration part………bugs………not only in and on the logs but when it got warmer this week the black fly population just exploded and really gave us a hard time working outdoors all day.

Wasn’t quite as bad as on this photo I got from Wikipedia but we too could hardly see

Black_Fly_Attack_on_theDubawnt_River_Nunavut

IMG_5593

Frank sometimes had to get rid of the net jacket as he just couldn’t see the scribe lines on the logs and where to cut then, same for me working with the crane……I just couldn’t see properly and it was too dangerous……….so the black flies got a great lunch time with us being uncovered ………….and the ton of itchy bits we have are proof they must have had a blast 😉

This was what it looks like after 20 min. when you find out you have a hole in your pants 😦

But worst thing was when we got into the camper at night and turned on the lights……..the ceiling and the windows where covered in black flies too…………as we had almost 30 degrees the windows where open but all the screens where shut properly………no clue how they get in………..but they do.

While I had a hissy fit and was rampaging through the camper trying to get rid of the infestation,  Frank went out again to have a look at the two new logs we had set up for scribing………..only to find them covered in beetles!!

He started  picking them at 10 pm and finally gave up at midnight…….

This slideshow requires JavaScript.

…want to see what they look like?!

Here are the one’s we find at daytime when the logs are sanded down

This slideshow requires JavaScript.

And here the one’s with the little trunk in front with which they lay their eggs into log cracks and that night there must have been hundreds on the logs

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist

The logs are treated and would probably get no long term damage from them………but if there’s something that really gets to Frank at the moment……..it’s bugs in his logs 😉

Thankfully the hot stretch is over for the moment and there’s a lot of wind so we seem to get a “bug break”……always try to see the bright side 😉

But although things went a bit slower due to the bugs we managed to scribe….

pre-cut with our favorite tool the Lancelot

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

and after cutting out the big chunks with the chainsaw, then the fine line at the end with a chisel

This slideshow requires JavaScript.

and insulate the logs

This slideshow requires JavaScript.

here if you rather like so see a video

and the next one’s on top too and ready to get scribed.

Error
This video doesn’t exist

Emmy dealt with the bugs and the heat her own way either sleeping in her own screen tent or standing in the frog pond which seems to be great for cooling down

This slideshow requires JavaScript.

It is  actually one of the test holes the septic guys had dug and now serves as a pond for a couple of frogs …..speaking of which…….still no getting back to us from the septic people about our “septic water fall” 😦

One thing I wanted to share with you, as it really did occupy my mind for quite a while now is…….how different people seem to react to our blog !

We got an email from the 20ish year old friend of ours who said he wanted to just let us know how he and his friends like our blog and look forward to always hear about whats going on here……….and we where really blown away as we hadn’t thought that this generation would have any kind of interest in what stuff we “old people” were doing here…….and are still really grateful he took his time to let us know ….

on the other hand…..

an old friend of mine sent me a mail the other day to let us know that she’d didn’t actually read blogs and she “had a life to live” and she found them impersonal and appreciates more when I contact her personally….

I find her opinion very interesting and hadn’t seen it from her point of view as I really do invest a lot of time writing these blogs and although never being a “lazy” email writer before never having put so much effort in writing and editing with videos and pictures as I do now………….the only thing I admit is really missing is that I don’t address everyone personally………….but we really hope you know that we really appreciate everybody who takes there time and is interested in reading about our little “adventure” !

And please………if you ever have questions or anything you’d like us to get back to you on personally…………just let us know and we will do so, as that is important to us too !!!

So from us to you……..Thanks for taking your time and joining us on this journey 🙂

And last but not least…. another new neighbor who settled this week down here at the lake…..Mr. Loon 

Cheers to all of you and have a happy Victoria Day !!!

 


Deutsche Version

20. Mai 2017 – Anzeichnen, schneiden & Insekten !

IMG_5568 - Copy

Diese Woche war wirklich eine Mischung aus Frust und Fortschritt………aber, wenn man dann so einen Regenbogen sieht, dann vergisst man doch alles andere 🙂

This slideshow requires JavaScript.

Bei dem Anblick will man doch gar nicht weiterarbeiten, oder ?!

Black_Fly_Attack_on_theDubawnt_River_Nunavut

Aber, ich werd mal als Erstes den “Frustteil” los werden……….Insekten………nicht nur auf und im Holz, sondern, nachdem es diese Woche richtig warm wurde, explodierte die “Black Fly” Population (hier mal ein Link auf Wikipedia, weil es die Tierchen so in Europa scheinbar nicht gibt) und das Foto ist auch von dort………..

IMG_5593

………..ganz so schlimm haben wir es nicht, aber konnten durch unsere Schutznetzhemden kaum noch sehen und mussten teilweise ohne weiterarbeiten, was die kleinen Monster dann gern als Zwischenmalzeit angenommen haben.

Ich hatte ein Loch im Hosenbein……..das sieht dann nach 20 min. so aus 😦

Am Schlimmsten war aber dann, als wir abends in den Camper gekommen sind und das Licht angemacht haben…….Decke und Fenster waren uebersaeht mit den Viechern……wir hatten den Tag 30 Grad und die Fenster waren alle offen, aber alle Fliegengitter sind intakt………..keine Ahnung, wie die reingekommen sind, aber sie haben einen Weg gefunden.

Waehrend ich wutentbrannt durch den Camper getobt bin und versucht hab die Blutsauger zu “entsorgen”, ist Frank nochmal runter zu seinen Baumstaemmen, um zu sehen, was evt. an den zwei neuen “los ist”, die wir gerade raufgesetzt hatten, damit sie am naechsten Tag  angezeichnet werden konnten…………..nur um dort kurz vorm Ohnmachtsanfall zu stehen, als diese Schwarz uebersaet waeren von Holzboecken !!

Um 22 Uhr fing er an immer im Kreis rumzugehen und sie “abzupfluecken”……und um Mitternacht hat er endlich aufgegeben, nachdem er Hunderte eingesammelt hatte.

This slideshow requires JavaScript.

Wie die aussehen ?!………….Hier Foto’s von den “gemeinen Nagekaefer”, der tagsueber die frisch geschliffenen Staemme “in Beschlag” nimmt

This slideshow requires JavaScript.

und hier eine kleine gesammelte Auswahl von Holzboecken, die mit ihrem Ruessel die Eier in die Risse im Holz ablegt……

This slideshow requires JavaScript.

wer’s lieber Live sieht……

Error
This video doesn’t exist

Die Staemme sind ja behandelt und hoffentlich wirkt das Zeug wirklichSchaeden abzuhalten……aber, wenn es etwas gibt, was Frank im Augenblick zur Weissglut treiben kann……….dann sind des Insekten auf seinem Holz !

Zum Glueck ist die Hitzewelle fuer den Moment vorbei und wir haben viel Wind, was uns eine kleine Erholungspause verschafft………immer das Positive sehen 😉

Obwohl wegen der Insekten alles etwas langsamer als gewuenscht vonstatten ging, haben wir es geschafft weitere logs anzuzeichnen

vorzuschneiden mit unserem Lieblingswerkzeut der “Lancelot”

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

wenn dann das Grobe mit der Kettensaege ausgeschnitten wurde, kommt noch der “Feinschliff” mit dem Stechbeitel

This slideshow requires JavaScript.

und dann  noch die Isolierung in die ausgeschnitten Stellen:

This slideshow requires JavaScript.

und hier, wer’s lieber als Video sehen moechte:

der zweite Stamm der zweiten Reihe wird zum Anzeichnen auch noch aufgelegt

Error
This video doesn’t exist

Emmy hat in der Zwischenzeit die Insekten im eigenen Fliegenschutzzelt verbracht und sich zum Abkuehlen in den “Froschteich” gestellt……..der Teich ist entstanden, als die Abwsserleute ein paar Testloecher gebuddelt hatten und nun haben sich dort ein paar Froesche angesiedelt…………Apropos Abwasserleute…………..haben natuerlich bis zum heutigen Tag nichts mehr von denen gehoert 😦

This slideshow requires JavaScript.

Da ist noch eine Sache, die ich gerne mit Euch teilen wollte, da es mich doch beschaeftigt, wie manche Leute auf unseren Blog reagieren !

Auf der einen Seite haben wir eine Email von einem Freund bekommen, der in seinen 20igern ist und uns wissen lassen wollte, wie er und seine Freunde unseren Blog moegen und es total interessant finden, was wir Alten (meine Worte, nicht seine !) hier so treiben!

Das hat uns echt beruehrt, denn mit sowas hatten wir von “Jungs” in dem Alter nie gerechnet und auch, dass er sich die Zeit genommen hat, uns das zu sagen…….Danke Tilman 🙂

und dann gibt es auch die andere Seite….

eine Freundin von mir  hat mir vor ein paar Tagen eine Mail geschickt und meinte, dass sie eigentlich keine Blogs lesen wuerde, denn sie “haette ein Leben zu leben “ und faende Blogs auch unpersoenlich und wuerde den persoenlichen Email Kontakt bevorzugen.

Ich war da erstmal etwas baff und finde ihre Meinung aber auch sehr interessant, da ich es von dem Standpunkt noch nie betrachtet habe.

Ich selbst finde, dass wir eine Menge Zeit darin investieren, so einen Blog zu schreiben und mit Videos und Bildern zu versehen, was ich, obwohl  sowieso nie jemand, der kurze Mails schreibt, so sonst nicht alles in eine Mail an eine einzelne Person tun wuerde.

Daher denke ich, dass alle auf diese Art und Weise eigentlich noch mehr von uns erfahren……wobei zugegebenermassen die persoenliche Ansprache an jeden Einzelnen fehlt………wir hoffen aber, dass Ihr wisst, dass wir wirklich zu schaetzen wissen, dass Euch interessiert, was wir hier so treiben und gern und so schnell wie moeglich, auf Anfragen, Ideen oder Vorschlaege persoenlich auf jeden dann zurueckkommen !

Auf diesem Wege also von uns auch mal an Euch………

Danke, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, uns auf unserem Weg zu begleiten 🙂 !!

Zum Abschluss hier noch ein neuer “Nachbar”, der sich letzte Woche haeuslich hier am See niedergelassen hat……ein “Loon“…..ist eines der canadische “Wappentiere” und die ein Dollar Muenze, wo er auf der Rueckseite  verewigt ist, heisst umgangssprachlich auch “loonie” (gesprochen: : lunie} , so wie die zwei Dollar Muenze “twoonie” genannt wird

In diesem Sinne……..Euch allen ein tolles Wochenende und allen Canadiern…….

happy Victoria Day !

May. 13, 2017 – water problems / water fun

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_0308

A couple of days ago we had visitors ….. two beavers passed by and when Frank clapped his hands one actually turned around and came right up to us and circled around a bit…..we don’t know if we have new neighbors………as after they’d checked us out they disappeared and we haven’t seen them again……maybe it was our looks….or our smells

This slideshow requires JavaScript.

Since the last post we had a lot of rain which threw us back on working on the logs but gave us the chance to tackle some other things which we had on our list.

Last year we had already noticed that there seemed to be an issue with our septic system and field. It’s created that the water from the tanks has to be pumped up to the field.

Test fields had been dug at several spots and all was checked and approved by an engineer. But it really was a dry summer last year so even with all the test holes and checking the quality of the sand something went wrong.

It’s only the two of us but the tanks are always full and we can hear the water running back down the pipes from the field to the tanks……also, when the pump goes on minutes later you can see nice little “waterfalls” coming out of the septic field running down the raised field onto our driveway…………not the way we assumed it should be.

So we got in the guys who put the system in ………..who said “wow, never seen anything like that before, you better call the engineer”.

So we got in the engineer…..who said “wow, never seen anything like that before, I  better call the boss”.

So we called the boss …..who came out with the other engineer  and said “wow, never seen anything like that before…..”

Well………long story short…….the field doesn’t work right (yeah, really !?), the water can’t seep as planned (obviously) ……. so we need a new septic field (yeah right…..).

The engineers wanted to get together with the constructor and they wanted to figure something out……….depending on what they’ll put the numbers are differing between

500 – 8000 Dollars……….it’s been a week now and we haven’t heard back from anybody…..so we’ll just keep up our happy faces and give them a call next week …..and see who they think’ll pay for that !

Otherwise things are fine and we did get some chores done.

Frank set up the structures inside the shed for my workshop and also for the utility room where the solar hardware and batteries are. The latter will be specially insulated for protection of the batteries in the winter and also have a exhaust vent system to make sure potential battery gases can get out. The hardware does have a control system for that and will automatically set off the vent system in case fumes should be detected.

Then of course the usual “small things” come up and have to  be dealt with………changing to summer tires……and while doing that of course seeing that the brake systems have taken a toll over winter with all the salt and dirt and have to be cleaned………..takes time you don’t have but has to be done.

IMG_0266

Emmy made a new friend……..a duck lives on a rock down at the lake and every morning first thing she does in go down and check on him……..they’re not best buddies yet but he lets her get up to about 10 ft then just get in the water and circles up and down in front of her………or maybe we’ll have a nice duck stew soom 😉

This slideshow requires JavaScript.

I’ve taken her for a walk the other day to have a look at our property on the other side of the lake and to have a closer look at the old beaver dam but there’s a little brook and it’s kind of swampy so I can’t get over or while trying to jump probably fall into the water……..yet…….note to myself……build bridge 🙂

This slideshow requires JavaScript.

Yesterday Frank was down at Shore Cycle for work so it was my turn to get the second coat of insect and mold protection on the first row of logs before the second row can get on top…….and in case you’re interested here’s how it’s done:

Error
This video doesn’t exist

then of course we have this……I think Frank’s going to be “Christo” in his next life 😉

Error
This video doesn’t exist

and finally……… wow….do I look like a real redneck, or what ?!

Error
This video doesn’t exist

Well Franks just sanding down the next log so we can start the second row and showing some balancing qualities:

This slideshow requires JavaScript.

But……….it was just lunch time and we decided that we’d need a little break and blow of some steam…………so we took the 4 wheelers to go check out a “pond” that had developed after the rain and take a quick spin through the woods

Error
This video doesn’t exist

yeah Frank sure……I’m sure you wish so :

Error
This video doesn’t exist

………no way……way to much fun waiting for me 🙂

Error
This video doesn’t exist

and back:

Error
This video doesn’t exist

then a little spin through the woods and another “bath”

Error
This video doesn’t exist

Well……..enough fun for the day……back to work and finally get on that log……but first get some dry clothes 🙂

IMG_5497

Have a great weekend !!

Oh, and before I forget ……..I don’t know when it happened……but the slideshow of the redwoods and sequoia’s must have got lost in translation at some point….so in case you hadn’t seen it and are interested here’s the link to the post.


Deutsche Version

13. May, 2017 – Wasser Probleme / Wasser Spaessle

IMG_0308

Vor ein paar Tagen hatten wir Besuch….Zwei Bieber schwammen vorbei und als Frank in die Haende klatschte, hat einer sich doch tatsaechlich umgedreht und kam genau auf uns zugeschwommen….wir wissen noch nicht, ob wir nun neue Nachbarn haben, denn seitdem sie uns abgecheckt hatten, haben wir sie nicht mehr gesehen…….ob es wohl unser Aussehen, oder gar unser “Duft” ist 🙂

This slideshow requires JavaScript.

Seit dem letzten Post hat es viel geregnet, was uns vom Staemme bearbeiten etwas abgehalten hat, aber es gibt ja auch noch sonst genug zu tun, was wir abarbeiten muessen.

Letztes Jahr hatten wir z. B. schon festgestellt, dass es wohl ein kleines Problem mit unserem Abwassersystem gibt, das ja so aufgebaut ist, dass das Abwasser von den Tanks nach oben in ein Abwasserfeld gepumpt wird.

Es wurden damals sog. Testfelder an verschiedenen Stellen gegraben, die ein Ingenieur angeordnet hatte, um festzustellen, wo die beste Stelle fuer die Abwasserfelder waere und wo der Sand die beste Sickerqualitaet haette……….tja, nur hatten wir einen super trockenen Sommer….aber er fand einen Platz, erstellte ein Zeichnung und genehmigte nach getaner Arbeit, das Sickerfeld.

Nun sind es ja nur Frank und ich, die letztes Jahr auch nur ein paar Wochen das “Oertchen” benutzt hatten, aber die Abwassertanks waren immer voll und alle paar Std. ging die Pumpe an, die das Wasser hoch ins Feld pumpt……….nur, um dann, wenn sie ausging, wir hoeren konnten, wie Wasser wieder zurueck in die Tanks lief und was sich oben im Feld haette verteilen sollen, lief in dicken Rinsalen den Hang runter und spuelte dabei den ganzen losen Sand weg und all das Wasser und der Sand verteilten sich dann auf unserer Zufahrt………bestimmt nicht das, was eigentlich haette passieren sollen.

Also, riefen wir die Jungs an, die alles installiert hatten, die dann rauskamen und sagten “Wow, sowas haben wir noch nie gesehen…..ruft mal besser den Ingenieur an…”

Also, riefen wir den Ingenieur an, der sagte “Wow, sowas habe ich noch nie gesehen……..ruft mal besser meinen Boss an…”

Also, riefen wir den Boss an, der dann mit dem Ingenieur raus kam und sagte:  “Wow, sowas hab ich ja noch nie gesehen….”

Naja, ums kurz zu machen….er stellte fest, dass das Abwasserfeld nicht richtig funktioniert (ach, was !) und das Wasser nicht ablaeuft, wie geplant (tatsaechlich ?!) …..Ergo : wir brauchen ein neues Abwasserfeld (schon klar !!)

Fazit: Ingenieure und Installateure wollen sich zusammen setzen und ueber eine Loesung nachdenken…..es gibt ein paar Vorschlaege von jeder Seite ….Preisspanne 500 – 8000 Dollars…..

Ist nun eine Woche her und wir haben von niemandem etwas gehoert (warum wohl ?!) …..wir sind aber noch guter Dinge und fuer kommende Woche steht auf meiner “to do Liste” ……Abwasserfutzis anrufen ………und dann noch klaeren, wer dafuer die Kosten traegt 🙂

Sonst ist aber alles in Butter und wir haben noch einiges erledigen koennen.

Frank hat bei dem Regen im Schuppen weiter Gestelle aufgebaut, damit ich dann bald meine kleine Werkstatt bekommen kann und auch einen Raum abgeteilt, wo alles, was fuer die Solaranlage noetig ist, stehen wird. Vorallem ist der Raum dann gut isoliert, um die Batterien vor Frost zu schuetzen und auch ein Be- und Entlueftungssystem kommt rein, denn es gibt auch einen Tester, der anschlaegt, wenn sich evt. Gase bilden und dann automatisch einen Luefter startet, der die Gase abzieht und frische Luft einbringt.

Dann natuerlich noch die kleinen Dinge, die so anfallen, wie Sommerreifen aufziehen……dabei checkt man natuerlich auch gleich mal die Bremsen, nur um festzustellen, dass die durch das Salz und den Dreck teilweise voellig angegammelt sind und das auch gleich noch miterledigt werden muss….aber, wat mutt, dat mutt.

IMG_0266

Emmy hat einen neuen Freund gefunden……..eine Ente hat sich haeuslich auf einem unserer Felsen am Wasser vor einiger Zeit niedergelassen und das Erste, was sie nun morgens tut, ist gucken, ob er noch da ist. Sie sind noch nicht die besten Freunde, aber bevor er sich ins Wasser zurueckzieht, laesst er sie inzwischen auf ca. 3 m rankommen……..wer weiss…..vlt. gibts ja bald Entenbraten 😉

This slideshow requires JavaScript.

Ich war letztens mit ihr spazieren und wollte mal auf der anderen Seite vom See unser Grundstueck und den alten Bieberdamm erkunden, die wir von hier aus sehen koennen, aber es gibt da einen kleinen Bach, der ziemlich tief ist und sehr morastig an den Seiten und da werd ich mal lieber ‘ne kleine Bruecke bauen, als den Versuch zu starten rueberzuspringen…….und mit meinem Glueck mit’m Hintern im Wasser zu landen 😉

This slideshow requires JavaScript.

Gestern war Frank ja bei Shore Cycle am arbeiten, also war’s an mir die Baumstaemme mit der zweiten Lage der Schutzloesung einzupinseln, bevor die zweite Stammreihe aufgesetzt werden kann. Diese Loesung ist gegen Insekten und Schimmel. Wenn das Haus fertig ist, werden die Staemme dann spaeter gebeizt/geoelt……wenn es Euch interessiert, wie das angeruehert wird:

Error
This video doesn’t exist

Bevor es aufgetragen werden kann, muss ich erstmal das “Christo” (Christo eigentlich genannte Frank 🙂 ) Werk entfernen:

Error
This video doesn’t exist

Und nun aber wirklich, ran an die Arbeit………….und, man oh man, optisch entwickle ich mich ja wirklich langsam aber sicher zum total verschrobenen Hinterwaeldler 😉

Error
This video doesn’t exist

Frank ist gerade dabei den naechsten Stamm fuer die zweite Reihe zu schleifen und wie ich sehe, zeigt er dabei doch, dass sein Gleichgewichtssinn funktioniert, waehrend er da herumbalanciert und schleift !!

This slideshow requires JavaScript.

Wir hatten gerade ‘ne kleine Mittagspause gemacht und festgestellt, dass wir mal’n bisschen “Dampf ablassen muessen”………..nach dem Regen hatte sich weiter unten Richtung Hauptweg eine schoene “Pfuetze” gebildet und da wollten wir schon die ganze Zeit mal sehen, wie tief die wirklich ist :

Error
This video doesn’t exist

Na klar Frank…..genau so ist es……….traeum weiter :

Error
This video doesn’t exist

Hab nur die Differentialsperre nicht gleich reinbekommen :-)…….aber dann:

Error
This video doesn’t exist

und gleich nochmal zurueck:

Error
This video doesn’t exist

dann noch’ne Runde durch’n Wald mit anschliessendem “Fussbad”

Error
This video doesn’t exist

So, genug Spaessle gehabt…….erstmal was Trockenes anziehen und ab an die Staemme:-)

IMG_5497

Macht’s gut und allen ein schoenes Wochenende !

Ach ja…..ich weiss nicht was oder wann es passiert ist, aber mir wurde mitgeteilt, dass es zu dem Post mit den Sequoia und Redwood Baeumen keine Slideshow mehr zu sehen ist……ups….keine Ahnung, wo die abgeblieben ist, aber falls Ihr die noch sehen wollt, hier nochmal der entsprechende Link.

May. 6, 2017 – logs,transport & calculation

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_0213

Well it’s been a couple of days since the last post and I’m glad to tell you that we’ve got three sill logs down and the forth is on top and ready to be taken down again for rough notching ! And it’s a great feeling !!

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

There have been some questions why we set the logs, then take them down, set them again and then take them down a second time before finally being finished.

Here’s a brief description of what has to be done as soon as two opposite sill logs are set with the two other sill logs and all other logs following:

A specific (diameters have to match so that it’ll really fit in the end) log is taken by crane from the log pile

Then sand it down, take the crane and set on top of the logs where it will be in future.

Then Frank take measurements where the log ends will overlap and pencils a rough sketch on the log where the rough notch will be.

Then we take off the log again with the crane and bring it to the workstation where Frank cuts out the rough notches.

Error
This video doesn’t exist

Then we bring it back with the crane where is was and set it on top of the logs and now with the rough notches it sits deep enough on the other logs that Frank can do the scribing along the inner and outer side of the log. That takes a while as the scriber has two air bubbles that always have to be in sync.

Then we take off the log again with the crane and bring it back to the workstation where Franks now cuts out everything lined by the scriber very precisely, same with the notches and also sets up new saddle notches for the next log that comes on top.

The cut out notch over the complete length of the log including the notches is then lined on both sides with a special gasket to make sure that there will be no chance for draft or water creeping through small cracks or spaces in case there should be some.

Then the log is taken back to the place it belongs…………..and hopefully fits like a glove……….if not……off it goes again back to the workstation .

IMG_0213

So usually you can say from the round log until it sits properly in it’s place takes about 16 – 18 hours per log.

And of course there are always a couple of hick ups on the way…….either from the technical side :

Our crane for example……the boom goes up and down…..but extending it and driving it back….not possible….everything is rotten tight. So it’s fixed in one position and to get to the side closest to the crane…….we have to drive the crane back .

To get to the opposite side……we have to alternately go up or down with the boom and extend or wind up the cable to create different angles to be able to reach the side furthest away.

Error
This video doesn’t exist

You see……not that easy if you have to deal with old machines and takes longer……but it is what it is and we’re really happy we have the crane.

Oh and if I want to lift the boom (I’m the crane operator) I have to lean forward press the handle with one hand, hold the lever with the other (otherwise it would bend) therefore have my head on my knee and with the foot I have to slightly hold the gas pedal only in one position as otherwise it’ll die…….and besides that watch the boom and Frank who only gives me hand signals……..so it’s a good stretching exercise too 😉

Error
This video doesn’t exist

Or then, there is what happens each now and then………..you just make a mistake:

First sill log………..we started lowering is on the rebars and it fit like a charm…………we almost wanted to celebrate……..but then…….the last hole Frank hat drilled……….was almost 3 inches off !!!

He had simply gotten some measurements wrong running up and down from the building site to the workstation ……so we had to take the log down again and drill a new hole for the rebar stick.

Frank was frustrated but hey……..that happens and it’s no big deal…….and with wood it’s really easy to correct something like that.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

And in the end……

Error
This video doesn’t exist

…what a great feeling …… the first log of our new home !!!

Error
This video doesn’t exist

Then you start to sweat when the log is really thick at the end but not so much in the middle and that’s what you have as your second sill log and have to transport it down to the building site……but it’s so thin in the middle that when you’d lift it…..it would break….so you have to attach a support.

Still you can see how the end hangs down and the straps are close to bursting……..

Error
This video doesn’t exist

I really wanted to shoot the video until the end……but holding the rope and steering the log with one hand and filming with the other, stumbling backwards over all the gravel….just got too dangerous….but you’ll get the idea:

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Some people want to know why we don’t cut the logs right at the building site………….well……Frank refuses to mess it up with all the shavings and sawdust ……even though we could shovel it away…but no discussions about that possible! So that’s why we crane everything up and down ……….but we do have a very clean building site 😉

Not only that but Mr. 100 % Frank   what did he do after putting down the pressure treated boards where the logs came on top  and he had attached some sill gasket to them to really make sure there’ll be no draft later on from there…….well, the evening before we put on the log it had rained…….so it was wet between the gasket and the “pressure treated” board…..well…..look what he did so that it would dry before we put on the log !!!

I think sometimes he really does all that to drive me nuts !!!

Never the less……….I wish you a wonderful Sunday and promise…..next time no more “video overload” 🙂


Deutsche Version

IMG_0213

06. Mai 2017  – Staemme, Transport & Berechnungen

Nun ist es schon es paar Tage her seit dem letzten post und ich freue mich, Euch mitteilen zu koennen, dass drei der vier Auflagestaemme nun liegen und der Vierte soweit fertig ist, dass er nur noch endbearbeitet werden muss ! Was fuer ein tolles Gefuehl !!

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Es wurden uns ein paar Fragen gestellt, warum wir denn die Staemme erst setzen, dann wieder runternehmen usw, bevor sie dann endgueltig liegenbleiben.

Hier also mal eine Kurzbeschreibung, was generell mit allen Staemmen gemacht werden muss, sobald die ersten beiden Auflagestaemme fest gegenueber von einander liegen:

Ein bestimmter Stamm, der genau von den Abmessungen her passen muss, wird mit dem Kran vom Lagerplatz genommen, dann geschliffen und mit dem Kran weiter zu der Stelle gebracht, wo er spaeter auch fest liegen soll.

Dann nimmt Frank Mass, wo die Staemme ueberlappen werden und zeichnet auf dem Stamm grob an, wo die “Notches” hinkommen.

Dann wird der Stamm wieder mit dem Kran aufgenommen und zurueck zur Bearbeitungsstelle gebracht, wo Frank dann die “rough notches” (groben Einkerbungen) mit der Kettensaege ausschneidet.

Error
This video doesn’t exist

Mit dem Kran geht’s dann wieder zurueck an die vorhergesehene Stelle und nun sitzt der Stamm dank der groben Einkerbung tief genug, dass Frank dann mit der Feinanzeichnung (scribing) an der Innen und Aussenseite vom Stamm anfangen kann. Hierbei wird die Oberflaeche vom unteren an den oberen Stamm angezeichnet, damit, wenn alles ausgeschnitten ist, der obere und der untere Stamm, wie angegossen aufeinander sitzen. Ist nicht so einfach, den der “Scriber” ist mit zwei Luftblasen (wie bei einer Wasserwaage) ausgestattet, die immer mittig sein muessen !

Dann geht’s wieder per Kran zurueck and den Arbeitsplatz wo Frank dann ganz genau an den Linien entlang schneidet  und mit dem Stechbeitel arbeitet  und die Mitte so weit aushoehlt, dass die Staemme aufeinander passen. Es wird auch gleich fuer den naechsten Stamm ueber dem “notch” ein “saddle notch” geschnitten, wo dann der naechste Stamm rauf kommt.

Auf der gesammten Laenge wird dann noch innerhalb der Kuhle ein spezielles Dichtband befestigt, damit, auch wenn das Holz im Laufe der Jahre arbeitet, es nirgends durchzieht oder sich Wasser durchdruecken kann.

Dann kommt der Stamm mit dem Kran wieder an den Platz, wo er hingehoert …..und hoffentlich passt er dann wie angegossen……falls nicht…..wieder ran an den Kran und ab zur Arbeitsstation zum nachbearbeiten 😦

Generell kann man sagen, dass vom geschaelten, bis zum fertig bearbeiteten Stamm ca. 16 – 18 Std Arbeitszeit benoetigt werden.

Und natuerlich laeuft nicht immer alles glatt……..entweder von der technischen Seite:

Bei unserem Kran z B, geht der Kranarm zwar hoch und runter……aber man kann ihn nicht aus- und einfahren, weil alles festgerottet ist.

Das bedeutet fuer uns, wenn ein Stamm direkt vor dem Kran aufgelegt werden soll, muessen wir mit dem Kran zuruecksetzen…..und um zur am weitesten, entfernten Stelle gegenueber ranzukommen….tja, da muessen wir uns damit behelfen, den Kranarm hoch und runterzufahren und entsprechend immer das Kabel ein- und auszufahren, um so weit wie moeglich herauszukommen………zum Glueck hat Frank in Mathe und Physik aufgepasst 😉

Error
This video doesn’t exist

Ist also alles nicht so einfach, aber, wenn man mit so altem Material arbeitet, muss man halt das Beste draus machen und es dauert zwar alles etwas laenger, aber es geht auch so und der alte Kran macht sein Ding prima !

Ach ja, und wenn ich den Kranarm anheben moechte (ja ich bin Kranfuehrer 😉

Error
This video doesn’t exist

…..bedenke, es ist super eng in der Kabine…..muss ich mich mit dem Oberkoerper auf die Knie lehnen, mit der einen Hand den Kranarmhebel vorwaertsdruecken, mit der anderen Hand unter der Konsole den Metalstab der Umlenkung festhalten, weil er sonst verbiegt und dabei mit dem Fuss gaaaanz leicht in nur einer Position etwas Gas geben, weil sonst der Motor ausgeht………….das dabei noch der Kranarm beobachtet werden muss und Frank, der mir nur mit Handsignalen mitteilt was er will ………ist dann das Sahnehaeubchen samt Kirsche …..aber, so bekomme ich noch nebenbei zu meinen Dehnuebungen …….ist doch auch was wert 🙂

Error
This video doesn’t exist

Dann kommt es natuerlich auch vor, dass man einfach einen Fehler macht:

Als wir den ersten Stamm auflegen wollten, die ja auf die Bewehrungsstaebe passen mussten, flutschte der in die ersten Loecher nur so rein und wir waren schon fast am feiern, als beim letzten Loch Ende war……das Loch hatte fast 8 cm Versatz ?!?!?

Frank hatte einfach beim Messen und staendigem Hoch -und Runterrennen um alles anzuzeichnen, beim letzten Loch von der falschen Seite gemessen……naja, musste der Stamm halt wieder hoch und ein neues Loch gebohrt werden……..wenn man mit Holz arbeitet zum Glueck alles kein Problem!

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Dann gibt es noch die Momente, wenn ein Auflagestamm an einem Ende noch richtig dick ist und ein Teil in der Mitte so duenn, dass es durchbrechen wuerde, wenn man ihn fuer den Transport anhebt…..dann muss man einen Stuetzbalken befestigen.

Error
This video doesn’t exist

Hier haette ich gern weiter aufgenommen, aber mit der einen Hand das Seil halten und den Stamm fuehren, mit der anderen filmen und dann dabei noch rueckwaerts ueber’s Geroell zu stolpern, das war dann selbst mir zu gefaehrlich (da muss glaube ich noch ‘ne Helmkamera her 🙂

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Trotzdem man gut sehen, dass der Gurt am Ende kurz vorm reissen ist und der Stamm runterhaengt.

Und dann hat Frank (auch Mr. 100% genannt)  noch so seine eigenen Ideen, womit er sich extra Arbeit macht……

Auf die impraegnierten Bretter, wo die Staemme raufkommen, hatte er noch ein Dichtband gelegt.

Nun hatte es am Abend bevor wir die Staemme setzen wollten geregnet, also war es feucht zwischen dem Dichtband und dem impraegnierten !!! Brett……naja, das musste erst trocknen…..und wie……seht selbst

Manchmal macht er mich wirklich fertig !!

In diesem Sinne Euch allen…………einen schoenen Sonntag  und ich verspreche Euch……naechstes Mal kein solches “Video Overload ” 🙂

May 3, 2017 – “Off Grid Quest” re-posts our blogs ! How cool is that !

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_0123

A while ago a we where contacted on our facebook page by David CEO of

Living Off the Grid” and “Off Grid Quest

He had seen our fb page and then checked out our website/blog and asked if he could re-post our blogs on his website, which presents an awesome collection of all kinds of things related to off-grid living, travel, nature, technical things…..and you name it !

We couldn’t believe that somebody who’s surrounded by the most interesting people and things they do, would consider us and our little adventure worthy of being named  there….and we still can’t !

We honestly just see ourselves as two people who want to build a home for themselves…..just like others too……..that it happens to be in the middle of nowhere and therefore to expensive to put in power, so now we have to deal with solar and all kinds of other things………..that was just a side effect 😉 

The only thing left to say for us is:  

thank you so much for that great honor  !

While scrolling through the Off Grid Quest pages I actually found an article about a tree we had seen on our cross country tour in 2011 through the US and which we think of as the “mother of all trees” ……..of course not only this one specifically but the species themselves …..Sequoias and Redwoods………OMG are those AMAZING !!

Walking through those woods we felt like two of Snow White’s dwarfs !!

IMG_2314

The experience just makes one speechless and humble !!

Anyhow………we didn’t have TV by last year so we didn’t have a clue that this tourist attraction we had seen had come down in a storm the end of December…….and wouldn’t know about it, if it wasn’t for this really informative website ………… just scroll through the categories…….I’m sure there’s something for everyone !

I’ll leave at this for now……….but here some impressions of that wonderful tree…..which I’m sure would have had some stories to tell !! Maybe some of you have been there too ?!

IMG_2261

The funniest thing happened when we drove up to the tree with our truck and the pop up camper on top, actually only to take some photos……….but all the other tourists there thought we’d try to drive through and yanked up their camera to catch the two dumb redneck Nova Scotian’s wrecking their camper……..of course nobody consider to warn us to the joke was on them when Frank just stopped inches in front of the tree 🙂

As said here some of our impressions the redwoods and sequoias :

Have a great day !!

IMG_2276



Deutsche Version

3. Mai 2017 – “Off Grid Quest” posted unsere Blogs !

Wie cool ist das !!

IMG_0123

Vor einer Weile wurden wir auf unserer facebook Seite von David dem CEO von

Living Off the Grid” und “Off Grid Quest” kontaktiert.

Er hatte unsere Seite dort entdeckt und sich dann auf unserer Webseite/Blog umgesehen und gefragt, ob er auf seiner Webseite unsere Blogs nochmals posten duerfte. Diese stellt eine umfangreiche Sammlung von allen moeglichen Themen um Off Grid Leben, Technik, Natur, Reise und was nicht sonst noch alles, dar.

Wir konnten nicht glauben, dass jemand, der sich mit den interessantesten Leuten, die es in diesen Bereichen so gibt, befasst, uns und unser kleines Abenteuer fuer erwaehneswert haelt…..und wir koennen es noch immer nicht !

Auch wenn es seltsam klingen mag, wir finden das, was wir tun nicht wirklich “Besonders”, wir sind auch nur zwei Leute, die sich, wie viele andere auch, ihren Traum vom eigenen Haus erfuellen wollen……dass das nun mitten im Nirgendwo stattfindet und wir aus Kostengruenden auf Solarenergie umsteigen muessen und auch noch ein paar andere Dinge nicht so ganz ins uebliche Schema passen……das ist nur ein Seiteneffekt 🙂

Wir moechten uns also in diesem Sinne ganz herzlich bedanken, dass uns diese Ehre zuteil wird !!

Waehrend wir uebrigens durch die Seiten von Off Grid Quest gescrollt sind, sind wir auf einen Artikel ueber einen Baum gestossen, den wir auf unserer US Rundreise 2011 gesehen hatten und diese Spezies von Baeumen ist fuer uns die “Mutter aller Baeume” und hat einen unglaublichen Eindruck bei uns hinterlassen.

Ich rede von Redwood’s und Sequoia’s !

Als wir durch die Waelder gelaufen sind, kamen wir uns vor wie zwei von Schneewittchens Zwergen !

IMG_2314

Man fuehlt sich einfach nur so klein und ….mir faellt kein anderes Wort ein…..demuetig !

Wir hatten ja letztes Jahr immer noch kein Fernsehen und haben gar nicht mitbekommen, das waehrend eines Sturms im Dezember diese Touristenattraktion, umgestuerzt ist !

Man schaetzt diese Baeume um die 1000 Jahre alt !!! Man, was koennten die fuer Geschichten erzaehlen !!

Naja, ohne die Webseite, waeren wir jedenfalls da nicht drauf gestossen und ich kann sie Euch nur empfehlen (ist allerdings alles in Englisch) und wenn Ihr durch die Kategorien geht, werdet Ihr bestimmt etwas finden, was Euch interessiert !

Zu dem Baum der umgestuerzt ist, haben wir aber noch eine witzige Geschichte….als wir da waren, wollten wir ein Foto machen, wo unser truck mit dem popup camper drauf davor steht.

Frank ist also direkt auf die Durchfahrt in dem Baum gefahren und die Touristen drum herum dachten alle, dass die doofen Hinterwaelder aus Nova Scotia durchfahren wollten und rissen alle die Kamera’s hoch um die Katastrophe im Bild festzuhalten……. natuerlich hatte niemand versucht uns zu warnen……..naja, wer zuletzt lacht…..nicht wahr……..hab selten so viele  enttaeuschte Gesichter gesehen ……

So, dass soll’s aber fuer jetzt wesen sein und ich habe mal ein paar Bilder angehangen, von diesem Baum und noch ein paar von denen, die wir gesehen hatten.

Wir wuenschen Euch einen wunderschoenen Tag !

IMG_2276

 

 

Apr. 30, 2017 – gravel, boulders & solar

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_0003
overlooking work

The past week just flew by and we were busy getting things done so that we can finally start to bring down the logs to the building site.

But that does imply getting some gravel on the driveway down there…….as moving the old crane in the mud wasn’t possible.

IMG_0386
and getting dirty

So Frank’s boss Justin from Shore Cycle came to our rescue and borrowed us his dump trailer and we were able to move enough gravel from the pit up to our place to make it a nice drive for the crane.

We never lack of rocks and boulders around here………but after dumping all the additional gravel …..looking around it seemed like we’d be living on the moon !

This slideshow requires JavaScript.

While spreading it we also decided to “uncover” one big boulder that we hadn’t been able to remove when we landscaped the place as it was too big and would have had to been blasted. So we thought we’d leave it as is and make it a turning point in our driveway.

When the septic tanks were put in all the dirt and rocks were just piled on top of that boulder to safe some time………well saving time at one point usually backfires later….

As the drainage and the French culvert pass by that now big pile of dirt, we had to clean up there first before putting on the gravel path, as otherwise later on the dirt would later eventually clog up the culvert and we’d have all the dirt on the gravel……..so cleaning up the rock was first priority.

The backhoe is great but not ideal for scraping off dirt from an uneven surface………so shoveling and digging it was again …….but we did do another investment in a gas pressure washer as we’d need that anyhow at some time…….and look for yourself…………that rock is really going to be a eye catcher one day when you drive up to the house.

This slideshow requires JavaScript.

After cleaning that and graveling the path for the crane…..Frank fired it up and down it went……there’s not too much of a slope………but without working brakes…..it even kept Frank breaking into sweat sometimes……how did he manage to brake ?!?!  Just slamming in the reverse every time………..it’s the result that matters, right 😉

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

But now it’s down there and waiting for logs 🙂

We also set up the boards on top of the foundation. They’re pressure treated and will prevent the moisture of the concrete foundation to get into the logs.

This slideshow requires JavaScript.

We additionally painted tar on the flat side of the sill logs to be 100 % sure that they’ll not soak up any moisture. Frank had talked to a professional log home builder about that and he admitted that he had never even thought about doing that and would  consider it for the future.

After that we had to build up a little structure to move the logs on to to be able to cut the saddle notches and for all that the backhoe really comes in handy.

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist

Our engineer insisted on having metal bars in the foundation to fix the logs in place as soon as they’re set (usually not necessary as the corners of the logs interlock and the logs can’t move anywhere anyhow….but ….. if that’s what they want…) we first drilled in the holes and after that Frank did some measuring and cut in the saddle notches (that’s where the logs will interlock and create the corner).

That will be the only metal we’ll have in the logs……….the rebar he insisted on having going through all of the logs to make sure that they’ll not shift (which must be a new restriction as a couple of years ago the same engineer made the drawing for a two story log home without one rebar stick ) was changed to putting in wooden sticks instead, as we don’t want to have any metal in our logs.

We just a new airing of “Timber Kings” and there they too had to put in rebar but that was for a construction on Vancouver Island which has earth quake building restrictions….so we’re gonna have an earth quake safe building……..you never know what it’s good for 😉

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Frank also set up the last solar panels………and know all 20 are up and running. But we did decide to get 10 more just to be on the safe side as we’re getting more and more appliances that will require power and we want to be able to have enough for at least three days if the sun doesn’t shine.

IMG_0005

And at the moment we think 30 panels (260 W each)  should do that without any problem.

Some people think that that is a lot………..but we decided to go with conventional appliances……no fancy things especially for off-grid living…..reason:

We looked at a 16 cu ft. fridge from an off-grid specialized company which run’s on solar……..the fridge costs almost 3000 $ incl. tax……………for the money we can get 10 panels and those will provide more than enough power for a conventional 18 cu ft. fridge and produce even more energy for the batteries and other appliances additionally.

A friend of ours has one of those special fridges. It’s 5 years old had cost almost that money and now something broke and he got it repaired……900 $ as it was special parts only for solar fridges…….

Well……of course it’s everybody’s own decision………but for us……we rather like to have more panels.

Oh…..and we put in a door in the shed…….and’ll be working on separating a little room for me as a workshop so I can finally start on doing some crafts, candle- and soap making……what was it…..”Happy wife, happy life? ” 🙂

Weather is great today……….so I’d better get out an help Frank bring down the first log……..I’ll keep you posted …

Have a great day and don’t forget……life’s too short to waste a minute 🙂



Deutsche Version

IMG_0003
overlooking work

Die letzte Woche ist im Flug vergangen und wir waren fast die ganze Zeit damit beschaeftigt, alles soweit vorzubereiten, damit wir endlich unsere Baumstaemme nach unten bringen koennen.

IMG_0386
and getting dirty

Das bedeutet aber, dass erstmal der Teil der Zufahrt befestigt werden musste, denn den alten Kran durch den Schlamm zu fahren, war nicht moeglich.

Franks Boss Justin von Shore Cycle kam dann wieder als Retter in der Not und borgte uns seinen Kipphaenger, damit wir Kies von der Kiesgruebe zu uns hochbringen konnten.

Wir haben ja eh schon keinen Mangel an Steinen und Felsen…..aber nachdem wir das alles noch dazu abgekippt hatten………..da sah es aus wie auf’m Mond !

This slideshow requires JavaScript.

Waehrend wir also am Kies verteilen waren, haben wir uns auch entschlossen, den grossen Felsen, der mitten in der Einfahrt steht freizulegen.

Den hatten wir damals stehenlassen, da er so gross ist, dass er haette gesprengt werden muessen und da dachten wir uns, dass es vlt. ein netter Hingucker waere, wenn man spaeter auf das Haus zugefahren kommt und der dann einen Wendepunkt dort darstellt.

Naja, als das Loch fuer die Abwassertanks gegraben wurde, hatte man der Einfachheithalber den ganzen Dreck und das Geroell auf den Felsen gekippt………..womit wir nun dasassen und das ganze Zeug entfernen mussten, denn unser frisch angelegter Steinabflussgraben liegt genau daneben und wenn wir den Felsen spaeter freilegen, wird alles in die Steine gespuelt und verstopft evt. den Graben und dem neuen Kiesweg tut das auch nicht gut……also erstmal Prioritaeten verschieben und saubermachen.

Der Bagger ist ja wirklich toll…..aber nicht ideal um Dreck von einer unebenen Oberflaeche abzukraten…also war mal wieder Handarbeit angesagt. Wir hatten uns aber vorher einen Benzinhochdruckreiniger besorgt, den wir eh immer mal brauchen werden und der sich als gute Investition dargestellt hat………..denn der Felsen wird definitiv ein Hingucker wenn man zum Haus hochfaehrt

This slideshow requires JavaScript.

Nachdem wir alles saubergemacht und Kies gelegt hatten, war der Pfad fuer den Kran fertig und Frank hat ihn angeschmissen und ab ging’s…….es geht nicht wirklich steil runter……aber ohne funktionierende Bremsen, hatte sogar Frank ein paar Schweissperlen auf der Stirn…….wie er gebremst hat…..”einfach” immer nur den Rueckwaertsgang einwerfen …… der Zweck heiligt die Mittel 😉

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Aber nun steht er und wartet auf die Staemme 🙂

Wir haben auch impraegnierte Bretter auf das Fundament getan, wo die Staemme dann raufkommen, damit keine Feuchtigkeit vom Zement in den Stamm kommen kann.

This slideshow requires JavaScript.

Zusaetzlich haben wir noch auf die flache Unterseite Teer gestrichen, um 100%ig sicher zu sein, dass von unten kein Rotten aufgrund von Wasser entstehen kann. Frank hatte auch mit einem Bekannten gesprochen, der professionell Blockhaeuser baut und der meinte, dass er darueber noch nie nachgedacht haette und das fuer sich in Zukunft auch vornehmen wuerde.
Danach haben wir dann noch ein kleines Gestell gebaut, wo die Staemme rauf kommen, damit man besser die “Saddle Notches” schneiden kann und um die dorthin zu bekommen, bewaehrt sich wieder der Bagger.

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist

Unser Ingenieur bestand darauf, Bewehrungstaebe ins Fundament zu giessen, um die Staemme zu fixieren (normalerweise nicht noetig, denn aufgrund der “Saddle Notches” koennen die uebereinander liegenden Staemme sich nicht bewegen….aber, wenn das sein Wunsch ist ), also muessen wir auch noch vorher Loecher in die Staemme bohren, wo dann die Staebe durchgehen und natuerlich mussten die “Satteltaschen” angezeichnet und geschnitten werden.

Das ist aber das Einzige Metall, das wir in der Konstruktion haben werden ! Der Ingenieur bestand eigentlich auch noch darauf, dass Bewehrungsstaebe zwischen saemliche Baumstaemme, als Verfestigung durchgehen, damit sie sich nicht verschieben.

Muss eine neue Vorschrift sein, denn als Frank vor ein paar Jahren in dem Blockhausbetrieb gearbeitet hatte, hat derselbe Ingenieur keine Staebe verlangt, obwohl es sogar ein zweistoeckiges Haus war, an dem sie gearbeitet hatten.  Aber, Frank konnte ihn davon ueberzeugen, dass es genauso gut geht, wenn man stattdessen Holzstangen einarbeitet……….ist zwar’ne Mordsmehrarbeit, aber, Frank moechte es gern so……..naja, und dann wird es auch so gemacht 😉

Wir hatten auch gerade eine neue Folge der Serie “Timber Kings” gesehen……..da mussten die auch Bewehrungsstaebe einsetzen, aber nur, weil das Haus auf Vancouver Island gebaut wurde…und die Gegend dort gilt als Erdbebengebiet und daher die Vorschrift………wir werden also ein erdbebensicheres Haus haben ……….man weiss ja nie, wozu’s mal gut sein kann 😉

This slideshow requires JavaScript.

Ansonsten hat Frank die letzten Solarpanele raufgesetzt …und nun sind alle 20 drauf und arbeiten super!

Wir haben uns aber entschlossen, noch 10 mehr zu besorgen, da wir ja auch immer mehr Verbraucher anschaffen werden und wir sicher sein wollen, auch wenn die Sonne mal drei Tage nicht scheint, dass wir den Generator nicht anwerfen muessen.

Wir hoffen, dass fuer alles spaeter dann 30 Panele a 260 W reichen werden, um diese problemlos zu betreiben.

Viele Leute sagen uns, dass das viel ist, aber, wir haben uns entschlossen verbrauchsfreundliche, aber handelsuebliche Geraete anzuschaffen und keine, speziell fuer das “off-grid” Leben produzierten.

Wir haben entsprechende Vergleiche angestellt und festgestellt, dass wir allein fuer einen solarbetriebenen Kuehlschrank ueber 2000 $ mehr zahlen muessen, als fuer einen handelsueblichen mit nicht viel mehr Grundverbrauch…………..dafuer bekommen wir fast 20 Solarpanele, die so viel Energie produzieren, dass wir nicht nur den Kuehlschrank, sondern auch viele andere Geraete mit betreiben koennen.

Noch ein Grund……….ein Bekannter von uns hat so einen Kuehlschrank…..nach 5 Jahren war nun einen Reparatur faellig……bei diesem Kuehlschrank war spezielles Kompressorteil fuer Solarkuehlschraenke………900 $ nur fuer das E-Teil ……dafuer bekomme ich locker einen nagelneuen Kuehlschrank !!

Aber, was man fuer Richtig haelt, das ist natuerlich wirklich Jedermann’s eigene Entscheidung !!

IMG_0005

Ach ja, und zu guter Letzt ……Frank hat angefangen eine richtige Tuer in den grossen Schuppen zu bauen und einen Bereich abzustecken, der dann bald Waende bekommt und zwei schoene Fenster , wo ich dann meine eigene, kleine Werkstatt habe und  ich endlich wieder ein paar Holzarbeiten, Seife und Kerzen machen kann……da freue ich mich schon sehr drauf………und Frank ist ja nicht bloed…..”happy wife, happy life” 🙂

So, Wetter ist heute super und ich werd mal raus und Frank helfen, die ersten Staemme aufzulegen !!! Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie’s klappt !!

Bis dahin, tschuess……habt einen tollen Tag und geniesst das Leben, denn:

life’s too short to waste a minute 

Apr. 22. 2017

Hier geht’s zur deutschen Version

Here we are again………back to the seasonal single digit temperatures and the occasional flurries 🙂

But nevertheless we’ve made some progress with our ditches and filling up the driveway down to the “house”  so that at least now we’ll soon be able to drive down the old crane beside the foundation without having to fear that it’ll sink down into the mud and we’ll not be able to move it then anymore.

This slideshow requires JavaScript.

But first some minor repairs on the backhoe had to be made.

As when Frank was spreading the gravel from left to right with the small bucket he noticed that it had tilted to one side and after looking what was going on he saw that the pin locking the bucket in place had ripped off and the rod holding it had already slipped out a bit and one more swing and Frank would have probably lost the whole bucket.

So we had to take an unintended brake and make a temporary fix until we get a new pin……so Frank decided to weld it tight.

This slideshow requires JavaScript.

It was also a good chance to see how much power the welder would really need and if the converters 5000 W would be enough.

If you’re interested here are  two short videos where you can see that the converter is almost maxed out and that’s something we actually don’t want so in future we’ll probably rather use the generator.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

But the solar system had enough power and from welder to TV or fridge……we didn’t have to use the generator at all and we don’t even have all panels up yet.

I moved back to the camper too a couple of days ago and with temperatures down again Frank borrowed an electric baseboard heater from our friend Uli and installed it in the bedroom on the sideboard and now it’s enough to fill up the woodstove in the living room in the evening and with the heater on in the bedroom it’s warm enough that I don’t have to get up at night anymore. I love it !!

IMG_3013

Last week we also got a call from a neighbor close by who knows that we’re always looking for crooked trees ……and as he’s into cutting trees and making firewood he comes across some really nice one’s which are useless for him as they don’t fit in his machine but for us a dream come true.

So he kept two really nice and big ones and also some hollow one’s I can use for my crafts.

They are so big and heavy that we had to take the backhoe to lift them and although one unfortunately split when it was cut and came down, I really think we’re going to able to create a really nice bench or two of it.

This slideshow requires JavaScript.

As the big one’s were just cut they had to be peeled quickly before the bugs get in and as they are so crooked and have a lot of knotholes they have to be peeled by hand…..and I have my own way of doing that 😉

Here some links to a couple of short videos about that…..and of course in the end Frank comes and I look like an idiot………but see for yourself 😉

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

I also made a short one about the “layers” a tree  has…maybe you haven’t noticed that before:

Error
This video doesn’t exist

And here some photos in case you’d like to see here first……..although none of the “screwdriver peeling” 😉

This slideshow requires JavaScript.

Well and what’s gonna be next …..as soon as all the gravel has been spread we’ll move the crane down and keep on digging ditches and filling them with rocks and trying to improve the driveway as soon as it’s dry.

This slideshow requires JavaScript.

Last but not least something I really had to take a picture of and I’m not sure there are too many people out there who’d think that marketing wise it would be smart to choose a name like that for your food truck……..but really they have awesome fish’n chips ………and the name just always makes me smile 🙂

IMG_2972

Oh, and I just found out that Mark Twain really is a great source for wonderful quotes ……..so I’ll throw in some once in a while……….take care  and :

Mark twain best famous quotes images pics (1)


Deutsche Version

Und wieder zurueck auf Anfang…..Tagestemperaturen im einstelligen Bereich und hin und wieder ein wenig Schnee !

Aber, nichts desto trotz machen wir Fortschritte mit unseren Graeben und der Zufahrt  zum “Haus” und so werden wir wenigstens bald in der Lage sein, den alten Kran runter neben das Fundament zu fahren, ohne befuerchten zu muessen, dass er bis zur Achse im Schlamm steckenbleibt

This slideshow requires JavaScript.

Erstmal mussten aber ein paar kleine Reparaturen am Bagger vorgenommen werden.

Denn als Frank mit der kleinen, vorderen Schauffel den Kies von links nach rechts verteilte, sah er, dass die Schauffel schief hing. Als er stoppte, sah er, dass der Sicherungsring fehlte und der Bolzen, der die Schauffel haelt, sich bereits aus der ersten Verankerung geloest hatte…..ein paar Schwuenge mehr und die Schauffel waer weg gewesen.

So musste dann eine Zwangspause eingelegt werden, um das ganze erstmal provisorisch zu reparieren und auf die Schnelle ging das nur mit festschweissen.

This slideshow requires JavaScript.

Es war auch gleich eine gute Gelegenheit zu sehen, wie viel Strom das Schweissgeraet nun wirklich zieht und ob die 5000 W des Konverters dafuer ausreichen wuerden.

Falls es Euch interessieren sollte, hier zwei kurze Videos, wo man sehen kann, dass der Konverter an seine Belastungsgrenze geht.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Das wollen wir eigentlich nicht und werden in Zukunft fuer solche Einsaetze dann doch lieber unseren Generator einsetzen.

Aber, wir wissen wenigstens, dass das Schweissgeraet problemlos zu betrieben waere und neben allen anderen Verbrauchern die noch so laufen, mussten wir bisher noch kein einziges Mal den Generator anwerfen und das obwohl noch nicht einmal alle Panele bisher montiert sind.

Ich bin nun auch vor ein paar Tagen zurueck in den Camper gezogen  und da die Temperaturen wieder gefallen sind, hat Frank einen Elektroheizkoerper von unserem Freund Uli geborgt bekommen und im Schlafzimmer auf der Anrichte montiert und angeschlossen…..nun reicht es, Abends den Holzofen im Wohnzimmer zu befuellen und mit dem Heizer im Schlafzimmer ist es warm genug, dass ich Nachts nicht mehr aufstehen und nachheizen muss. Ich liebe es !!!

IMG_3013

Letzte Woche haben wir dann noch von einem entfernten Nachbarn einen Anruf bekommen, dass er ein paar grosse, krumme Baeume hat, die er faellen muss und fragte, ob wir an denen Interesse haetten.

Er macht nebenbei Feuerholz und die krummen Dinger passen nicht in seine Maschine……na, und uns muss man nicht zweimal Fragen……solche Staemme zu bekommen ist ein Traum !

Einer ist leider beim Faellen etwas gespalten, aber, da bekommen wir bestimmt trotzdem ein oder vlt. sogar zwei Sitzbaenke raus. Die “vernarbten” und hohlen sind fuer mich……einfach perfekt fuer meine Art der Holzarbeiten.

This slideshow requires JavaScript.

Da die beiden Grossen gerade gefaellt waren, mussten sie so schnell wie moeglich geschaelt werden, da sonst die Kaefer in die noch “saftige” Rinde gehen und da sie so krumm sind und viele Astloecher haben, muessen sie per Hand geschaelt werden und ich hab da so meine eigene Methode ;-)…..aber das nur im Video..

This slideshow requires JavaScript.

Falls Ihr Lust habt, das im Video zu sehen….und natuerlich kommt Frank am Ende mit seiner Idee…..und ich stehe wieder wie doof da…..aber seht selbst 🙂

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Und hier auch noch ein Kurzes ueber die “Lagen”, die so ein Baum hat…..vlt. habt Ihr sowas ja noch nicht gesehen:

Error
This video doesn’t exist

Nun…..und was sonst noch so bei uns fuer die kommenden Tage ansteht…….sobald der ganze Kies verteilt ist, kommt der Kran als naechstes runter und nebenbei werden weiter Graeben entlang der Zufahrt gezogen und mit Steinen aufgefuellt, wo dann das Wasser gut ablaufen kann und wir dann rangehen koennen und die dann hoffentlich trockene Zufahrt, begradigen und mit Kies belegen koennen.

This slideshow requires JavaScript.

Zum Schluss aber noch ein Foto, das ich einfach aufnehmen musste, denn ich find den Namen von diesem “Foodtruck” einfach zu cool und muss immer lachen, wenn ich ihn sehe………….wenn ich mir auch vom marketingtechnischen Stand her nicht sicher bin, ob das wirklich geschaeftsfoerdernd  ist :-)……aber wir haben schon da gegessen und die Fisch’n Chips sind wirklich gut !!!

IMG_2972

Ich habe uebrigens jetzt erst entdeckt, das Mark Twain eine wirklich gute Quelle fuer tolle “Sprueche” ist, die mir gut gefallen…..werde also mal hin und wieder einen posten……in diesem Sinne….macht’s gut und …..

Mark twain best famous quotes images pics (1)

Apr. 11, 2017

Hier geht’s zur deutschen Version

75

I seems it’s finally spring out here and so I went for a walk on our property yesterday and found this huge fungus on a dead tree and thought it kind of looks like a big sea shell from atop

77

As the sun was so bright I only saw the spider when I downloaded the pictures….

78

Hope none of you suffer from arachnophobia !

By the way………..later on I felt something crawling on my neck……….a deer tick !!!!

Gross………in my opinion the most useless disease bringing things that exist !

First warm day and they’re already out…………note to myself: don’t go out there without proper clothing and at least a base cap !

After everything we’ve been through with Emmy after her Lyme infection in December…..I don’t ever want to get it !

Of course I checked her immediately too…….but nothing to be found on her…..so maybe the Baltic amber collar really does work for her !  It had been recommended to us by two of her vets as an alternative to those aggressive chemicals or powders you usually give. We’ll hope and see !

It’s great that it finally seems to become spring and after the last couple of days with a lot of rain we really need our driveway to dry out a bit as there is no getting onto the property without 4 x 4 and even then………it’s no fun 😦

8180

So as soon as we find a dump trailer we’re going to straiten it a bit with the loader, load up coarse gravel from the quarry and start to redo the 800 m of driveway….but before that it’s going to be a lot of digging to put in trenches and french culverts……cheapest way of getting a culvert………but a lot of work……but being on a tight budget….that’s okay.

Talking about work……..Frank started off today for two days a week to work at his old company “Shore Cycle”  to “bust up” our budget a bit and as he really loves everybody there because Justin and all the others just make him feel like family ………..it doesn’t bother him at all to be there and get a break from the building site 😉

Well and about that…………I promised some pics and information about the

“red neck chainsaw holding and support system” in our last blog ……..well…..here it is and I must say…..it works really good !

The set up and leveling takes a bit, but it’s worth it and the cuts get really nice and strait and only require a little sanding afterwords but nothing compared to what we had to do when we built the little cabin in 2014 and “free cut” the sill logs……

where we did mark lines on both sides too but Frank stood bent over and tried to stay on the line while cutting and me on the other side giving thumbs up or down if he was getting off line on my side. That didn’t really work too well and we ended up with a really choppy surface and had to level and sand down a lot of material

Of course it took some time ahead to prepare a couple of things……and staying true to trying to save money and work with what you have…..the little brackets you’ll see on top of the log with hold the boards on top……….they’re leftovers from the solar mount system img_2079

But see for yourself:

This slideshow requires JavaScript.

And if you ask yourself, how to decide which log you take before deciding where they go…..well ……we’re all about having “the list”………..takes a little work in the beginning but really makes life easier when you go on and have to decide what kind of a log you need and what you still have “in stock”.

We have to know the diameters of the top and the end of a log to know which one’s will work on top of each other as we scribe the logs and it’s essential not to become to thin on one end.

11 detailed log list
Frank’s typical English/German mix with details and remarks on each log…as you can see 19, 44 and 45 are our sill logs

In case you ask yourself “why only three logs for four sides”?

One log is cut in half and we can use both sides,  in this case for the long sides of the house.

The other two logs are cut at about 3/4 height as otherwise we couldn’t notch them so they’d interlock with the two flatter ones.

For better understanding here two pics of our 2014 guest cabin:

img_0153

img_0375

Here are also a couple of links to our facebook accout if you’re interested in what it looks like “live”……….one of sanding first and then I did cut it up the cutting in several sections……..as I think it would be really boring to watch somebody pushing a chainsaw over a log for almost 6 minutes 😉

  1. Sanding 
  2. Starting to cut
  3. Start cut from the other side
  4. Middle part
  5. Wedging
  6. Cutting to the end
  7. What will it look like ?

It’s a lot of work but honestly………just looking up and having that view……and if we stop making noise with the chainsaw just no sound but the wind and the birds………..you can’t ask for more !

Oh and talking about birds……..the whole time we were working ……….there was a bald eagle circling our heads………….really doesn’t get better than that !

The picture below might give you an idea how much bark was taken off the trees. Frank is standing on bark mulch that has piled up about 70 cm over the length of about 50 ft.

We’re going to collect it with the backhoe bucket and put it somewhere where we can use it later on for garden beds or paths through the woods for more comfortable walking.

IMG_0278

But it was really a shame to debark them as red pine has beautifully structured and dense bark ………..looks more like art to me, or a satellite image of a rough landscape or some reptile skin………maybe me being sleep deprived causes these extravagant imaginations 😉

This slideshow requires JavaScript.

Doesn’t matter……..I’ll definitely save some big bark patches and see what I can do with them 🙂

Oh, before I forget……we did have some  requests if we couldn’t translate the first blogs we had set up only in German ………well we translated the first two and edited them with some new pictures  and you can find them here:

The other three will follow.

And you can also find three videos on our facebook site where you can see what kind of machine was used to clear the driveway and what the property looked like after the trees on that one acre had been cut down…..and we finally could get an idea where we were really going to live

  1. Start cutting through the woods
  2. Precise de-branching
  3. here’s where the house will be one day

Hope you have fun watching and enjoy your day……..because don’t forget:

Life’s too short to waste a minute !

IMG_1280 - Copy (2)
Autumn sunset in Mahone Bay


Deutsche Version

75So wie’s scheint, kommt der Fruehling auch endlich zu uns und beim Spaziergang durch unseren Wald habe ich diesen riesigen “Pilz” an einem abgestorbenen Baum gefunden, dessen Form mich an eine grosse Muschel erinnert.

77Die Sonne hatte beim fotografieren geblendet und so habe ich erst beim runterladen die Spinne entdeckt

78Ich hoffe, niemand von Euch leidet unter Arachnophobia !!

Spaeter nach dem Spaziergang habe ich dann gespuert, dass etwas an meinem Nacken entlang krabbelt…..eine Zecke !!!

Ekelhaft !!!! Meiner Meinung nach die nutzlosesten, krankheitsbringenden Dinger die existieren !

Da kommt endlich der erste, warme Tag und schon sind sie da………Memo an mich selbst:

Nicht mehr ohne entsprechende Kleidung und wenigstens ein Base cap auf dem Kopf rausgehen !

Nach Allem, was wir mit Emmy und ihrer Lyme Erkrankung im Dezember durchgemacht haben, nee, das braucht niemand !!!!

Ich habe sie natuerlich auch gleich abgesucht, aber nichts an ihr gefunden…………vlt. bringt die Bernsteinkette, die uns die Tieraerzte empfohlen hatten zu besorgen, als Alternative zu den “Chemiekeulen”, ja wirklich was !! Hoffen wir mal !!

Es ist jedenfalls toll, dass es nun Fruehling wird, denn nach den letzten Tagen mit viel Regen, brauchen wir die Sonne wirklich um unsere Zufahrt ein wenig abzutrocknen, denn ohne Allrad geht es nun gar nicht mehr auf’s Grundstueck rauf.

81

80

Sobald wir einen Kipphaenger haben, werden wir dann mit der Baggerschauffel alles ein wenig gerade ziehen und dann erstmal mit ganz grobem Kies von der naechsten Kiesgrube holen und die 800 m Zufahrt ueberarbeiten………natuerlich muessen wir vorher erst noch die Graeben entlang des Weges ziehen und einmal quer ueber das Grundstueck, wo z Z die Baumstaemme liegen und dann mit Steinen eine Abwasserrinne legen und auffuellen

Ist zwar viel Arbeit es so zu Machen, aber da das Budget knapp ist, geht’s nicht anders…..aber das ist halt so.

Apropos Arbeit……….Frank hat heute wieder fuer zwei Tage die Woche in der alten Motorradwerkstatt Shore Cycle angefangen zu arbeiten um unser Budget ein wenig zu entlasten. Der “alte” (Justin ist gerade mal 40) Chef und alle Mitarbeiter sind aber ein tolles Team und Frank ist wirklich gern da, weil es wie eine grosse Famlie ist, also ist es nicht wirklich schlimm…………und er bekommt mal ‘ne Pause von der Baustelle 🙂

Und weil ich gerade davon spreche:

Im letzten Blog hatte ich ein Update ueber das “Redneck HalteundStuetzsystem” fuer die Kettensaege beim Baumsstamm durchsaegen, versprochen….hier ist es dann zu sehen……und ich muss sagen, es funktioniert wirklich gut.

Alles anzubauen und auszurichten dauert etwas, aber das geht klar, denn die Schnittflaeche ist danach wirklich schoen gerade und muss nur noch ein wenig glattgeschliffen werden, aber das ist nichts im Verhaeltnis zu dem, was wir nachbearbeiten mussten, als wir 2014 unser kleines Gaestehuettchen gebaut und “freihaendig” geschnitten hatten.

Wir hatten damals auch auf beiden Seiten die Schnittstelle angezeichnet, aber Frank hatte  voruebergebeugt die Kettensaege gehalten, versucht auf seiner Linie zu  bleiben und gleichzeitig das Saegeblatt waagerecht zu halten und ich auf der anderen Seite stand und ihm immer Daumen hoch oder runter angezeigt habe, wenn er da aus der Waage kam……….hat nicht so richtig gut funktioniert und das Ergebnis war eine ziemlich wellige Schnittflaeche die nachtraeglich nochmal angepasst und sehr viel Holz durch die Bearbeitung verloren ging.

Natuerlich nimmt es immer Zeit in Anspruch Hilfsmittel im Vorfeld vorzubereiten und dabei moeglichst nur Dinge zu verwerten, die man noch da hat, ohne etwas  zusaeatzlich kaufen zu muessen….aber es lohnt sich und die kleinen Metalhalter/-stuetzen die man sehen kann und die das “Leitbrett” halten, sind alles aus Resten von dem Staender fuer die Solaranlage hergestellt.

img_2079

Aber, seht selbst:

This slideshow requires JavaScript.

Und wenn Du Dich fragen solltest, nach welchen Kriterien man welchen Baumstamm fuer den jeweiligen Zweck aussucht…….wir haben immer “die Liste”……macht auch wieder etwas Arbeit, aber geht viel schneller, wenn man eine bestimmte Art Stamm sucht .

Wir muessen ja auch immer genau wissen, welche Durchmesser die Staemme oben und unten haben, da wir die Staemme ja an einander anpassen und “scriben” und dafuer muessen sie wechselseitig auf einander gesetzt werden (Spitze auf Stamm und immer so weiter) und da duerfen die Enden nicht zu duenn werden.

Hier also unsere Liste in typischem “Denglish” (deutsch/englisch) und dem ebenso typischen “Foot/Meter” Mix 😉

11 detailed log list

Die Staemme 19, 44 und 45 sind “sill” logs………..heisst also die Staemme, die halbiert werden und die “Auflagestaemme” sind, die halbiert werden muessen.

Drei Staemme, weil nur von dem einen beide Haelften benutzt werden (lange Hausseite), denn die Staemme von den kurzen Hausseiten muessen dicker sein, daher wird nur weniger abgesaegt.

Warum…..kurze und breite Seiten muessen ja unterschiedlich hoch sein, damit wir dann immer abwechselnd nachlegen koennen und die Staemme “inenander greifen”. Hier zur Veranschaulichung ein Foto von dem 2014 Gaestehaeuschen

img_0153
Fundament legen

img_0375

Hier sind dann auch noch ein paar Links zu uns auf facebook wo wir ein paar Videos ueber hochgeladen haben. Ich habe es in verschiedene Sektionen aufgeteilt……..denn ich weiss nicht, ob es jedermanns Sache ist, Frank dabei zu beobachten, wie er fast 6 Minuten lang einen Saege durch einen Baumstamm schiebt 😉

  1. Schleifen
  2. Anfangen zu schneiden
  3. So sieht’s von der anderen Seite aus
  4. Mittelteil
  5. Keile setzen
  6. Das letzte Stueck schneiden
  7. Wie wird’s wohl aussehen?

Klar, ist unser Projekt viel Arbeit, aber wenn wir dabei mal hochsehen und diese Aussicht haben, dann auch mal die Kettensaege ausmachen und keinen Ton hoeren, ausser dem Wind und den Voegeln…..was will man mehr !

Apropos Voegel………die ganze Zeit waehred der Arbeit gestern, hat ein Weisskopfadler ueber unseren Koepfen gezirkelt…….besser geht’s einfach nicht 🙂

Das folgende Foto verschafft einem uebrigens ganz gut einen Ueberblick, wie viel Rinde abgeschaelt wurde. Der Haufen auf dem Frank steht ist fast 70 cm hoch auf einer Laenge von ca 15 m .

Wenn der Stamm weg  ist, werden wir mit der Baggerschaffel alles aufnehmen und woanders lagern und dann spaeter als Mulch verwenden.

IMG_0278

Eigentlich eine Schande, dass es nun nur noch Mulch ist, denn die Rinde der roten Kiefer ist wirklich wunderschoen strukturiert und ziemlich dick……hier mal ein paar Fotos, wo man fast denken koennte, dass es sich um eine Satellitenaufnahme einer unbewohnten Landschaft oder einer Nahaufnahme einer Reptielhaut handeln koennte…………oder ist das wieder nur mein Schlafmangel, der da aus mir spricht 😉

This slideshow requires JavaScript.

Egal……….ich werde jedenfalls von einem anderen Stamm noch ein paar grosse Rindenstuecke aufheben und mal sehen, was sich daraus machen laesst !

Ach, bevor ich es vergesse….wir hatten auf Wunsch einiger englischsprachiger Bekannten angefangen, die ersten Blogposts zu uebersetzen und falls das auch fuer den einen oder anderen von Euch von Interesse sein sollte, hier die Links zu den ersten beiden Posts, die ich zusaetzlich mit mehr Bildern im englischen Teil versehen hatte:

Ausserdem hatte ich noch drei Videos auf unserer facebook Seite eingestellt, wo man sehen kann, wie die gewaltige Abholzmaschine arbeitet und wie es dann auf dem Stueck Land aussieht, nachdem gerodet wurde…………und wir dann endlich einen Ueberblick hatten, wo wir uns eigentlich entschieden hatten zu bauen 😉

  1. Start cutting through the woods
  2. Precise de-branching
  3. here’s where the house will be one day

Viel Spass beim gucken……….und geniesst den Tag, denn….

Life’s too short to waste a minute !

IMG_1280 - Copy (2)
Autumn sunset in Mahone Bay