Hier geht’s zur deutschen Version

Hello Together,
We hope you’ve had a great week and that you’ve not only been working, but also doing something that you truly enjoy! Do you ever feel like so many people do, having dreams, seeing how other people live, and thinking, “Yes, they’re doing well, I’d like to do that too”? Ever had that thought?
Frank and I are living a life many people dream of and we are often told how much they envy us. When we say that everyone has the opportunity to live this way, we always hear the “ifs and buts” like “I don’t have the money. We have kids. We don’t speak the language. I can’t quit my job overnight, etc., etc. etc.” And, we agree with all of them, those are all good reasons… but, if you really want something, you’ll find a way! Nope, it’s not easy, but it’s up to everyone to get off their butt, do their homework and figure out how to implement it! And, yes, I can already see some of you rolling your eyes thinking, “Yeah, easy for her to say. She doesn’t know my situation,” and of course, you’re right! I have no idea what your situation is, but that doesn’t mean we don’t know how hard it is to give up a life that offers a (PERCEIVED) safety, to give it up for something completely unknown! Do you think it was different for us? But, it was more important to us to try, under all circumstances, what drove us and honestly… if all else failed, we would have just gone back to Germany and picked up where we left off! But, at least we would have tried!! Because life is too short to always just dream and hope that something will change!
I could go on about this topic forever, but, what I’m really trying to say is that many people who see what we’ve built here (under admittedly extreme conditions) believe that this lifestyle is also a dream they have. Therefore, today we’re briefly discussing the real life Off Grid in the heart of the forests of Nova Scotia.

Living in these forests is not a simple outing. It’s not like the much-described, therapeutic forest bathing that’s currently so popular. The terrain is rough, the climate unpredictable, and there’s no room service 🙂 The forests don’t adapt to our needs; instead, we adapt to them. That’s the first lesson of living in the middle of the forest: accepting the rhythm of nature and respecting its rules.
This lifestyle is a constant challenge. Every day you’re part of a raw struggle for survival. And by that I don’t mean that we have to ward off bears and coyotes, but, we observe and learn from our environment to gather resources, build shelters or just find your way to get through this adventure as best as you can. It’s demanding, but it also serves as a reminder of our innate resilience and adaptability.
Would you like a small example? I think it’s about 3 years ago when we had a snowstorm that turned into rain. Frank had already left to shovel snow for our customers. It was already night and I was outside with the dog to make the last, small round. The wind was howling and I could hardly see my hand in front of my face because the sleet was blowing so hard into it. I wondered why there were streams of water flowing towards me on the path. Further up I saw why. A lot of snow had fallen before and when Frank had plowed, thick, about 1 m high snow walls had built up on the sides. These now prevented the rain from getting into the drain, which was specially laid at this narrow point of our path. So I thought I’d just climb onto the wall and tread a furrow with my feet so that the water could drain off. Said and done… only, what I hadn’t expected was that the snow was so waterlogged that I broke in and got stuck up to my hips in the slushy snow.
I’m not someone who is easily rattled and had to first laugh about the situational comedy… Snow rainstorm, night, alone and now stuck up to my hips in icy slushy snow… typical me 😉 It wasn’t the first time something happened to me, but, this time, during my various attempts to get out, absolutely nothing happened! It was like a suction that kept me there and I could now feel how the water, which had now somehow found a way under the snow wall, kept rising and flowed into my rubber boots. Meanwhile, the storm was still howling around my nose and the sleet was whipping into my face. Emmy (she was still there at the time) stood in the water up to her belly on the path and looked at me in desperation. I also didn’t dare to call her because we had practiced that I would hold onto her collar and she would pull me, but, I was afraid that she would also get stuck in the snow wall.
I started shoveling the snow with my bare hands, but I didn’t have any gloves on (it was supposed to be just a quick, final round with the dog) and my fingers quickly started to go numb. What was even worse, however, was that I could feel my feet going numb from the cold water and the cold slowly creeping up from my legs into my hips. I was kicking, shoveling, and pulling as hard as I could, but I could barely move an inch. After a while, I was completely exhausted and thought I couldn’t go on.
And then something happened that I’ve experienced in such situations before… in the middle of the storm, amidst the feeling of incredible cold, the slowly rising fear, and worry about Emmy… I looked up and everything became very still.
From where I was stuck, I could see our house through the snow and rain. The light was visible through the windows and it looked so warm and cozy. I no longer felt cold and I was enveloped by this incredible feeling of peace. Not just externally, but an inner peace that made me smile and I was just grateful.
I have no idea how long these moments last, because, as I said, I’ve experienced this in other situations as well, but it’s an incredible moment that I only experience in extreme situations and it’s simply indescribable and has shaped me greatly.
This is how I imagine being in the eye of a hurricane and the raging and chaos stops and suddenly there is silence. This silence somehow gives you the strength to be strong again when the eye moves on and you’re back in the middle of it. That’s how it is for me, and I can’t think of another comparison to describe it.
Because, that’s how it was this time… suddenly the raging of the storm was back, the cold, and now also the pain, because, I could feel that my toes were suffering serious frostbite. I looked at Emmy, who was still standing very calmly in the water, waiting for a command from me, and now I started kicking as hard as I could. I decided to try to get out of my rubber boots, which were completely stuck, which after a while I managed to do, and now I was able to push myself out of the snow wall and eventually slid down and lay next to Emmy in the water. I couldn’t walk anymore, so I crawled on all fours, wearing only a sweater (I left the jacket in the snow), pants and socks, next to her, focusing only on the house and trying to focus on the warm light that shone through the windows.
It was less than 100 meters to the house, but I have no idea how long it took me. If it wasn’t for Emmy, I wouldn’t have been able to open the door because I didn’t have the strength to reach the door handle. But, as we had practiced, I leaned on her and really, with the last bit of strength, was able to pull the handle.
Once in the house, I lay on the floor and, when I had collected myself a bit, I first tried to dry off my dog, who was also completely exhausted, especially to stimulate her circulation.
In doing so, I was somewhat “revived” and, since I know that you shouldn’t use hot water for frostbite, I first let cold water run into the tub and sat in it. And, you might not believe it, but it feels like sitting in boiling water! Then I gradually increased the temperature. All in all, I was okay, but the toes had a dark blue color and it took almost a year until I had proper feeling in them again.
As I said, I could tell many more stories like this, where we’ve just narrowly avoided major disasters, but why do I tell you this? It’s to show those who think that “nature” and life within it only has beautiful sides and is a dream they want to fulfill, well, that you really have to want it and be prepared! Physically, mentally, and in terms of knowledge… and, I can guarantee, things will still go wrong quite a bit and the SHTF quite so often 😉
So, enough of my doom and gloom, because, in the midst of this life, the forests also reveal their magic. When you watch a sunrise from the window of your cabin, listen to the nocturnal orchestra of creatures, or feel the satisfaction of igniting a fire with gathered wood, you start to see the world differently. You begin to appreciate not just the spectacle of life, but also its nuances and tenacity.

And here’s what we’ve recognized and come to love – this life changes you… irretrievably! When you live off the grid, in constant dialogue with nature, you gain a new perspective. You realize that you’re not just an observer, but a participant in this magnificent ecosystem. You feel a sense of belonging that is both humbling and empowering. A feeling that you can’t achieve by forest bathing, or a Sunday stroll.
So, are you ready for such a life? To face the challenges, to experience the beauty and life in its rawest form? Remember, it’s not just about surviving the wilderness; it’s about discovering a new way of living and seeing the world. Once you’ve experienced it, there’s no turning back.
Living in the heart of the forests, no matter where in the world… what awaits you is – wild, unfiltered, and completely transformative! 🙂

Nature
And, as always at this point, a few photos from our corner of the woods
And here a little slideshow from one of the smallest birds you’ll find … and people think they’re adorable … the hummingbird!
Well, again, we thought so too, before we started to watch first hand what furious little fighters they are amongst each other! And yes, the last picture of the slides shows the one that hit the other right out of mid air onto the ground and then flew down and is sitting on the other one (you can see the beak through the grass) picking on it like crazy. And yes, I did interfere with Mother Nature and got involved 😉
Speaking about nature, this always includes life and unfortunately death. For example this baby painted turtle that Frank had just found on our driveway
Or this is what was left of the deer in our backyard … okay our “backyard” might be a bit bigger, but it wasn’t that far. Probably coyotes who had a feast

But of course we do have living animals around here too, just some of them we’re glad when they’re up in a tree 😉 (this is a slideshow)
And some it’s just fun to watch (also slideshow)
Coming to the End
We hope you enjoyed today’s blog and thank you for stopping by! As you know, we always welcome questions, suggestions, and comments 😉
We wish you a wonderful weekend and don’t forget… if you want to change something, then you have to take the first steps, because, just wishing and dreaming doesn’t make anything happen!
And, if we can help you… let us know!

Only the best from us for you – Your restless-roots 🙂
Never want to miss another post … enter your email and get a notification next time
Want to check out the last posts, here are the last three
Deutsche Version
14. Mai 2023 – “Die Wahrheit über das Leben Off-Grid: Es ist nicht nur Waldbaden”

Hallo Zusammen,
Wir hoffen, dass Ihr eine tolle Woche hattet und nicht nur gearbeitet, sondern, auch etwas getan habt, woran Ihr wirklich Freude habt! Geht es Euch eigentlich wie so vielen Menschen, dass Ihr Träume habt, seht, wie andere Menschen leben und Euch denkt „Ja, denen geht’s gut, dass würde ich auch gern machen“. ? Hat Dich der Gedanke schon einmal beschlichen 😉 ?
Frank und ich leben ein Leben, von dem viele Menschen träumen und uns auch immer wieder wissen lassen, wie sehr sie uns beneiden. Wenn wir dann sagen, dass Jeder von uns die Möglichkeit hat so zu leben, dann kommen immer die „Wenn und Aber’s“ wie „Ich habe das Geld nicht. Wir haben Kinder. Wir können die Sprache nicht. Ich kann doch nicht von heute auf morgen meinen Job aufgeben, etc., etc. etc.“ Und, da geben wir allen Recht, dass das alles gute Argumente sind … aber, wenn man etwas wirklich will, dann findet man auch eine Möglichkeit! Nee, einfach ist es nicht, aber, es liegt an jedem selbst, sich auf den Hintern zu setzen, seine Hausarbeiten zu machen und herauszufinden, wie man es umsetzen kann! Und, ja, ich kann schon sehen, wie ein paar von Euch jetzt mit den Augen rollen und denken „Ja, die hat leicht reden. Die kennt meine Situation nicht“ und, damit habt Ihr natürlich Recht!
Keine Ahnung, wie’s bei Euch aussieht, aber, das heißt nicht, dass wir nicht wissen, wie schwer es ist, ein Leben aufzugeben das eine (VERMEINDLICHE) Sicherheit bietet, um es für etwas total Unbekanntes aufzugeben! Denkt Ihr, uns ging’s anders? Aber, uns war es wichtiger, das, was uns getrieben hat, unter allen Umständen zu versuchen und ganz ehrlich … wenn alle Stricke gerissen wären, dann wären wir halt wieder nach Deutschland zurückgegangen und hätten wieder da weitergemacht, wo wir aufgehört hatten! Aber, wir hätten es wenigstens versucht!! Denn, das Leben ist zu kurz um immer nur zu träumen und hoffen, dass sich etwas ändert!
Ich könnte natürlich ewig zu diesem Thema weiter erzählen, aber, worauf ich hinaus will ist eigentlich ehr, dass, viele, die sehen, was wir hier (unter, zugegebenermaßen, extremen Bedingungen) aufgebaut haben, auch meinen, dass diese Art zu Leben auch ein Traum ist, den sie haben. Daher sprechen wir heute mal kurz das wirkliche Leben Off Grid im Herzen der Wälder von Nova Scotia.

Das Leben in diesen Wäldern ist kein einfacher Ausflug. Es ist nicht wie das, ach so viel beschriebene, therapeutische Waldbaden, das z Z in aller Munde ist. Das Gelände ist rau, das Klima unberechenbar und es gibt keinen Zimmerservice 😉 Die Wälder passen sich nicht an unsere Bedürfnisse an; stattdessen passen wir uns ihnen an. Das ist die erste Lektion des Lebens mitten im Wald: den Rhythmus der Natur anzunehmen und ihre Regeln zu respektieren.
Dieser Lebensstil ist eine ständige Herausforderung. Jeden Tag bist du Teil des rohen Überlebenskampfes. Und damit meine ich nicht, dass wir Bären und Kojoten abwehren müssen, aber, wir sind Beobachter und lernen von unserem Umfeld Ressourcen zu sammeln, Unterkünfte zu bauen oder auch nur deinen Weg zu finden, wie Du in diesem Abenteuer möglichst gut durchkommen kannst.
Es ist anspruchsvoll, aber es ist auch eine Erinnerung an unsere angeborene Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Kleines Beispiel gefällig? Ich glaube, es ist nun ca. 3 Jahre her als wir einen Schneesturm hatten, der in Regen überging. Frank war schon weg, um bei unseren Kunden Schnee zu schieben. Es war bereits Nacht und ich war mit dem Hund draußen um die letzte, kleine Runde zu machen. Der Wind heulte und ich konnte kaum die Hand vor Augen sehen, weil mir der Schneeregen so ins Gesicht blies. Ich wunderte mich, warum mir Bäche von Wasser auf dem Weg entgegenflossen. Weiter oben sah ich dann warum. Es war vorher sehr viel Schnee gefallen und als Frank geschoben hatte, hatten sich dicke, ca. 1 m hohe Schneewälle an den Seiten aufgebaut. Diese verhinderten nun, dass der Regen in dem Ablauf gelangen konnte, der an dieser engen Stelle unseres Weges extra angelegt war.
Ich dachte mir also, dass ich mal eben auf den Wall steige und eine Furche mit den Füßen reintrete, damit das Wasser ablaufen könnte. Gesagt, getan … nur, womit ich nicht gerechnet hatte, war, dass der Schnee so mit Wasser vollgesogen war, dass ich, oben auf dem Wall angekommen, einbrach und bis zur Hüfte im Schneematsch feststeckte.
Ich bin nicht jemand der sich leicht aus der Ruhe bringen lässt und musste erstmal über die Situationskomik lachen… Schneeregensturm, Nacht, allein und nun bis zur Hüfte im eiskalten Schneematsch festzustecken… typisch ich 😉 Es war nicht da erste Mal, das mir was passierte, aber, dieses Mal passierte bei meinen diversen Versuchen rauszukommen, rein gar nichts! Es war wie ein Sog, der mich dort festhielt und ich konnte nun fühlen, wie das Wasser, das nun irgendwie einen Weg unter der Schneewand durchgefunden hatte, immer mehr stieg und mir in die Gummistiefel lief.
Währenddessen heulte der Sturm mir weiter um die Nase und der Schneeregen peitschte mir ins Gesicht. Emmy (damals war sie noch da) stand auf dem Weg bis zum Bauch im Wasser und sah mich verzweifelt an. Ich traute mich auch nicht sie zu rufen, denn wir hatten geübt, dass ich mich an ihrem Halsband festhalten und sie mich ziehen würde, aber, ich hatte Angst, dass auch sie dann im Schneewall feststecken würde.
Ich fing an mit den Händen den Schnee wegzuschaufeln, aber, ich hatte keine Handschuhe an (es sollte ja schließlich nur die kleine, schnelle Abschlussrunde mit dem Hund sein) und mir fingen schnell an die Finger taub zu werden. Noch schlimmer war aber, dass ich fühlen konnte, wie meine Füße von dem kalten Wasser taub wurden und die Kälte langsam von den Beinen in die Hüfte hochkam. Ich strampelte, schaufelte und zog was das Zeug hielt, aber, ich konnte mich kaum einen Zentimeter bewegen. Nach einer Weile war ich völlig erschöpft und dachte, ich könnte einfach nicht mehr.
Und dann passierte etwas, was ich in solchen Situationen schon öfters erlebt habe … mitten im Sturm, mitten in diesem Gefühl der unglaublichen Kälte, die ich empfand, der leise aufsteigenden Angst und der Sorge um Emmy… da sah ich auf und alles wurde ganz still.
Von der Stelle wo ich feststeckte, konnte ich durch den Schneeregen unser Haus sehen. Das Licht war durch die Fenster zu sehen und es sah so warm und gemütlich aus. Ich empfand keine Kälte mehr und mich umgab dieses unglaubliche Gefühl von Ruhe. Nicht nur äußerlich, sondern ein innerer Frieden, der mich lächeln ließ und ich war einfach nur dankbar.
Ich habe keine Ahnung, wie lange diese Momente immer andauern, denn, wie gesagt, ich habe das auch schon in anderen Situationen erleben dürfen, aber, es ist ein unglaublicher Moment, den ich immer nur in Extremsituationen erlebe und es ist einfach unbeschreiblich und hat mich sehr geprägt.
So stelle ich es mir vor, wenn man im Auge eines Hurrikans ist und das Toben und das Chaos aufhört und plötzlich Stille da ist. Diese Stille gibt einem dann irgendwie eine Kraft, dann wieder stark zu sein, wenn das Auge weiterzieht und man wieder mittendrin sitzt. So, ist es jedenfalls bei mir und mir fällt kein anderer Vergleich ein, um das zu beschreiben.
Denn, so war es auch dieses Mal… plötzlich war das Toben des Sturms wieder da, die Kälte und nun auch der Schmerz, denn, ich konnte fühlen, dass meine Zehen ernsthafte Erfrierungen erlitten. Ich sah Emmy an, die immer noch mitten im Wasser stand und nur auf ein Kommando von mir wartete und nun fing ich an zu strampeln was das Zeug hielt. Ich entschloss mich, zu versuchen aus meinen Gummistiefeln, die völlig feststeckten, herauszukommen, was mir nach einer Weile auch gelang und nun konnte ich mich aus der Scheewand herausstemmen und rutschte irgendwann runter und lag neben Emmy im Wasser. Laufen konnte ich nicht mehr, also, krabbelte ich auf allen Vieren, nur noch mit Pulli (die Jacke hatte ich auch im Schnee gelassen), Hosen und in Socken, neben ihr her, nur auf das Haus zu und versuchte mich auf das warme Licht, das durch die Fenster schien, zu fokussieren.
Es waren keine 100 m bis zum Haus, aber, ich habe keine Ahnung, wie lange ich gebraucht habe. Waere Emmy nicht gewesen, hätte ich die Tür nicht aufmachen können, weil ich keine Kraft mehr hatte, die Türklinke zu erreichen. Aber, wie wir es geübt hatten, habe ich mich an ihr abgestützt und wirklich mit letzter Kraft, die Klinke ziehen können.
Im Haus lag ich dann erstmal auf dem Boden und, als ich mich ein wenig gesammelt hatte, erstmal meinen Hund, die auch völlig fertig war, versucht trockenzureiben, vor allem, um den Kreislauf anzuregen. Dabei wurde ich auch etwas „wiederbelebt“ und, da ich weiß, dass man bei Erfrierungen kein heißes Wasser nehmen darf, erstmal kaltes Wasser in die Wanne laufen lassen und mich reingesetzt. Und, Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber, es fühlt sich an, als ob man sich in kochendes Wasser setzen würde! Dann habe ich peu a peu die Temperatur erhöht. Im Großen und Ganzen war ich okay, aber, die Zehen hatten eine dunkelblaue Färbung und es dauerte noch fast ein Jahr, bis ich wieder richtig Gefühl drin hatte.
Wie gesagt, solche Geschichten, wo ich und wir gerade mal so an größeren Katastrophen vorbeigeschrabt sind, könnte ich noch viele erzählen, aber, warum erzähle ich Euch das? Um denjenigen, die denken, dass „Natur“ und das Leben darin nur schöne Seiten hat und ein Traum ist, den sie sich erfüllen wollen, aufzuzeigen, dass man das wirklich wollen muss und vorbereitet sein muss! Körperlich, mental und vom Wissen her … und, das kann ich garantieren, dann geht immer noch reichlich daneben 😉
So, genug von meiner „Schwarzmalerei, denn, mitten in diesem Leben offenbaren die Wälder auch ihre Magie. Wenn du einen Sonnenaufgang vom Fenster deiner Hütte aus beobachtest, das nächtliche Orchester der Kreaturen hörst oder die Befriedigung spürst, ein Feuer mit gesammeltem Holz zu entzünden, beginnst du, die Welt anders zu sehen. Du beginnst, nicht nur das Schauspiel des Lebens zu schätzen, sondern auch seine Nuancen und Hartnäckigkeit.

Und hier ist, was wir erkannt und lieben gelernt haben – dieses Leben verändert Dich … unwiederbringlich!
Wenn du Off Grid lebst, in ständigem Dialog mit der Natur, gewinnst du eine neue Perspektive. Du erkennst, dass du nicht nur ein Beobachter bist, sondern ein Teilnehmer an diesem großartigen Ökosystem. Du fühlst ein Gefühl der Zugehörigkeit, das sowohl demütigend als auch ermächtigend ist.
Ein Gefühl, dass Du nicht beim Waldbaden, oder dem Sonntäglichen Spaziergang erreichen kannst. Bist du also bereit, für ein solches Leben? Um den Herausforderungen zu begegnen, die Schönheit und das Leben in seiner rohesten Form zu erleben? Denk daran, es geht nicht nur darum, die Wildnis zu überleben; es geht darum, eine neue Art zu leben und die Welt zu sehen zu entdecken. Wenn du es einmal erlebt hast, gibt es kein Zurück mehr.
Das Leben im Herzen der Wälder, egal, wo auch immer auf der Welt … was Dich erwartet ist – wild, ungefiltert und völlig transformativ!

Natur
Und, wie immer an dieser Stelle, ein paar Fotos aus unserer Ecke des Waldes
Hier mal eine kleine Slideshow von den so ziemlich kleinsten Voegeln der Welt … die Kolibris!
Jeder findet sie sooo entzueckend und suess und, so dachten wir auch, aber, jetzt wo wir sie aus forderster Front beobachten koennen, duerfen wir genau das erleben, was wir oben beschrieben haben … die Natur und ihre Lebewesen sind erbarmungslos, wenn’s um das eigene Ueberleben geht. Hier naemlich ein kleiner “Luftkampf” der darin resultiert hat, dass der eine den anderen mitten im Flug “abgeschossen” hat und als der auf den Boden knallte, dann direkt rauf ist und mit dem Schnabel auf ihn eingehackt hat! Ich gebe zu, ich habe dann in den Lauf der Natur eingegriffen und mich eingemischt 😉 Ja, sie sind suess, aber erbarmungslos!
Und leider gehoeren hier Leben und Tod immer zusammen, aber trotzdem ist es schon traurig, wenn man, wie Frank gerade vorhin, eine kleine Baby bunte Erdschildkroete am Wegrand findet
Und bei uns gehoert es auch zum Alltag, dass wir dann mal eben hinterm Haus im Wald dann die klaeglichen Ueberreste eines Rehs finden. Da haben die Kojoten wohl ein Festessen gehabt

Und bei diesem Kollegen ist man froh, wenn man ihn nur im Baum findet, aber, Stachelschweine haben schon irgendwas und es ist immer wieder beeindruckend, wie diese behaebigen Tiere sich in den Baumwipfeln bewegen (ist eine Slideshow)
Und, unsere Enten (hier auch als Slideshow) sind einfach nur lustig anzuschauen
Wir kommen zum Ende
Wir hoffen, dass Ihr am heutigen Blog Spaß hattet und danken Euch, dass Ihr hier vorbeigeschaut habt! Ihr wisst ja, über Fragen, Vorschläge und Kommentare freuen wir uns immer 😉
Dann wünschen wir Euch ein wunderschönes Wochenende und vergesst nicht … wenn Ihr etwas ändern wollt, dann müsst Ihr auch die ersten Schritte machen, denn, vom Wünschen und Träumen allein passiert nichts!
Und, falls wir Euch dabei helfen können … lasst es uns wissen!

Nur das Beste von uns fuer Euch – Eure restless-roots 🙂
Nie wieder einen Blog verpassen, dann tragt hier Eure Email ein und beim naechsten Mal bekommt Ihr eine Benachrichtigung
Und, nochmal kurz reinschauen, worum es bei den letzten Blogs ging …. hier sind drei davon