Hier geht’s zur deutschen Version
The week just flew by and with the ups and downs weather wise we couldn’t accomplish everything we’d hoped……..but did get a couple things done…..tried some new things…….and learned that we’d have to improve them to make them work……so learning by doing 😉
But let me start off with another new neighbor Frank found in a little puddle beside the building site and first thought was dead as it didn’t move……..so I had a closer look and what to my wondering eye did appear……..a baby snapping turtle !! Really cute I know…
But I grew up with them at Rice Lake in Ontario ………..and after we kids were sitting on a deck one day our feet dangling in the water…..one of my friends toe got nipped off by a snapper ….and believe me since then I have a hell of a lot of respect knowing that they can crunch right through a bone with no effort at all !
We also had two when we lived here at Butler Lake……..and here a couple of photos when our neighbor managed to grab one and pull it on land………….and believe me…..that snapper was on a mission to go after us. I never knew turtles could “jump” but that one actually made a leap after Frank and we couldn’t believe how high and wide those powerful feet could push him. The quality of the pic’s isn’t great as I had to take this from an actual photo………but you’ll get what I mean!
First sooo cute
And all grown up……you don’t want to mess with that !!!
As we don’t really want to deal with them more than we have to ……and we’re sure there must be some more in the lake otherwise where would it have come from……we decided to bring it to another really big lake close by where it (and we) can live in peace 😉
Of course we also did keep on working on the house and Frank tried something new after getting the idea from “Timber Kings”………..cutting a slit into the log, pulling a strap through which can stay in place after setting the log. Not having to take the thongs anymore then would avoid having the big holes in the sides of the logs where you see them after setting and therefore save a lot of time sanding them down to get rid of them.
Of course we don’t have the proper “endless straps” you actually use……so for the trial we took standard straps…..which started off not so bad….
But…..as said before……….it’s all learning by doing 😉
Things did work out though and here the “what and why” of the clearance check:
I was starting to get kind of “cabin fever”……..not seeing anything but logs, rocks and dirt for the past months………so I decided to start a couple of raised beds and plant some vegetables and start a stone garden on one of the rock walls besides the building site to hopefully have some color there by next year.
I didn’t want to spend any money as the plants are expensive enough so I took two of the broken plastic pallets we had in the container when moving and wanted to actually throw away and all the wood left overs from building the shed, filled the base with branches to prevent stuff from falling through, then added ¾ of bark shavings we have from debarking the trees, then a nice thick layer of soil and cow’s manure (those I did buy), planted some onions, tomato’s, cucumbers and lots of herbs and covered those with the bark shavings again to save the soil from drying out too quickly.
Not really a big deal……but should do for the beginning……….and I love to see how things grow and it just tastes so much better when you grew things yourself……..don’t you agree ?!?! Oh, and I couldn’t resist and get myself a nice big pot of Haskap berries ….can’t wait till I can plant that bush and harvest the first berries !
And last but not least………..we got all 30 solar panels up and running now and create so much energy now that we really have to consider maybe getting a couple more batteries!
Which can’t hurt thinking that we’ll definitely need more power later on……but it’s a really great feeling that it’s only the sun that provides us with all of that !!
Well……I better get back to work as the rain stopped and we’ll take the break and set up the next log for rough notching.
You all have a wonderful weekend and I’ll leave you with some new impressions from my favorite little bird……take care 🙂
Deutsche Version
3. Juni 2017 – Von Strippen und Schildkroeten die schnappen
Die Woche ist wieder wie im Flug vergangen und bei dem wechselhaften Wetter konnten wir nicht alles in Angriff nehmen, was wir uns vorgestellt hatten, aber ein paar Sachen haben wir erledigt, ein paar ausprobiert und festgestellt, dass sie doch verbesserungswuerdig sind, wenn sie funktionieren sollen…..aber man lernt ja immer dazu 😉
Aber fangen wir am besten mit einem neuen kleinen Nachbarn an, den Frank in einer Pfuetze neben der Baustelle gefunden und gedacht hat, dass er tot waere, weil er sich nicht bewegt hat……..als ich mir das kleine Ding dann naeher angesehen habe, habe ich festgestellt, dass es sich um eine Baby Schnappschildkroete handelt……die sehr wohl noch am Leben war und sich nur totgestellt hatte……sieht niedlich aus…..wohlgemerkt “noch”…..
Ich bin ja am Rice Lake in Ontario aufgewachsen und dort gab es die auch im See. Als wir Kinder eines Tages auf einem Steg sassen und mit den Fuessen im Wasser baumelten, hat eine Schnappschildkroete einem Freund von mir einen Zeh abgebissen……..und glaubt mir, seitdem habe ich einen hoellen Respekt vor den “Tierchen”, vollwissenden, dass die ohne Probleme Knochen durchbeissen koennen !
Es gibt auch zwei davon im Butler Lake, wo wir bis 2015 hier in Nova Scotia gelebt hatten…..und hier ein paar Fotos dazu, als unser Nachbar eine greifen konnte und an Land gezogen hatte………..und glaubt mir mal……..die Schildkroete hat alles darauf angelegt uns an den Kragen zu gehen !
Ich wusste nicht, dass Schildkroeten “springen” koennen, aber die hat einen Satz gemacht und Frank angegriffen und wir konnten nicht glauben, wie hoch diese kraftvollen Pranken das Tier heben konnten!
Die Bilder sind etwas unscharf, aber ich habe sie von einem Foto aufgenommen, weil wir damals nur die gute alte Methode von Fotoapparat mit Film zur Verfuegung hatten, aber Ihr werdet erkennen, was ich meine….. 😉
Erst sind die kleinen soooo suess…
aber dann……..
Wir wollen hier dann aber wirklich nicht mehr mit ihnen zu tun haben, als unbedingt noetig und sind uns ziemlich sicher, dass wir noch mehr davon im See hier haben, denn wo sollte das kleine Ding denn sonst herkommen………also haben wir uns entschieden, ihn zu einem anderen, richtig grossen See, gleich auf der anderen Seite von unserem Grundstueck, zu bringen und dort auszusetzen……wo er (und wir dann auch) in Frieden leben koennen 🙂
Natuerlich haben wir auch weiter am Haus gearbeitet und Frank hat etwas ausprobiert, was er bei der Serie “Timber Kings” gesehen hatte und ihm gefiel……einen Schlitz in die Staemme schneiden, einen Gurt durchziehen, der dann dort bleiben kann, nachdem der Stamm endgueltig gesetzt wurde. Dadurch muessten wir nicht mehr die grossen Metalhaken einsetzen, die im Holz dicke Abdruecke hinterlassen und es ewig dauert, die am Ende wieder rauszuschleifen.
Natuerlich hatten wir nicht die “endlos” Gurte, die eigentlich dazu verwendet werden, sondern zum Probieren welche genommen, die wir gerade hatten und das waren dann halt welche mit einer Schnalle, die wir noch verknotet und gesichert hatten………und das sah auch erstmal alles ganz gut aus…
Naja, wie gesagt………..alles ein Lernprozess 😉 Wir werden mal zusehen, wo wir dann Endlosgurte herbekommen 😉
Aber, am Ende hat dann alles noch hingehauen und hier dann mal die “wie’s und warum’s” man einen “Spalt” zwischen den Staemmen haben muss…..und das wir natuerlich gecheckt, bevor man die Isolierung einsetzt:
Ich hab dann irgendwie ein wenig die Nase voll davon gehabt, in den letzten Monaten nichts als Baumstaemme, Steine und Dreck zu sehen……und hatte mich entschlossen, zwei kleine Hochbeete zu bauen fuer Gemuese und dann neben der Baustelle in der Wand mit den ganzen Felsbrocken einen Steinblumengarten anzufangen, wo dann hoffentlich im kommenden Jahr schon etwas Farbe zwischen dem ganzen Grau hervorsticht.
Da bei uns sparen angesagt ist und die Pflanzen schon genug kosten, habe ich mir dann zwei von unseren kaputten Transportplastikpaletten, die entsorgt werden sollten und alles, was ich an Holzresten vom Schuppenbau finden konnte, geschnappt und losgelegt. Ist alles etwas “gefrickelt”, aber haelt.
Den Boden habe ich erst mit Zweigen bedeckt, dass nichts durch die Oeffnungen der Palette fallen kann, dann zu ¾ mit der geschaelten Rinde der Baeume aufgefuellt, mit Erde und Kuhdung (ok…..das musste gekauft werden) aufgefuellt, Zwiebeln, Tomaten, Gurken und haufenweise Kraeuter (sowas ist hier alles ziemlich teuer und kann ich ja spaeter gut einfrieren) gepflanzt, schoen mit unserem feinen Rindenmulch abgedeckt, um die Feuchtigkeit besser halten zu koennen …..und “fertig ist die Laube” (wie der Berliner sagt 😉 ……….nix Dolles, aber fuer den Anfang reicht’s ….und ich find’s einfach toll zu sehen, wie alles dann waechst und gedeiht……..und ausserdem schmeckt’s viel besser, wenn man’s selber ernten kann, findet Ihr nicht auch ?!
Oh und ich konnte nicht widerstehen und habe noch einen schoenen “Haskap Beeren” Strauch gekauft….kann nicht abwarten, den richtig einzupflanzen und irgendwann mal dann die leckeren “Superbeeren” zu geniessen !!
Und zu guter Letzt………wir haben nun alle 30 Solarpanele aufgebaut und angeschlossen und erzeugen nun so viel Energie, dass wir darueber nachdenken muessen, evt. noch zusaetzliche Batterien zu besorgen. Waere doch schade, das Potential “verpuffen” zu lassen, zumal wir das spaeter gut gebrauchen koennen, je mehr Verbraucher wir dann mal haben werden. Aber ist schon ein tolles Gefuehl, dass die Sonne das alles ermoeglicht !!
So, werde aber mal besser wieder raus und an die Arbeit gehen, denn der Regen hat gerade aufgehoert und Frank will versuchen einen Stamm grob anzuzeichnen, bevor die Schauer wieder anfangen und ruft nach seinem Kranfuehrer 😉
Euch allen ein wunderschoenes Wochenende und wir verabschieden uns fuer heute mit noch ein paar Impressionen von meinem kleinen Lieblingsvogel……macht’s gut und bis zum naechsten Mal……Eure drei aus’m Wald !