Mar. 10, 2019 – The Thing about Plans….

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_2754

Hello Together !

Hope you’re all doing well and had a happy, healthy and successful week ! With us ….we couldn’t agree more with John Lennons’ saying

“Life is what happens to you when you’re making plans” 😉

House

Plans we had : so many 🙂

Accomplished : none 😦

Due to two weather systems that came through Frank was out for almost three days removing snow. So glad we have the Fisher V-Plow that cuts through like a knife

And although Frank clears at least 150 ft. to both sides of our mail box, the guy who plows the main road managed to “kill” it …..another nuisance after them not plowing at all for three days!!

But there’s also still a lot of shoveling to do and we’re just so glad our solar panels are on a ground mount system…….how do you clean them when they’re up on the roof ?

It was quite the amount of snow that came down and buried everything

And while shoveling it was that we noticed what we hadn’t really realized before…..the ice buildup under the snow was already so high that it started not only to lift the step in front of our house, but also had started to lift and angle the structure of the porch !

IMG_2766

So instead of doing the work we’d planned on doing in the house, Frank got in the excavator and started digging up and removing the ice in front and putting in some trenches for water build up to drain. Only after doing that we saw that the ice was already 25 cm thick!

This slideshow requires JavaScript.

But not only did we get a lot of ice and snow lately, but on Thursday morning we had -27 degrees Celsius!

IMG_2789

It’s supposed to get warmer in the next couple of days and when all that snow and ice will start to melt….well, we better be prepared !

By the way…..this is something we saw in Sweden an think it’s a great idea….just cut off some twigs and branches (also a great way to get rid of your Christmas tree 😉 ) during the day. When the soft surface freezes over night the twigs will stick to the ground….no slipping anymore! No dirt in the house as with sand or salt and definitely better for dog paws too 😉

IMG_2728

Emmy

After really worrying about her for the past weeks, we’re more than glad to say that the antibiotics and the high dosages of Ginkgo seem to be doing the job! She’s almost her old self and we couldn’t be happier! So here the “Emmy pics” of the week

IMG_2709IMG_2691IMG_6031IMG_2711IMG_5920IMG_6040

And of course some of the other motives Mother Nature blessed us with

IMG_2693IMG_5987IMG_2720IMG_6012IMG_2722IMG_6013IMG_6033

Coming to the End

As it really seems that we’re not getting much done that could be of interest to you, we decided to give you a break and get back to you in two weeks….then hopefully with some real updates 😉

Until then take care, have fun and enjoy life !

IMG_2705

All the best from us to you – your restless-roots 🙂


Deutsche Version

10. Maerz 2019 – So ist das mit Plaenen ….

IMG_2754

Hallo Zusammen!

Wir hoffen, Euch geht’s Allen gut und Ihr hattet eine schoene, gesunde und erfolgreiche Woche! Bei uns….wir koennten nicht mehr John Lennon zustimmen, der sagte

“ ‘Leben’ ist was passiert, waehrend du Plaene machst” 😉

Haus

Plaene, die wir hatten :  ganz viele 🙂

Durchgezogen : Keine 😦

Wegen zwei Schneestuermen, die hier durchzogen, war Frank fast drei Tage mit Schneebeseitigung beschaeftigt. Zum Glueck haben wir unseren Fisher Pflug, der durchzieht, wie ein heisses Messer durch die Butter 😉

Obwohl Frank unten an der Strasse neben unserem Briefkasten immer locker 50 m zu jeder Seite extra freiraeumt, hat es der Raeumdienst trotzdem geschafft unseren Briefkasten im wahrsten Sinne des Wortes “umzuhauen” L und das, nachdem sie die hiesige Strasse (immerhin eine Strecke von ca. 15 km) drei Tage ungeraeumt gelassen haben und wir und alle anderen, die auf diesem Abschnitt leben, zusehen konnten, wie wir durch die Schneemassen kamen 😦

Aber, es gibt auch noch viel zu Schauffeln und wir sind nur froh, dass unsere Solarpanele auf einem Bodengestell montiert sind…..keine Ahnung, wie man die freimachen soll, wenn die auf dem Dach sind?!

Es war aber auch eine Menge Schnee, der da runtergekommen ist und alles begraben hat

Waehrend des Schauffelns war es dann auch, wo wir etwas sahen, was uns vorher gar nicht aufgefallen war…. Das Eis, das sich schon so weit aufgebaut hat, dass es nicht nur schon die Treppe zu unserem Haus angehoben hatte, sondern ebenso schon anfing die drei Bohlen, die das Gestell zur Terrasse vom Zwischengebaeude darstellen, hochzudruecken und seitlich zu verschieben!

IMG_2766

Also, anstatt im Haus weiterzumachen, war Frank die naechsten zwei Tage damit beschaeftigt, mit dem Bagger zu versuchen das Eis zu entfernen und ein paar Graeben zu ziehen, damit das Wasser ablaufen konnte. Erst dabei haben wir festgestellt, dass sich inzwischen eine Eisschicht von 25 cm entwickelt hatte!

This slideshow requires JavaScript.

Aber, nicht nur, das wir wieder einen ploetzlichen und heftigen Wintereinbruch hatten…..am Donnerstag morgen um 6:22 Uhr zeigte unser Thermometer – 27 Grad an!

IMG_2789

Naja, in den kommenden Tagen soll es waermer werden und wenn es dann anfangen sollte zu tauen, sind wir wenigstens vorbereitet 😉

Uebrigens ist das hier etwas, das wir in Schweden kennengelernt hatten….Zweige von Tanne (ist auch ein Weg, seinen Tannenbaum zu entsorgen 😉 ) tagsueber auf den Boden legen, Nachts frieren die Zweige dann fest und man hat einen rutschfesten Weg und umweltfreundliche Alternative zu Sand oder Salz, schleppt auch keinen Dreck mehr ins Haus und die Hundepfoten sind auch sicher.

IMG_2728

Emmy

Nachdem wir uns die vergangenen Wochen wirklich Sorgen um sie gemacht haben, sind wir nun mehr als gluecklich sagen zu koennen, dass die Antibiotika und die hochdosierte Gabe von Ginkgo ihren Dienst getan haben! Sie ist fast wieder sie selbst und wir koennten nicht mehr erleichtert sein 🙂  Hier also die “Emmy Fotos” der Woche

IMG_2709IMG_2691IMG_5920IMG_2711IMG_6031IMG_6040

Und natuerlich auch noch ein paar Motive, die Mutter Natur praesentiert hat

IMG_2693IMG_5987IMG_2720IMG_6012IMG_2722IMG_6013IMG_6033

Wir kommen zum Ende

Da es wirklich so aussieht, als ob wir zur Zeit nichts zustande bekommen was fuer Euch von Interesse waere, haben wir uns entschlossen, Euch mal eine Pause zu goennen und uns in zwei Wochen wieder zu melden….dann hoffentlich mit wirklichen Neuigkeiten 😉

Bis dahin also dann nur das Beste von uns an Euch und geniesst das Leben

IMG_2705

Eure restless-roots 🙂

Dec. 17, 2017 – Just When You Think You’ll Keep On Making Progress On The House……

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_3470

Hello Together and happy 3rd Advent 🙂

first of all thanks for all of the kind words and congratulations on last weeks’ post on finally getting on the roof! We appreciate that more than we can say!!

Well, this week turned out a bit different :

AGS (automatic generator starter)

What we didn’t have on the plate is that on Saturday night our AGS would quit on us.  To keep things from freezing up we set up heater in the lower storage space of the 5th wheeler to keep paints and sprays from freezing , have all the pipes wrapped with heating wires and for the bedroom set up a baseboard heater to kept us warm at night.

These things really pull tons of power off the batteries……not a big deal at the day and at night the generator kicks in if the batteries run low………well, that’s if the AGS works 😦

Long story short…….it doesn’t anymore and although still having warranty, delivery will take up to 3 weeks………meaning now with constant temperatures below zero, I have to stand up at 2am walk up behind the shed and manually start the generator, only to go up again an hour later to shut it off….and if it’s really cold and the heaters run most of the time……..I do the same at about 5am again. Speaking about a good nights sleep 😉

Shed Roof

So on Sunday while Frank was still trying to resolve the AGS problem he noticed a dark spot on the floor of the shed where all of the solar hardware is set up and that also holds all of our belongings since we arrived here in 2016.

We still had left over ice’n weather shield from the house and although it was cold the sun was shining….so up on the roof we went and started tearing down the boards and the old foil…..the sun was still shining when clouds appeared and hail and rain came down, joined by a freezing north wind.

With all protection torn down we had to proceed and had just finished putting up the shield when the roof started freezing and it got dark. We still had to fasten the overhanging shield to the fascia boards so Frank was on the ladder with frozen fingers, while I held the ladder and reached up the supplies.

We were so glad when we got in at night and were sure that that nothing more could happen.

Road maintenance

Well……..the hail stopped but then the rain started and a bit of flooding….

but the temperatures  were okay, so we grabbed our gear to tend our 3 km road and get up all the safety sticks. Without those we’d be completely lost as soon as the snow covers the ground. In the woods it’s “okay” as you can’t get off the road but the clear cut sections of the other properties we have to pass are just winding gravel paths’…..and getting off those you’d be hopelessly stuck in gravel ditches.

House Roof

We had the ice’n weather shield on the roof of the house but the overhanging ends were flapping around and still had to be secured before they started ripping. But we didn’t have any fascia boards fastened on the porch roof yet, so that was the next task………only…..it was still raining that day and we had gotten a really hard and cold south east wind…….blowing directly onto the porch.

Only problem……we haven’t had time yet to fill up the ditch in front of the deck and only had about 2 ft to place a ladder, which does make a really steep ladder then. The boards being 2 x 8 x 14 requested both of us up on a ladder to get those buggers up and nailed tight.

If you have a look at the “construction” to fasten the ladders, remember that everything was wet, cold and really windy………..in hindsight even I have to say “What were we thinking” ?

This slideshow requires JavaScript.

Same night the wind picked up even more and it started to snow…………and the last thing we need is snow in the house…….so Frank and his headlight and I and my torch wandered down to the house to cover the windows and doors on the porch  ……what else would you do during a stormy night  😉

Road maintenance

There is a section of the road we use which is in horrible condition and if winter comes………Frank would never be able to plow that section that’s how rough it is. Promises that it would be taken care of haven’t been fulfilled and with us being the only people living up here we had to take matters in our own hands to get things done before freezing.

So we borrowed a dump trailer and started loading the already freezing gravel from the quarry around the corner.

There is a really narrow corner that is flooded permanently and another section where we wanted to place drainage pipes too, which requested quite the gravel to build up.

This slideshow requires JavaScript.

Yesterday was really cold and windy and it snowed a bit all the time but we had found a good rhythm and things went good until late afternoon.

This slideshow requires JavaScript.

That part of the road is really just a tight little path in between the woods with some little brooks and we had just laid one of the pipes, filled everything up with gravel and where looking for rocks to build up a better support on the sides…….when we heard a “sliding” sound and a “thump”…..as the road is so narrow we had to park the vehicles behind each other…….the gravel was still so soft that it started to give away and the rear end of one of our truck slid away with it into a little brook and  got stuck between two trees. Great 😦

We couldn’t pull it out with the other truck because the path is so narrow and we would have just pulled it into the trees. We tried the 4 x 4 but just dug the wheels deeper into the brook, we took a winch and tried to pull strait out but the rear end of the truck was just too heavy, shoveled tons of gravel hoping the wheels might grab…….

Of course while doing all of that we tore up the gravel we had laid, destroyed the drainage pipe and didn’t know if the truck itself had taken any damage. We were sweating, hungry, tired, frustrated and it started to get dark…….so we finally moved everything out of the way and drove the backhoe down from the quarry and hoped the last option would work…….pull with the winch in front and try to lift the back of the truck by the hitch with a chain on the arm of the backhoe.

And what should I tell you ……..easy-peasy!!  And best of all, but completely unbelievable …..the truck  ain’t have a scratch 🙂

Well….we were both so done that we just wanted to drop down and sleep………but we had to finish the road as we had to return the dump trailer the same night.

So, we just kept on going in the dark………….being tired and working that job at night…..not our favorite idea but we got most of it done and good we did………..as this morning the gravel piles are frozen solid!

Clouds and icy impressions

Clouds in the air……some “in” the water

This slideshow requires JavaScript.

This slideshow requires JavaScript.

Animals of the week

Still out there…..mama & baby deer

And Emmy’s getting all dressed up for winter too and prefers to sleep in front of the fireplace now 😉

Coming to the end

As we’re not Superman & Lois Lane……….this week was tough to a point that I’m worried what’s waiting for us and how we’re going to cope with it……Winter is coming and water pipes are already frozen.

We still have so much more work to do on other projects (i. e. get the battery room insulated),

IMG_3323

as those are essential for us to withstand winter, before we can even think about putting in windows in the house. Even only getting the basics in the house such as covering the gaps, insulation, vapor barrier, windows………we’re talking about end of January at the earliest.

But worst of all  (and so not me !!) …… I don’t have the tiniest bit of Christmas decoration set up, not speaking of a Christmas tree !!!

This would be the first time I haven’t done any of that…..but hey……I still have one week 😉

Savor the warmth of your home and the love of family and friends….

and we wish you a wonderful weekend !!

IMG_3464



 

Deutsche Version

17. Dez. 2017 – Gerade Wenn Du Denkst, Es Geht Mit Dem Haus Voran…..

IMG_3470

Hallo Zusammen und Euch allen einen besinnlichen 3. Advent 🙂

Als Erstes moechten wir uns mal ganz herzlich bei Euch allen fuer die Glueckwuensche und lieben Worte bedanken, die Ihr uns zum letzten Blog geschickt habt ! Das bedeutet uns mehr, als wir sagen koennen !

Diese Woche hingegen koennen wir leider nicht mit vielen “Erfolgsmeldungen” aufwarten…

AGS (Automatischer Generator Starter)

Was wir so gar nicht auf dem Plan hatten, war, dass unser AGS kaputtgehen wuerde 😦

Nun, wo die Temperaturen meist unter Null sind, haben wir im Stauraum des Wohnwagens einen Elektroheizer aufgestellt, wo wir unsere Farben und Fluessigkeiten aufbewahren, ebenso sind ja die Abwasserrohre und Leitungen mit Heizkabeln umwickelt und fuer die Nacht haben wir im Schlafzimmer auch eine Elektroheizung zu stehen.

Diese Heizer ziehen natuerlich Strom aus den Batterien ohne Ende, was tagsueber, wenn die Sonne scheint, kein Problem ist, aber Nachts springt der Generator automatisch an, wenn die Ladespannung einen gewissen Stand erreicht hat…………naja, natuerlich nur, wenn der AGS funktioniert.

Warum er kaputt ist……Elektroteil….passiert halt…..und wir haben ja Garantie drauf……leider sitzt die Lieferfirma in den USA, was bedeutet, das es mit Versand, Verzollung und was sonst noch alles ca. 3 Wochen dauern wird, bis das gute Stueck bei uns ist……was auch noch bedeutet, dass ich nun fuer die naechsten Wochen jede Nacht gegen 2 Uhr aufstehen, hoch zum Schuppen gehen und den Generator per Hand anschalten muss und dann eine Stunde spaeter wieder hochgehe, um ihn auszuschalten…..wenn es so richtig kalt ist und die Abnehmer staendig laufen, das nochmal gegen 5 Uhr………..da sieht man erstmal, was solche Heizer fuer Strom schlucken!!

Naja, so wie ich inzwischen aussehe, wuerde mehr “Schoenheitsschlaf” auch nicht mehr helfen 😉

Schuppendach

Als Frank am Sonntag noch dabei war zu sehen, ob er irgendetwas an dem AGS reparieren koennte, hat er einen dunkelen Fleck auf dem Boden im Schuppen entdeckt und in dem befindet sich ja nicht nur unsere ganze Solarhardwareanlage, sondern dort lagern ja auch unsere Kisten mit all unseren Habseligkeiten seitdem wir in 2016 hier angekommen sind.

Das Letzte, was wir brauchen, ist, dass dort Regen oder Schnee reinkommt und da wir noch Dachpappe vom Haus uebrig hatten und die Sonne gerade schien, haben wir uns Nachmittags ans Werk gemacht und die alte Folie abgerissen, um das Dach dicht zu bekommen.

Die Sonne schien noch, als auf einmal Wolken aufzogen und es anfing zu hageln. Der Hagel ging in Regen ueber, ein schoener kalter Wind noch dazu…..und wir ohne Folie auf’m Dach…..da gab’s also nur Zaehne zusammenbeissen und weitermachen.  Als es langsam dunkel wurde, wurde es natuerlich auch noch kaelter und die nasse Dachpappe wurde zur Eisbahn. Wir waren aber fast fertig, aber die ueberhaengende Pappe musste ja noch an den Traufbrettern festgenagelt werden. Es war inzwischen Dunkel und Frank stand auf der Leiter mit seiner Stirnlampe und hat genagelt, waehrend ich die Leiter hielt und alles hochreichte……..alles hat noch laenger gedauert, weil wir durchgeweicht waren und die Finger kaum noch bewegen konnten.

Als wir endlich in der Nacht fertig waren, waren wir der festen Ueberzeugung, dass wir nun wirklich alles erledigt haetten…..

Winter “Strassenarbeit”

Naja, der Hagel hatte ja aufgehoert, es regnete aber weiter und wir wurden ein wenig ueberflutet…

Die Temperaturen waren aber gestiegen und wir mussten die Gelegenheit nutzen, wo der Boden aufgeweicht war, um endlich noch unsere 3 km Weg durch Geroellfelder und Wald abzustecken, bevor der Boden wieder fror. Ohne diese, wuerden wir niemals in der Lage sein, vorallem die Strecke durch die Geroellfelder zu finden, wenn erstmal Schnee liegt, ohne im Graben zu landen.

Dach

Wir hatten ja zwar die Dachpappe raufbekommen, aber hatten am Terrassendach noch keine Traufbretter angebracht, wo wir die ueberstehenden Enden dran haetten befestigen koennen.

Wie ueblich in letzter Zeit goss es in Stroemen und der Suedost Wind blies natuerlich genau auf die Terasse………naja, kneifen gilt nicht 😉

Das einzige Problem war, das bisher nur ca. ½ m Boden vor dem Ende der Terrasse ist, bevor knapp 3 m steil rungeht zum See…….das wird noch aufgefuellt, aber halt irgendwann mal. Das bedeutet also, dass die Leiter fast senkrecht aufgestellt werden musste und da die Traufbretter mit 5cm x 20cm x knapp 6 m sind, mussten wir jeder auf einer Seite gleichzeitig hoch und halten, damit Frank sie festnageln konnte.

Die Absicherung und die Aufstellung unserer Leitern entspricht bestimmt nicht den ueblichen UVV’s (Unfallverhuetungsvorschriften)……und da dann auf der glatten Leiter in Wind und Regen mit dem schweren Brett auf der Schulter herumzuhuepfen ……..im Nachhinein fragen selbst wir uns, was wir uns bei solchen Aktionen denken………….aber, es muss ja irgendwie gemacht werden , bevor der Wind alles wieder abreisst.

Spaeter in der Nacht fing es ploetzlich richtig an zu stuermen und zu schneien ! Grossartig…..das fehlt ja noch, dass der ganze Schnee ins Haus geblasen wird und bei den Minusgraden dann dort liegenbleibt…..also, Stirnlampe aufgesetzt, alte Planen geschnappt und ab runter in die Dunkelheit und im Sturm versucht Planen vor Fenster und Tueren zu nageln.

Naja, nicht schoen, aber es hat den Zweck erfuellt 😉

Wegearbeiten

Wir haben einen Abschnitt unseres Weges weiter unten, der knapp ½ km lang und in einem furchtbaren Zustand ist. Frank waere niemals in der Lage, dort mit dem Schneepflug zu raeumen, ohne alles kaputtzumachen. Die Versprechungen, die wir mal bekommen hatten, dass sich darum gekuemmert werden wuerde, sind bisher nicht eingehalten wurden und da wir die einzigen Leute sind, die dort oben wohnen, mussten wir nun also selbst Hand anlegen, bevor der Winter richtig zuschlaegt.

Wir haben also am Donnerstag einen Kipphaenger geborgt und angefangen oben von der Kiesgrube Ladungen runterzubringen

Dieser Streckenabschnitt geht direkt durch den Wald, ist sehr eng und in einer Kurve staendig ueberflutet, wo wir dann ein Abwasserrohr legen wollten, was bedeutet, dass wir dort einen ziemlichen Aufbau keieren mussten.

This slideshow requires JavaScript.

Es war sehr kalt und windig und hat die ganze Zeit ein wenig geschneit, aber wir haben einen guten Rythmus gefunden und kamen bis zum spaeten Nachmittag ganz gut voran.

This slideshow requires JavaScript.

Wir hatten also gerade das Rohr gelegt und alles soweit aufgefuellt und suchten nun noch nach Steinen, um den Rand ein wenig abzustuetzen, als wir eine Art “Rutschen” hoerten. Der Weg ist so eng, das ein Fahrzeug hinter dem anderen stehen muss und es kein Vorbeikommen gibt. Als wir uns endlich durchgeschlaengelt hatten, haben wir gesehen, dass der noch nicht verfestigte Kiesaufbau ins Rutschen gekommen war und das Heck von einem unserer pickup trucks ca. ½ m runter in ein kleines Bachbett gezogen hatte …….und dieser nun noch zu allem Ueberfluss zwischen zwei Baeumen fest hing. Na, wenn das nicht genau Das ist, was man noch zu allem Ueberfluss braucht 😦

Im Nachhinein betrachtet ist es schade, dass ich keine Fotos davon habe, aber unsere Nerven lagen blank und das Letzte wonach mir war, war meine Kamera zu holen, also hier nur die Kurzversion dessen, was dann die naechsten Stunden bis zum Dunkelwerden ablief:

Mit dem anderen truck rausziehen ging nicht, weil dieser ja eingeklemmt und wir nur geradeaus herausziehen konnten………..und gegenueber waren ja alles nur Baeume. Wir haben tonnenweise Kies runtergeschaufelt und versucht im Allrad rauszukommen, aber er ist zu lang und schwer und der Kies ist immer wieder im Bachbett eingesunken, Vorne also eine Seilwinde ran und gegenueber an einem Baum befestigt, das Heck war immernoch zu schwer und eingesunken.

Natuerlich haben wir waehrend dieser ganzen Aktion den verteilten und geradegezogenen Kies wieder komplett aufgewuehlt, das Drainagerohr zerstoert und hatten keine Ahnung, welche Schaeden der Pickup davongetragen hatte. Wir waren muede, frustriert, waren von dem ganzen Geschaufel am Schwitzen, hungrig und es wurde dunkel…..also haben wir zur letzten Alternative gegriffen, den Weg freigemacht, den Bagger von der Kiesgrube geholt und nur gehofft, das dieser Plan funktionieren wuerde……..waehrend ich vorn die Seilwinde betaetige, wurde Frank mit dem auszufahrenden Schauffelarm des Baggers und einer Kette, die an der Haengerkupplung befestigt ist, das Heck versuchen anzuheben.

Was soll ich sagen………das funktionierte wie am Schnuerchen!! Aber am Besten und unglaublicherweise……der Pickup hat noch nicht einmal einen Kratzer abbekommen!

Wir waren aber beide so fertig, dass wir uns nur noch auf den Boden schmeissen und schlafen wollten……….leider mussten wir noch am selben Abend den Kipphaenger abgeben und unsere Arbeit war noch nicht einmal halb fertig.

Also, haben wir bis spaet in die Nacht weitergemacht. Wohl war uns nicht dabei, denn wenn man so muede und es dann noch stockfinster ist, ist es nicht ungefaehrlich in Kiesgruben und den engen Wegen herumzufahren, aber kurz vor Mitternacht war’s dann geschafft, der Haenger war weggebracht und am naechsten Morgen waren wir froh, dass wir durchgezogen hatten……..denn, in der Nacht war der Kies komplett durchgefroren und da haetten wir nichts mehr machen koennen.

Tiere der Woche

Immer noch unterwegs …..Mama Reh und ihr Kleines

Und Emmchen……Winterchic und ansonsten nur noch vorm Ofen zu finden 😉

Wolken und “eisige” Impressionen

Wolken im Himmel…..und “im” Wasser

This slideshow requires JavaScript.

This slideshow requires JavaScript.

Und wir kommen zum Ende

Da wir nicht Superman & Lois Lane sind, muessen wir zugeben, dass diese Woche wirklich hart war und ich mir schon ein wenig Gedanken mache, wie wir die kommenden Wochen packen werden……denn Eines ist klar…….Winter ist da und alles was wir bisher gemacht haben, war “peanuts”.

Wir haben noch so viele Dinge zu erledigen (z.B. den Batterienraum bauen und isolieren)

IMG_3323

bevor wir daran denken koennen , Fenster im Haus einzusetzen………und wenn die eingebaut sind, muessen die Giebelspalte abgedeckt, das Dach isoliert und mit einer Dampfsperre versehen und dann natuerlich noch der Ofen eingebaut werden …………selbst optimistisch betrachtet wird das alles niemals vor Ende Januar realisierbar sein……von Strom und Wasser reden wir noch gar nicht!

Es wird also noch ein langer, harter Winter und wir werden bestimmt noch mit einigen Geschichten von uns hier aus’m Wald aufwarten und Euch zum Lachen bringen koennen  😉

Morgen ist nun aber schon 3. Advent und meine Proritaet ist………endlich mal ein wenig weihnachtlich Schmuecken !!! Ich habe noch gar nichts gemacht …… das gab es bisher noch nie und damit wollen wir auch mal gar nicht erst anfangen ! Aber……ich hab ja noch’ne Woche Zeit 😉

In diesem Sinne:

Geniesst das Gefuehl eines warmen Zuhauses und Menschen um Euch herum, die Euch zu schaetzen wissen,  wie Ihr seid!

IMG_3464

Einen schoenen 3. Advent von uns hier aus’m Wald und bis naechsten Sonntag  🙂

 

Dec. 03, 2017 – Making ourselves a pre-Christmas present

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_3070

Hello together 🙂

hope you’re all doing well and had a great start into the last month of the year !

I want to apologize in advance, as this blog post will definitely be shorter than you’re used to!

Reason…..I think this was the most work intense week we’ve ever had!

After publishing last weeks’ blog Frank decided to change his work pattern on the roof, which usually meant:

Get up, measure, go down, cut the OSB board, bring it up, set it (and hope it fits), fasten it and start over with the next one. So he was constantly climbing up and down which cost so much time (but does make nice “gluteus maximus” 😉 )

….so, up to plan B:

Getting up measuring everything, writing it down for one complete line of OSB boards, then came down, cut everything  and I brought up all of the boards with the crane.

Weather this week was nice on a couple of days, but really cold, wet’n windy on others.

Well what can I say……when we started “rolling”, we didn’t stop, talked only what was necessary and just pulled through, no matter whether rain or shine, from dusk till dawn…..we just wanted to finally get something finished. Most of the time I even forgot to take pictures 😦

And although we’re both more tired than we’ve ever been before, welcome to one finished side of our roof 🙂

IMG_3008

Just have to finish getting the boards on the rafters of the porch

The other side of the roof should be finished by tomorrow, then close up the gable ends and we think we’re done with that within the next couple of days.

We’re so optimistic that we even asked for delivery of our windows and roof insulation on Tuesday ……so the next job is already waiting 😉

IMG_2959

Christmas Crafts Fair

That’s the other reason this week was bustling with work………in a couple of night shifts I finished my wreaths, candle holder, candles, christmas crackle toffees and what else I had prepared for the fair yesterday.

This slideshow requires JavaScript.

For better presentation I even dug out the old early 1900s’ “spark” (Swedish for the sleds, you can stand on and push yourself forward with your foot)  we had brought with us from Sweden .

IMG_3089

I just love to do those fairs and hope to be able to go to more of them next year!

And if you manage to be almost sold after a day at the fair…….then it was definitely worth it 😉

Clouds and Sunsets

Really not much of a blog today………….but I did manage to get a couple of clouds and sunsets on those really cold days which just blew my mind…….hope you like them too !

This slideshow requires JavaScript.

Animals of the week

Well I did see some activity ……..but must admit…… I forgot to set up the game cam 😦

So I only have this one of Emmy and Frank a couple of days ago when they fell asleep on the couch after a long day in the cold 🙂

IMG_2736

Coming to the end

As you see this week was jam packed and I just couldn’t keep up with my writing but I promise next week you’ll get the usual detailed blog you’re used to 😉

Until then we wish you and your loved ones a wonderful  1. Advent and a peaceful pre-Christmas time !

And thanks to you all for all your support and kind words, which really motivate us to keep on going 🙂

IMG_2983

 


Deutsche Version

03. Dez. 2017 – Wir machen uns ein Geschenk zum          1. Advent

IMG_3070

Hallo Zusammen 🙂

Wir hoffen, dass es Euch allen gut geht und Ihr einen guten Start in den letzten Monat des Jahres hattet!

Ich will mich schon mal im Voraus dafuer entschuldigen, dass dieser Blog definitiv kuerzer sein wird, als gewohnt!

Der Grund…… Ich glaube, dies war die arbeitsintensivste Woche, die wir jemals hatten!

Nach dem Blog letzte Woche, hat Frank sich entschlossen, unsere Arbeitseffizienz beim Dachaufbau  zu steigern. Ueblicherweise ging es so vonstatten:

Rauf auf’s Dach, ausmessen, wo und wie die USB Platte hinmusste, runter vom Dach, zuschneiden, mit Platte wieder rauf auf’s Dach (hoffen, dass es passt), befestigen und alles wieder von vorn. Also ein staendiges Hoch und Runter, was doch unheimlich viel Zeit kostet (auch wenn es einen schoenen “Gluteus Maximus” macht 😉 )

….also, Plan B:

Hoch, eine Reihe von einer Seite des Dachs zur anderen, messen, notieren, runter, alles zuschneiden und ich bringe dann alle Platten mit dem Kran auf einmal hoch und wir befestigen hinter einander weg die ganze Reihe.

Das Wetter diese Woche war nett an ein paar Tagen, aber richtig kalt, nass und windig an den Restlichen.

Aber, was soll ich sagen……wir haben angefangen, keine Pausen gemacht, nur gesprochen was noetig war (naja, das war also wie immer 😉 ) und am “Kabel gezogen” egal, ob Regen oder Sonne, von morgens bis abends…..wir wollten einfach nur endlich mal mit diesem Dach vorankommen.  Die meiste Zeit hab ich sogar vergessen Fotos zu machen 😦

Und obwohl wir beide muede sind, wie selten zuvor…….Willkommen zu einer fertigen Seite von unserem Dach 🙂

IMG_3008

Muessen nur noch die Platten auf die Latten von der Terasse setzen

Die andere Seite vom Dach sollten wir bis morgen fertig bekommen, dann noch die Giebelseiten dichtmachen, aber das sollte innerhalb der naechsten paar Tage auch erledigt sein.

Wir sind sogar so optimistisch, das wir es schaffen, das wir die Lieferung unserer Fenster und der Dachisolierung fuer Dienstag angeordnet haben……..der naechste Job wartet also schon 😉

IMG_2959

Weihnachtsmarkt

Das ist der andere Grund, das es diese Woche an Arbeit nicht gemangelt hat……in ein paar Nachtschichten habe ich meine Kraenze, Kerzenhalter, Kerzen, Weihnachtstoffees und was sonst noch alles fuer den Weihnachtsmarkt gestern, fertiggemacht.

This slideshow requires JavaScript.

Um die Praesentation noch etwas netter zu gestalten, habe ich sogar aus unserem Umzugsgut, das noch im Schuppen gelagert ist, den alten,  Anfang 19. Jahrhundert “Spark” (Schwedisch fuer eine Art Tretroller, aber als Schlitten) herausgekramt.

IMG_3089

Ich liebe diese Weihnachtsmaerkte und hoffe, dass ich im kommenden Jahr ein paar mehr davon besuchen kann!

Und wenn man nach so einem Tag auf dem Weihnachtsmarkt fast ausverkauft ist…….dann hat sich der Aufwand gelohnt 😉

Wolken und Sonnenuntergaenge

Der Blog heute mag nicht so besonders sein ;-)………aber, ein paar der Wolken und Sonnenuntergaenge, als es so kalt war, waren sehr Besonders…..hoffe, sie gefallen Euch auch !

This slideshow requires JavaScript.

Tiere der Woche

Naja, wir haben etwas Aktivitaet gesehen…..aber, ich muss leider zugeben….ich hatte vergessen, die Aussenkamera anzustellen 😦

Also, ist das einzige Foto, was ein Tier enthaelt dies ……Emmy und Frank vor ein paar Tagen auf der Couch, wo sie beide nach einem langen Tag in der Kaelte eingeschlafen waren 🙂

IMG_2736

Und das war’s auch wieder

Wie Ihr also sehen koennt, war diese Woche richtig was los, aber ich verspreche, dass es kommende Woche wieder einen Blog gibt, wie Ihr ihn gewohnt seid 😉

Bis dahin wuenschen wir Euch und Euren Lieben einen schoenen 1. Advent und eine hoffentlich ruhige Vorweihnachtszeit !

…….und vielen Dank, dass Ihr uns mit Euren Wuenschen, Ratschlaegen und Ermutigungen zur Seite steht und immer wieder motiviert 🙂

IMG_2983

Oct. 22, 2017 – All about our Foundation, Fun and Food (not the way you’d expect)

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_1948

Can’t believe another weeks over………didn’t accomplish all we wanted but did make a huge step forward on the main “three things to do”  list ………..which is now the “two things to do” list as getting in the foundation for the floor is    🙂

But first we had to move Erna (our crane) which we did a day before as she does have her quirks and you never know what’ll happen if you try…….but she must have gotten the urgency of the situation, only had a couple of hick ups on the way and even decided to drive backwards on her own a couple of times…..all teamwork down here 😉

Then the lower logs had to be covered to be protected when the concrete was poured.

And the huge roof trusses had to be moved which, after we got the hang of it, wasn’t a problem either

My worries that the heavy cement trucks might have a problem getting up the steep quarry road diminished when I saw them rolling in at the break of dawn.

Much to our surprise and great pleasure the contractor showed up with a bunch of guys who know the job and for the first time since we’ve started this project we were sidelined and just watched

But they got the job done quickly and as soon as the concrete started drying , two of them stayed and kept on “polishing” and cleaning the surface and by afternoon all was set’n done !

Know we just have to wait for it to dry out and then we have a floor !

IMG_1932

Porch

During the week Frank had also set up the beams for the front side of the house and sanded down all the “post” logs.

And to take some measurements set up some boards but it lets you get an idea what it will look like

Things to do in Nova Scotia

Last weekend Frank got a little sad thinking about the Pumpkin Regatta taking place without him…..besides really not having time for that, he had asked around before and this year our friends who provided the pumpkins before weren’t growing any this year.

But he’s hoping for next year and then he’ll be out there trying to win that thing again like 2013. We did post a blog about that a while ago, but here are also some pics if you’d like to have a look

Clouds and more

Of course I got to catch some nice clouds and sunsets with my little camera

This slideshow requires JavaScript.

But my absolute favorite this week is the early morning pic I got when I drove into Mahone Bay and the sun was just rising about the cove

IMG_1777IMG_1779

Isn’t that beautiful ?!

Animals of the week

As you can see……….this isn’t an animal 😉 I found this when I took the ATV down to get our mail and wondered about that really red color the pile had. Curious as I am I took a little branch and started to dissect the pile of poop (I know….not what you usually do 😉 ) as I couldn’t figure out want the big pieces in it were.

Turns out somebody in the area had a really nice shrimp dinner with fava beans……..the red tone came from the shrimps and I also found all of the tails and the beans.

So think about this: there must not even be food around…..if the animal scents human, it thinks there will also be food and follow that scent……….and that might be the moment you’re on a hike and run into bear, coyote or whatever , who don’t think the human IS food, but he definitely must  have something to eat on him. You don’t really want that……….so please………take your leftovers home with you or discard them properly 😉

Now to something really nice we saw up in a tree not far from the camper……what a shame I don’t have a “real” camera…..but I’m sure you’ll notice what it is 🙂

Awesome, don’t you think too ?!

And if a Bullmastiff thinks she can fly…..that usually ends with her taking a bath 😉

Well, that’s it for this week from us here……….and although we’re expecting some rain for the upcoming week, we do hope to make some progress on the porch and the hopefully get started on the roof.

But, you’ll see that then next week, if you decide to join us again!

IMG_1739

Thanks for stopping by and have a wonderful weekend

 


Deutsche Version

22. Okt. 2017 – Alles ueber unser Fundament, Pfosten und Futter……in anderer Form als gewohnt 

IMG_1948

Wir koennen nicht glauben, dass schon wieder eine Woche vorbei ist…….haben nicht alles erreicht, was wir uns wollten, konnten aber von unserer “Drei Dinge muessen noch erledigt werden” Liste, den Punkt “Fussbodenfundament” endlich  abhaken  🙂

Dazu musste aber erstmal die Erna (unser Kran) dazu gebracht werden, sich zu bewegen und sie muss die Dringlichkeit der Situation erkannt haben, weil sie, bis auf ein wenig “Starthilfe”, willig war, sich diesmal von allein auch rueckwaerts zu bewegen……..echte Teamarbeit hier bei uns 😉

Dann erstmal die Staemme abkleben zum Schutz vor evt. hochspritzendem Zement

Die riesigen Dachkonstruktionsteile mussten auch aus dem Weg und nachdem wir herausgefunden hatten, wie’s am besten geht, war das auch Ratzfatz erledigt

Meine Bedenken, dass die Zement LKW’s Probleme bekommen wuerden, die steile Zufahrt ueber die Kiesgrube hochzukommen, schwanden, als sie waehrend des Sonnenaufgangs die Einfahrt hochrollten.

Wir standen schon zum Zupacken parat, als, zu unserer grossen Ueberraschung und noch groesseren Freude, der Verantwortliche fuer das Fundamentgiessen, mit einer ganzen Truppe von Leuten eintraf, die genau wussten was zu tun war und so standen wir beide zum ersten Mal seit Beginn dieses Projekts am Rande des Geschehens und schauten zu

Die haben dann auch durchgezogen, bald war der Beton angetrocknet und zwei der Mitarbeiter blieben da und polierten die Oberflaeche super glatt…..kurz nach Mittag war alles erledigt.

Nun muessen wir nur drauf warten, dass alles schoen durchtrocknet und dann haben wir einen Fussboden !

IMG_1932

Terrasse

Innerhalb der Woche hat Frank noch die Bodenbalken fuer die vordere Terrasse fertig verlegt und alle Staemme, die als Pfosten dienen werden, geschliffen

Um dann alles zu vermessen, hat er ein paar Bretter aufgestellt…….aber, es gibt einem schon einmal eine Idee, wie’s werden wird.

Dinge, die man in Nova Scotia tun kann

Das letzte Woche die Kuerbis Regatta ohne Frank stattfand, hat ihn schon ein wenig traurig gestimmt, aber neben dem Problem, dass er dafuer gar keine Zeit gehabt haette, war es auch so, dass unsere Freunde, die ihm sonst den Kuerbis zur Verfuegung gestellt hatten, in diesem Jahr gar keine gezogen hatten.

Aber, er hofft, im kommenden Jahr vlt. wieder die Moeglichkeit zu bekommen, seinen Titel von 2013 zu verteidigen 😉 Falls Ihr ein wenig mehr dazu sehen moechtet, wir hatten vor einer Weile dazu auch mal einen Blog geschrieben

Wolken und mehr

Natuerlich habe ich auch wieder mit meiner kleinen Kamera ein paar schoene Wolken , Sonnenuntergaenge und mehr erwischt

This slideshow requires JavaScript.

Aber mein absolutes Lieblingsfoto fuer diese Woche, ist das hier, das ich aufgenommen habe, als ich ganz frueh morgens nach Mahone Bay reingefahren bin und die Sonne dort gerade ueber der Bucht aufging

IMG_1777IMG_1779

Tiere der Woche

Wie Ihr sehen koennt, handelt es sich nicht gerade um ein Tier 😉 Ich habe es gesehen, als ich mit dem ATV zum Briefkasten runtergefahren bin und es fiel mir wegen des auffaelligen roten Tons auf. Natuerlich musste ich es dann gleich mit einem Stoeckchen sezieren (ja, ich weiss, tut man normalerweise nicht 😉 ) , denn ich konnte mir weder die Farbe, noch die Stuecke erklaeren, die ich sah.

Tja, irgendjemand in der Gegend muss lecker Krabben mit Bohnen zum Mittag gehabt haben…..das Rot kam also aus den Farbpigmenten der Krabben und das andere waren die grossen Bohnen.

Leute, tut uns Allen doch bitte einen Gefallen………..bitte lasst Essensreste nicht im Wald liegen, selbst, wenn kein Haus in der Naehe ist…..die Reste haben einen menschlichen Duft an sich, die Tiere gewoehnen sich daran und assoziieren dann Menschenduft automatisch mit Fressen.

Ergo: Es muss noch nicht einmal Essen in der Naehe sein……….man ist im Wald spazieren und steht auf einmal einem Baeren, Fuchs, Wildschwein o. a. entgegen, die Futter suchen, einfach, weil sie “Mensch” gerochen haben und der Geruch steht dafuer, dass irgendwo etwas Essbares sein muss….und das braucht man doch nicht wirklich 😉

Und hier noch etwas, das gar nicht weit vom Camper auf einer Baumspitze sass……wie schade, dass ich keine “richtige” Kamera habe …….aber, Ihr erkennt bestimmt, was das sein soll

Naja, und wenn ein Bullmastiff denkt, sie kann “fliegen”, dann endet das meist im Wasser

So, das war’s dann erstmal wieder fuer diese Woche von uns hier……und obwohl es kommende Woche etwas regnen soll, hoffen wir, dass wir an der Terrasse ein paar Fortschritte vorweisen koennen und hoffentlich auch mit dem Dach begonnen haben werden!

Aber, das seht Ihr dann ja alles kommende Woche, falls Ihr wieder vorbeischauen moechtet 🙂

IMG_1739

Vielen Dank fuer Eure Zeit und Euch Allen ein wunderschoenes Wochenende!

June 3, 2017 – Snapping Straps & Snapping Turtles / Strippen und Schildkroeten die Schnappen

Hier geht’s zur deutschen Version

 

IMG_5714

The week just flew by and with the ups and downs weather wise we couldn’t accomplish everything we’d hoped……..but did get a couple things done…..tried some new things…….and learned that we’d have to improve them to make them work……so learning by doing 😉

But let me start off with another new neighbor Frank found in a little puddle beside the building site and first thought was dead as it didn’t move……..so I had a closer look and what to my wondering eye did appear……..a baby snapping turtle !! Really cute I know…

 

But I grew up with them at Rice Lake in Ontario ………..and after we kids were sitting on a deck one day our feet dangling in the water…..one of my friends toe got nipped off by a snapper ….and believe me since then I have a hell of a lot of respect knowing that they can crunch right through a bone with no effort at all !
We also had two when we lived here at Butler Lake……..and here a couple of photos when our neighbor managed to grab one and pull it on land………….and believe me…..that snapper was on a mission to go after us. I never knew turtles could “jump” but that one actually made a leap after Frank and we couldn’t believe how high and wide those powerful feet could push him. The quality of the pic’s isn’t great as I had to take this from an actual photo………but you’ll get what I mean!

First sooo cute

IMG_5715
And all grown up……you don’t want to mess with that !!!

This slideshow requires JavaScript.

As we don’t really want to deal with them more than we have to ……and we’re sure there must be some more in the lake otherwise where would it have come from……we decided to bring it to another really big lake close by where it (and we) can live in peace 😉


Of course we also did keep on working on the house and Frank tried something new after getting the idea from “Timber Kings”………..cutting a slit into the log, pulling a strap through which can stay in place after setting the log. Not having to take the thongs anymore then would avoid having the big holes in the sides of the logs where you see them after setting and therefore save a lot of time sanding them down to get rid of them.

Of course we don’t have the proper “endless straps” you actually use……so for the trial we took standard straps…..which started off not so bad….

Error
This video doesn’t exist

But…..as said before……….it’s all learning by doing 😉

Things did work out though and here the “what and why” of the clearance check:

Error
This video doesn’t exist

I was starting to get kind of “cabin fever”……..not seeing anything but logs, rocks and dirt for the past months………so I decided to start a couple of raised beds and plant some vegetables and start a stone garden on one of the rock walls besides the building site to hopefully have some color there by next year.
I didn’t want to spend any money as the plants are expensive enough so I took two of the broken plastic pallets we had in the container when moving and wanted to actually throw away and all the wood left overs from building the shed, filled the base with branches to prevent stuff from falling through, then added ¾ of bark shavings we have from debarking the trees, then a nice thick layer of soil and cow’s manure (those I did buy), planted some onions, tomato’s, cucumbers and lots of herbs and covered those with the bark shavings again to save the soil from drying out too quickly.

Not really a big deal……but should do for the beginning……….and I love to see how things grow and it just tastes so much better when you grew things yourself……..don’t you agree ?!?! Oh, and I couldn’t resist and get myself a nice big pot of  Haskap berries ….can’t wait till I can plant that bush and harvest the first berries !

This slideshow requires JavaScript.

And last but not least………..we got all 30 solar panels up and running now and create so much energy now that we really have to consider maybe getting a couple more batteries!

Which can’t hurt thinking that we’ll definitely need more power later on……but it’s a really great feeling that it’s only the sun that provides us with all of that !!

 

IMG_5738

Well……I better get back to work as the rain stopped and we’ll take the break and set up the next log for rough notching.

You all have a wonderful weekend and I’ll leave you with some new impressions from my favorite little bird……take care 🙂

This slideshow requires JavaScript.



Deutsche Version

3. Juni 2017 – Von Strippen und Schildkroeten die schnappen

 

IMG_5714

Die Woche ist wieder wie im Flug vergangen und bei dem wechselhaften Wetter konnten wir nicht alles in Angriff nehmen, was wir uns vorgestellt hatten, aber ein paar Sachen haben wir erledigt, ein paar ausprobiert und festgestellt, dass sie doch verbesserungswuerdig sind, wenn sie funktionieren sollen…..aber man lernt ja immer dazu 😉

Aber fangen wir am besten mit einem neuen kleinen Nachbarn an, den Frank in einer Pfuetze neben der Baustelle gefunden und gedacht hat, dass er tot waere, weil er sich nicht bewegt hat……..als ich mir das kleine Ding dann naeher angesehen habe, habe ich festgestellt, dass es sich um eine Baby Schnappschildkroete handelt……die sehr wohl noch am Leben war und sich nur totgestellt hatte……sieht niedlich aus…..wohlgemerkt “noch”…..

Ich bin ja am Rice Lake in Ontario aufgewachsen und dort gab es die auch im See. Als wir Kinder eines Tages auf einem Steg sassen und mit den Fuessen im Wasser baumelten, hat eine Schnappschildkroete einem Freund von mir einen Zeh abgebissen……..und glaubt mir, seitdem habe ich einen hoellen Respekt vor den “Tierchen”, vollwissenden, dass die ohne Probleme Knochen durchbeissen koennen !

Es gibt auch zwei davon im Butler Lake, wo wir bis 2015 hier in Nova Scotia gelebt hatten…..und hier ein paar Fotos dazu, als unser Nachbar eine greifen konnte und an Land gezogen hatte………..und glaubt mir mal……..die Schildkroete hat alles darauf angelegt uns an den Kragen zu gehen !

Ich wusste nicht, dass Schildkroeten “springen” koennen, aber die hat einen Satz gemacht und Frank angegriffen und wir konnten nicht glauben, wie hoch diese kraftvollen Pranken das Tier heben konnten!

Die Bilder sind etwas unscharf, aber ich habe sie von einem Foto aufgenommen, weil wir damals nur die gute alte Methode von Fotoapparat mit Film zur Verfuegung hatten, aber Ihr werdet erkennen, was ich meine….. 😉

Erst sind die kleinen soooo suess…

 

IMG_5715

aber dann……..

This slideshow requires JavaScript.

Wir wollen hier dann aber wirklich nicht mehr mit ihnen zu tun haben, als unbedingt noetig und sind uns ziemlich sicher, dass wir noch mehr davon im See hier haben, denn wo sollte das kleine Ding denn sonst herkommen………also haben wir uns entschieden, ihn zu einem anderen, richtig grossen See, gleich auf der anderen Seite von unserem Grundstueck, zu bringen und dort auszusetzen……wo er (und wir dann auch) in Frieden leben koennen 🙂

Natuerlich haben wir auch weiter am Haus gearbeitet und Frank hat etwas ausprobiert, was er bei der Serie “Timber Kings” gesehen hatte und ihm gefiel……einen Schlitz in die Staemme schneiden, einen Gurt durchziehen, der dann dort bleiben kann, nachdem der Stamm endgueltig gesetzt wurde. Dadurch muessten wir nicht mehr die grossen Metalhaken einsetzen, die im Holz dicke Abdruecke hinterlassen und es ewig dauert, die am Ende wieder rauszuschleifen.

Natuerlich hatten wir nicht die “endlos” Gurte, die eigentlich dazu verwendet werden, sondern zum Probieren welche genommen, die wir gerade hatten und das waren dann halt welche mit einer Schnalle, die wir noch verknotet und gesichert hatten………und das sah auch erstmal alles ganz gut aus…

Error
This video doesn’t exist

Naja, wie gesagt………..alles ein Lernprozess 😉  Wir werden mal zusehen, wo wir dann Endlosgurte herbekommen 😉

Aber, am Ende hat dann alles noch hingehauen und hier dann mal die “wie’s und warum’s” man einen “Spalt” zwischen den Staemmen haben muss…..und das wir natuerlich gecheckt, bevor man die Isolierung einsetzt:

Error
This video doesn’t exist

Ich hab dann irgendwie ein wenig die Nase voll davon gehabt, in den letzten Monaten nichts als Baumstaemme, Steine und Dreck zu sehen……und hatte mich entschlossen, zwei kleine Hochbeete zu bauen fuer Gemuese und dann neben der Baustelle in der Wand mit den ganzen Felsbrocken einen Steinblumengarten anzufangen, wo dann hoffentlich im kommenden Jahr schon etwas Farbe zwischen dem ganzen Grau hervorsticht.

Da bei uns sparen angesagt ist und die Pflanzen schon genug kosten, habe ich mir dann zwei von unseren kaputten Transportplastikpaletten, die entsorgt werden sollten und alles, was ich an Holzresten vom Schuppenbau finden konnte, geschnappt und losgelegt. Ist alles etwas “gefrickelt”, aber haelt.

Den Boden habe ich erst mit Zweigen bedeckt, dass nichts durch die Oeffnungen der Palette fallen kann, dann zu ¾ mit der geschaelten Rinde der Baeume aufgefuellt, mit Erde und Kuhdung (ok…..das musste gekauft werden) aufgefuellt, Zwiebeln, Tomaten, Gurken und haufenweise Kraeuter (sowas ist hier alles ziemlich teuer und kann ich ja spaeter gut einfrieren) gepflanzt, schoen mit unserem feinen Rindenmulch abgedeckt, um die Feuchtigkeit besser halten zu koennen …..und “fertig ist die Laube” (wie der Berliner sagt 😉 ……….nix Dolles, aber fuer den Anfang reicht’s ….und ich find’s einfach toll zu sehen, wie alles dann waechst und gedeiht……..und ausserdem schmeckt’s viel besser, wenn man’s selber ernten kann, findet Ihr nicht auch ?!

Oh und ich konnte  nicht widerstehen und habe noch einen schoenen “Haskap Beeren” Strauch gekauft….kann nicht abwarten, den richtig einzupflanzen und irgendwann mal dann die leckeren “Superbeeren” zu geniessen !!

This slideshow requires JavaScript.

Und zu guter Letzt………wir haben nun alle 30 Solarpanele aufgebaut und angeschlossen und erzeugen nun so viel Energie, dass wir darueber nachdenken muessen, evt. noch zusaetzliche Batterien zu besorgen. Waere doch schade, das Potential “verpuffen” zu lassen, zumal wir das spaeter gut gebrauchen koennen, je mehr Verbraucher wir dann mal haben werden. Aber ist schon ein tolles Gefuehl, dass die Sonne das alles ermoeglicht !!

 

IMG_5738

So, werde aber mal besser wieder raus und an die Arbeit gehen, denn der Regen hat gerade aufgehoert und Frank will versuchen einen Stamm grob anzuzeichnen, bevor die Schauer wieder anfangen und ruft nach seinem Kranfuehrer 😉

Euch allen ein wunderschoenes Wochenende und wir verabschieden uns fuer heute mit noch ein paar Impressionen von meinem kleinen Lieblingsvogel……macht’s gut und bis zum naechsten Mal……Eure drei aus’m Wald !

This slideshow requires JavaScript.

Apr. 30, 2017 – gravel, boulders & solar

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_0003
overlooking work

The past week just flew by and we were busy getting things done so that we can finally start to bring down the logs to the building site.

But that does imply getting some gravel on the driveway down there…….as moving the old crane in the mud wasn’t possible.

IMG_0386
and getting dirty

So Frank’s boss Justin from Shore Cycle came to our rescue and borrowed us his dump trailer and we were able to move enough gravel from the pit up to our place to make it a nice drive for the crane.

We never lack of rocks and boulders around here………but after dumping all the additional gravel …..looking around it seemed like we’d be living on the moon !

This slideshow requires JavaScript.

While spreading it we also decided to “uncover” one big boulder that we hadn’t been able to remove when we landscaped the place as it was too big and would have had to been blasted. So we thought we’d leave it as is and make it a turning point in our driveway.

When the septic tanks were put in all the dirt and rocks were just piled on top of that boulder to safe some time………well saving time at one point usually backfires later….

As the drainage and the French culvert pass by that now big pile of dirt, we had to clean up there first before putting on the gravel path, as otherwise later on the dirt would later eventually clog up the culvert and we’d have all the dirt on the gravel……..so cleaning up the rock was first priority.

The backhoe is great but not ideal for scraping off dirt from an uneven surface………so shoveling and digging it was again …….but we did do another investment in a gas pressure washer as we’d need that anyhow at some time…….and look for yourself…………that rock is really going to be a eye catcher one day when you drive up to the house.

This slideshow requires JavaScript.

After cleaning that and graveling the path for the crane…..Frank fired it up and down it went……there’s not too much of a slope………but without working brakes…..it even kept Frank breaking into sweat sometimes……how did he manage to brake ?!?!  Just slamming in the reverse every time………..it’s the result that matters, right 😉

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

But now it’s down there and waiting for logs 🙂

We also set up the boards on top of the foundation. They’re pressure treated and will prevent the moisture of the concrete foundation to get into the logs.

This slideshow requires JavaScript.

We additionally painted tar on the flat side of the sill logs to be 100 % sure that they’ll not soak up any moisture. Frank had talked to a professional log home builder about that and he admitted that he had never even thought about doing that and would  consider it for the future.

After that we had to build up a little structure to move the logs on to to be able to cut the saddle notches and for all that the backhoe really comes in handy.

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist

Our engineer insisted on having metal bars in the foundation to fix the logs in place as soon as they’re set (usually not necessary as the corners of the logs interlock and the logs can’t move anywhere anyhow….but ….. if that’s what they want…) we first drilled in the holes and after that Frank did some measuring and cut in the saddle notches (that’s where the logs will interlock and create the corner).

That will be the only metal we’ll have in the logs……….the rebar he insisted on having going through all of the logs to make sure that they’ll not shift (which must be a new restriction as a couple of years ago the same engineer made the drawing for a two story log home without one rebar stick ) was changed to putting in wooden sticks instead, as we don’t want to have any metal in our logs.

We just a new airing of “Timber Kings” and there they too had to put in rebar but that was for a construction on Vancouver Island which has earth quake building restrictions….so we’re gonna have an earth quake safe building……..you never know what it’s good for 😉

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Frank also set up the last solar panels………and know all 20 are up and running. But we did decide to get 10 more just to be on the safe side as we’re getting more and more appliances that will require power and we want to be able to have enough for at least three days if the sun doesn’t shine.

IMG_0005

And at the moment we think 30 panels (260 W each)  should do that without any problem.

Some people think that that is a lot………..but we decided to go with conventional appliances……no fancy things especially for off-grid living…..reason:

We looked at a 16 cu ft. fridge from an off-grid specialized company which run’s on solar……..the fridge costs almost 3000 $ incl. tax……………for the money we can get 10 panels and those will provide more than enough power for a conventional 18 cu ft. fridge and produce even more energy for the batteries and other appliances additionally.

A friend of ours has one of those special fridges. It’s 5 years old had cost almost that money and now something broke and he got it repaired……900 $ as it was special parts only for solar fridges…….

Well……of course it’s everybody’s own decision………but for us……we rather like to have more panels.

Oh…..and we put in a door in the shed…….and’ll be working on separating a little room for me as a workshop so I can finally start on doing some crafts, candle- and soap making……what was it…..”Happy wife, happy life? ” 🙂

Weather is great today……….so I’d better get out an help Frank bring down the first log……..I’ll keep you posted …

Have a great day and don’t forget……life’s too short to waste a minute 🙂



Deutsche Version

IMG_0003
overlooking work

Die letzte Woche ist im Flug vergangen und wir waren fast die ganze Zeit damit beschaeftigt, alles soweit vorzubereiten, damit wir endlich unsere Baumstaemme nach unten bringen koennen.

IMG_0386
and getting dirty

Das bedeutet aber, dass erstmal der Teil der Zufahrt befestigt werden musste, denn den alten Kran durch den Schlamm zu fahren, war nicht moeglich.

Franks Boss Justin von Shore Cycle kam dann wieder als Retter in der Not und borgte uns seinen Kipphaenger, damit wir Kies von der Kiesgruebe zu uns hochbringen konnten.

Wir haben ja eh schon keinen Mangel an Steinen und Felsen…..aber nachdem wir das alles noch dazu abgekippt hatten………..da sah es aus wie auf’m Mond !

This slideshow requires JavaScript.

Waehrend wir also am Kies verteilen waren, haben wir uns auch entschlossen, den grossen Felsen, der mitten in der Einfahrt steht freizulegen.

Den hatten wir damals stehenlassen, da er so gross ist, dass er haette gesprengt werden muessen und da dachten wir uns, dass es vlt. ein netter Hingucker waere, wenn man spaeter auf das Haus zugefahren kommt und der dann einen Wendepunkt dort darstellt.

Naja, als das Loch fuer die Abwassertanks gegraben wurde, hatte man der Einfachheithalber den ganzen Dreck und das Geroell auf den Felsen gekippt………..womit wir nun dasassen und das ganze Zeug entfernen mussten, denn unser frisch angelegter Steinabflussgraben liegt genau daneben und wenn wir den Felsen spaeter freilegen, wird alles in die Steine gespuelt und verstopft evt. den Graben und dem neuen Kiesweg tut das auch nicht gut……also erstmal Prioritaeten verschieben und saubermachen.

Der Bagger ist ja wirklich toll…..aber nicht ideal um Dreck von einer unebenen Oberflaeche abzukraten…also war mal wieder Handarbeit angesagt. Wir hatten uns aber vorher einen Benzinhochdruckreiniger besorgt, den wir eh immer mal brauchen werden und der sich als gute Investition dargestellt hat………..denn der Felsen wird definitiv ein Hingucker wenn man zum Haus hochfaehrt

This slideshow requires JavaScript.

Nachdem wir alles saubergemacht und Kies gelegt hatten, war der Pfad fuer den Kran fertig und Frank hat ihn angeschmissen und ab ging’s…….es geht nicht wirklich steil runter……aber ohne funktionierende Bremsen, hatte sogar Frank ein paar Schweissperlen auf der Stirn…….wie er gebremst hat…..”einfach” immer nur den Rueckwaertsgang einwerfen …… der Zweck heiligt die Mittel 😉

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Aber nun steht er und wartet auf die Staemme 🙂

Wir haben auch impraegnierte Bretter auf das Fundament getan, wo die Staemme dann raufkommen, damit keine Feuchtigkeit vom Zement in den Stamm kommen kann.

This slideshow requires JavaScript.

Zusaetzlich haben wir noch auf die flache Unterseite Teer gestrichen, um 100%ig sicher zu sein, dass von unten kein Rotten aufgrund von Wasser entstehen kann. Frank hatte auch mit einem Bekannten gesprochen, der professionell Blockhaeuser baut und der meinte, dass er darueber noch nie nachgedacht haette und das fuer sich in Zukunft auch vornehmen wuerde.
Danach haben wir dann noch ein kleines Gestell gebaut, wo die Staemme rauf kommen, damit man besser die “Saddle Notches” schneiden kann und um die dorthin zu bekommen, bewaehrt sich wieder der Bagger.

This slideshow requires JavaScript.

Error
This video doesn’t exist

Unser Ingenieur bestand darauf, Bewehrungstaebe ins Fundament zu giessen, um die Staemme zu fixieren (normalerweise nicht noetig, denn aufgrund der “Saddle Notches” koennen die uebereinander liegenden Staemme sich nicht bewegen….aber, wenn das sein Wunsch ist ), also muessen wir auch noch vorher Loecher in die Staemme bohren, wo dann die Staebe durchgehen und natuerlich mussten die “Satteltaschen” angezeichnet und geschnitten werden.

Das ist aber das Einzige Metall, das wir in der Konstruktion haben werden ! Der Ingenieur bestand eigentlich auch noch darauf, dass Bewehrungsstaebe zwischen saemliche Baumstaemme, als Verfestigung durchgehen, damit sie sich nicht verschieben.

Muss eine neue Vorschrift sein, denn als Frank vor ein paar Jahren in dem Blockhausbetrieb gearbeitet hatte, hat derselbe Ingenieur keine Staebe verlangt, obwohl es sogar ein zweistoeckiges Haus war, an dem sie gearbeitet hatten.  Aber, Frank konnte ihn davon ueberzeugen, dass es genauso gut geht, wenn man stattdessen Holzstangen einarbeitet……….ist zwar’ne Mordsmehrarbeit, aber, Frank moechte es gern so……..naja, und dann wird es auch so gemacht 😉

Wir hatten auch gerade eine neue Folge der Serie “Timber Kings” gesehen……..da mussten die auch Bewehrungsstaebe einsetzen, aber nur, weil das Haus auf Vancouver Island gebaut wurde…und die Gegend dort gilt als Erdbebengebiet und daher die Vorschrift………wir werden also ein erdbebensicheres Haus haben ……….man weiss ja nie, wozu’s mal gut sein kann 😉

This slideshow requires JavaScript.

Ansonsten hat Frank die letzten Solarpanele raufgesetzt …und nun sind alle 20 drauf und arbeiten super!

Wir haben uns aber entschlossen, noch 10 mehr zu besorgen, da wir ja auch immer mehr Verbraucher anschaffen werden und wir sicher sein wollen, auch wenn die Sonne mal drei Tage nicht scheint, dass wir den Generator nicht anwerfen muessen.

Wir hoffen, dass fuer alles spaeter dann 30 Panele a 260 W reichen werden, um diese problemlos zu betreiben.

Viele Leute sagen uns, dass das viel ist, aber, wir haben uns entschlossen verbrauchsfreundliche, aber handelsuebliche Geraete anzuschaffen und keine, speziell fuer das “off-grid” Leben produzierten.

Wir haben entsprechende Vergleiche angestellt und festgestellt, dass wir allein fuer einen solarbetriebenen Kuehlschrank ueber 2000 $ mehr zahlen muessen, als fuer einen handelsueblichen mit nicht viel mehr Grundverbrauch…………..dafuer bekommen wir fast 20 Solarpanele, die so viel Energie produzieren, dass wir nicht nur den Kuehlschrank, sondern auch viele andere Geraete mit betreiben koennen.

Noch ein Grund……….ein Bekannter von uns hat so einen Kuehlschrank…..nach 5 Jahren war nun einen Reparatur faellig……bei diesem Kuehlschrank war spezielles Kompressorteil fuer Solarkuehlschraenke………900 $ nur fuer das E-Teil ……dafuer bekomme ich locker einen nagelneuen Kuehlschrank !!

Aber, was man fuer Richtig haelt, das ist natuerlich wirklich Jedermann’s eigene Entscheidung !!

IMG_0005

Ach ja, und zu guter Letzt ……Frank hat angefangen eine richtige Tuer in den grossen Schuppen zu bauen und einen Bereich abzustecken, der dann bald Waende bekommt und zwei schoene Fenster , wo ich dann meine eigene, kleine Werkstatt habe und  ich endlich wieder ein paar Holzarbeiten, Seife und Kerzen machen kann……da freue ich mich schon sehr drauf………und Frank ist ja nicht bloed…..”happy wife, happy life” 🙂

So, Wetter ist heute super und ich werd mal raus und Frank helfen, die ersten Staemme aufzulegen !!! Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie’s klappt !!

Bis dahin, tschuess……habt einen tollen Tag und geniesst das Leben, denn:

life’s too short to waste a minute 

March 17, 2017

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_2285

To everybody who’s interested in reading all pages in English………..it’s done !!!

Beside a couple of older blog posts you can now view all pages in English and German


Well, now that that’s accomplished we can finally give you an update on what’s going on here….

After that storm we had on the night from Tuesday to Wednesday with those high winds that left a lot of damage on houses, covered the roads with trees and branches and left us without power for 14 hours, there was a lot of cleaning up to do.

Oh, and by the way………we do not recommend toasting your morning toast over a candle….it tastes terrible………and I’m sure it’s not healthy either 😉

IMG_2387
Toasting over a candle….not to recommend

Though I must admit the biggest irony was that I was sitting here in the dark while Frank was on the building site and called me completely happy and unknowing of my power outage and asked me:

“Guess what I’m just doing…………I’m eating my supper that I just warmed up in the microwave, the compressor is filling up and I have all the lights on !”

While not being able to peel any trees because of the weather he had connected everything and had hooked up the camper to solar system !!!

We now have 18 solar panels hooked up to the batteries and everything works great !

This slideshow requires JavaScript.

We’re really happy to see that even on cloudy days the panels collect enough power to charge the batteries still enough to keep things running.

Thankfully the storm didn’t cause any damage on the panels, the shed or the camper……really good that the ground mount system has good protection from the north winds by the shed located behind it.

The storm also came with a lot of rain so the building site is turning into a muddy, slushy place again not making it easier for Frank to storage the peeled logs.

He’s started to set up a new pile to separate the thinner to the wider logs. That will make it easier to get to the one’s we need when we start building……..as you have to watch out and alternate them when setting up the wall.

He’s down to only 16 more logs to peel…….but sometimes it’s a real struggle when the bark is frozen solid ……..so hopefully the sun will show up more often 😉

This slideshow requires JavaScript.

But after peeling two – three logs a day Frank is really done in the evening and now being on summertime he works until 8 pm.

But yesterday it got later and he called me before he left the site to say he was on his way……….we have a  big gate down by the main road which belongs to a gravel company and we share the gate.

We always close it but Frank took the lock with him to clean it and grease it and when left in the evening (of course it was pitch dark by then) somebody had put in a new lock and poor tired, cold Frank was locked in and couldn’t drive out.

We called a couple of people but nobody knew anything about it………..so Frank drove back 3 km to our property got a generator and a grinder, drove back again and picked the lock……well he destroyed it 😉

Well turned out an employee noticed the lock wasn’t there and replaced it……..thinking the key would be the same………….by the way………….as they told Frank it was the first time ever they checked on that gate ……….I thought it was funny 😉

Otherwise things are fine and as soon as the peeling’s done and the ground has thawed more we can finally start on digging ditches to get rid of the water and dry out our driveways and the building site as at the moment we sometimes can’t even drive up with the truck because of the foot deep mud……..well…..would only be half the fun if there wasn’t always something new right 🙂

Die Drei aus'm Wald

IMG_2285

Fuer die, die es interessiert….es ist endlich geschafft………..ausser ein paar alter Blog Posts……kann man jetzt alle Seiten in deutsch und englisch sehen !

————————————————————————–

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch hatten wir ja wieder einen ziemlichen Sturm, der viel Schaden und uns hier 14 Std. ohne Strom hinterlassen hat……zum Glueck geht der kleine Propanofen bei uns auch ohne Strom……sonst waere das ‘ne sehr kalte Nacht geworden 😉

Uebrigens empfiehlt es sich nicht zu versuchen, das morgentliche Toast ueber einer Kerze zu roesten….schmeckt schrecklich……und ist bestimmt auch nicht gesund 😉

IMG_2387
Toasting over a candle….not to recommend

Die groesste Ironie war aber, dass ich hier in der Huette im Dunkeln sass, waehrend Frank noch nichts ahnend auf der Baustelle war, mich anrief, um mir uebergluecklich mitzuteilen:

“Rat mal, was ich gerade mache……Ich hab mein Abendbrot in der Mikrowelle aufgewaermt, der Kompressor laeuft und ich hab alle Lichter an !”

Wegen des Wetters konnte er draussen nichts machen und hatte drinnen im Schuppen und Camper alles angeschlossen und nun haben wir Strom !!!

Es sind bisher 18 Solarpanele aufgestellt und laden die Batterien ohne Probleme.

This slideshow requires JavaScript.

Sogar bei bewoelktem Wetter wird genug geladen, um alles am Laufen zu halten.

Zum Glueck hatte der Sturm keinen Schaden an den Panelen oder dem Schuppen verursacht….gut das der Schuppen so aufgestellt ist, dass er die Anlage vor dem starken Nordwind schuetzt.

Leider kam mit dem Sturm nicht nur Schnee, sondern danach auch noch 40 mm Regen und nun ist die Baustelle wieder eine einzige, grosse Schlammwueste, was es nicht einfacher macht, die geschaelten Staemme sauber zu lagern.

Frank hat auch einen neuen Platz angelegt, wo er die duenneren von den dickeren Staemmen getrennt lagern kann, damit wir sie spaeter beim Bauen nicht staendig hin und her heben muessen, um an die entsprechenden Groessen ranzukommen…….denn beim Setzen muess immer drauf geachtet werden, dass sie abwechselnd geschichtet werden.

Die gute Nachricht ist…..nur noch 16 Staemme zu schaelen…….aber es ist eine Strafe, die Dinger zu schaelen, wenn die Rinde gefroren ist ……hoffentlich kommt die Sonne oefters mal raus !

This slideshow requires JavaScript.

Nachdem er zwei bis drei Staemme am Tag schaelt ist Frank ziemlich fertig am Abend und nun, da wir hier schon auf Sommerzeit umgestellt haben, kann er immer locker bis 20 Uhr arbeiten.

Gestern wurde es aber spaeter und er rief kurz an, um bescheid zu sagen, dass er sich auf den Weg macht.

Wenn er bei uns vom Grundstueck die 3 km bis zur Strasse faehrt, endet unser Weg an einem Tor, das wir mit einer Firma teilen, die woanders ein Grundstueck hat, aber wo noch nie jemand zu sehen war.

Wir schliessen dieses Tor immer und Frank hatte das Schloss aber mitgenommen, um es einzufetten….als er also nachts unten ankam, ist ihm erstmal die Kinnlade runtergefallen, weil ploetzlich ein Schloss eingehangen und zugeschlossen war………….somit war Frank eingeschlossen und konnte nicht raus !

Wir haben ein paar Leute angerufen, aber niemand wusste etwas davon………..also ist Frank wieder die 3km zu unserem Grundstueck zurueck, hat einen Generator und eine Flex mitgenommen, ist wieder runter und hat das Schloss aufgebrochen…….war dann doch noch eine lange Nacht !

Es hat sich uebrigens herausgestellt, dass ein Angestellter der Firma vorbeigefahren ist und als er kein Schloss fand, eines, dass er noch im Auto hatte , einfach eingehangen hat. Die sagten Frank, dass es das erste Mal gewesen waere, dass sie ueberhaupt da vorbeigefahren waeren und im dunkeln hat auch niemand unseren Briefkasten gesehen und nicht geahnt, dass da inzwischen jemand irgendwo im Wald leben koennte…………..ich hab ziemlich gelacht…..Frank nicht so sehr 😉

Ansonsten geht alles seinen Gang und sobald die Staemme geschaelt sind und der Boden mehr getaut ist, geht’s ans Graeben buddeln, damit wir endlich mal die Zufahrten und die Baustelle etwas trocken bekommen, denn z Z koennen wir manchmal noch nicht mal bis ran fahren, weil der Schlamm so tief ist, naja, waer ja nur der halbe Spass, wenn nicht oefters mal was Neues waere, oder ?!  🙂

Die Drei aus'm Wald