From Exhaustion to Energy: Unveiling the Secrets to a Vibrant Life

Hier geht’s zur deutschen Version

Hello Together,

we hope you had a wonderful week and didn’t have to deal with any type of exhaustion! But, for some reason I think there will unfortunately be a couple of people who can relate to that 😦 If you feel like that please know that there’s a reason why you feel like that and never should you downplay it, or, feel set under pressure but others telling you to “suck it up”.

And I’m not talking about this feeling a bit moody and blue each now and then …. I’m talking about ….


Understanding the Exhaustion Epidemic

In our fast-paced, modern world, it seems that more and more people are experiencing a profound sense of exhaustion. It’s as if we’re all running on empty, struggling to find the energy to keep up with the demands of our daily lives. But why is this happening? Why are people so exhausted these days?

The answer lies in a combination of factors, including our nutrition, mindset, and lack of exercise. The relentless hustle and bustle of our society have taken a toll on our overall well-being. We push ourselves to the limits, sacrificing sleep, relaxation, and self-care in the process. It’s no wonder we find ourselves feeling utterly drained.

The Role of Nutrition

Nutrition plays a crucial role in our energy levels and overall vitality. When we consistently fuel our bodies with unhealthy, processed foods, we’re depriving ourselves of the nutrients needed for optimal functioning. To combat exhaustion, it’s essential to nourish our bodies with the right foods.

“Unbelievable: In the course of evolution, our immune system and metabolism have developed based on 47 essential and irreplaceable nutrients. Among them are 33 micronutrients – 13 vitamins, 6 minerals, 14 trace elements. In addition, there are 2 fats (Omega 6 and Omega 3) and 8 amino acids for the construction of all protein structures. The body cannot do without these substances.” (Quote from: “Vitamins-Life’s hidden miraclel” by Andreas Jopp – one of my personal favorite books 🙂 )

Here are three examples of nutrient-rich meals that can help boost energy levels:

  1. Quinoa Salad with Roasted Vegetables and Chickpeas: Check out this Quinoa Salad Recipe to enjoy a delicious and energizing meal packed with essential nutrients.
  2. Salmon with Sweet Potato and Steamed Broccoli: Indulge in a flavorful and nutritious meal by trying out this Salmon with Sweet Potato and Steamed Broccoli Recipe.
  3. Spinach and Mushroom Omelet with Whole Grain Toast: Start your day off right with a protein-rich breakfast. Find the recipe for this delicious Spinach and Mushroom Omelette with Whole Grain Toast and fuel your body for a productive day.

The Power of Vital Supplements

In today’s fast-paced world, it can be challenging to get all the necessary nutrients from our diets alone. Factors like soil depletion, food processing, and busy lifestyles contribute to the limitations of nutrition. That’s where vital supplements come in. Supplements bridge the gap and provide essential nutrients for optimal health and energy levels.

Dr. Dwight McKee, a respected healthcare professional, advises, “When choosing supplements, look for ones backed by scientific research and manufactured by reputable companies. Choose proven all-natural supplements from premium quality sources. Look for rigorous testing and stringent quality standards. Remember, supplements should complement a healthy diet and address specific nutrient deficiencies. By combining a nutrient-rich diet, positive mindset, exercise, and high-quality supplements, you can create a holistic approach to combat exhaustion and enhance vitality. Prioritize your well-being and make informed choices to fuel your body and mind.”

Nurturing a Positive Mindset

Our mindset has a significant impact on our overall well-being, including our energy levels. Stress, negativity, and constant self-criticism can drain our mental and emotional reserves, leading to exhaustion. To counter this, we must actively cultivate a positive mindset.

Here are three resources to help you foster a positive mindset:

  1. “The Power of Now” by Eckhart Tolle: Dive into the transformative wisdom of Eckhart Tolle and discover the power of living in the present moment. This book offers profound insights and practical guidance to help you cultivate a positive mindset.
  2. “The Daily Shine” podcast by Shine: Tune in to the inspiring episodes of “The Daily Shine” podcast to receive uplifting messages and practical tips for a positive mindset. This podcast provides daily doses of motivation and encouragement to help you navigate life’s challenges with resilience and optimism.
  3. “You Are a Badass” by Jen Sincero: Unleash your inner power and overcome self-doubt with the help of “You Are a Badass” by Jen Sincero. This book offers a refreshing and empowering perspective, guiding you to embrace your true potential and live a life filled with vitality and purpose.

The Vitality of Exercise

Regular exercise is not only crucial for physical health but also for combating exhaustion. When we engage in physical activity, endorphins are released, boosting our mood and energy levels. Incorporating exercise into our daily routine can have a profound impact on our overall vitality.

Fitness expert Lisa Roberts shares, “Regular exercise not only boosts physical energy but also enhances mental clarity and mood. Incorporate a combination of cardiovascular exercise, strength training, and flexibility exercises into your routine for maximum benefits.”

Well, and in the photo that’s my kind of exercise 😉

Here are three examples of energizing exercises:

  1. 30-minute brisk walk or jog in nature.
  2. Yoga session focusing on gentle stretches and breathing exercises.
  3. High-intensity interval training (HIIT) workout to get your heart pumping.

Taking Charge and Making a Change

To overcome the exhaustion epidemic, we must take responsibility for our own well-being. By prioritizing our nutrition, nurturing a positive mindset, and incorporating exercise into our lives, we can reclaim our energy and vitality.

Renowned psychologist Dr. Sarah Thompson emphasizes the power of a positive mindset, stating, “Shifting your mindset from self-criticism to self-compassion can significantly impact your energy levels. Practice gratitude, engage in positive self-talk, and focus on your strengths to cultivate a resilient mindset.”

Remember, it’s up to us to break free from the cycle of exhaustion and create a life filled with energy and purpose.

So, what do you think … want to start prioritizing your well-being today 😉 Just choose one small change you can make right now and commit to it. Whether it’s preparing a nutritious meal, reading a positive book, or going for a short walk, take that first step towards reclaiming your energy. Remember, you have the power to break free from exhaustion and create a life filled with vitality and joy.

Embrace the possibilities that lie ahead and let your journey towards a vibrant life begin … It’s up to you!


Nature

Well, after so much “prep talk” you’ve really deserved yourself a breather and what could be better to accomplish that but with a couple of photos from our neck of the woods 😉 Enjoy!


Coming to the End

We hope you this blog provided some information and inspiration!

If you ever have anything you’d like to share or want us to write about … please feel free to let us know! We’re not just here to tell our story but to make it worth your time stopping by.

Well, now it’s time to say good bye for know and hope to see you next week again!

Have a great weekend and never forget, it’s up to you to do what it takes to create the live you want!

Only the best from us to you – your restless roots 🙂

Never want to miss another blog … sign up here

Missed one of the last blog posts … no worries, here you can find the last three


Deutsche Version

21. May 2023 – Von Erschöpfung zu Energie: Die Geheimnisse eines Vitalen Lebens Enthüllen

Hallo Zusammen,

wir hoffen, ihr hattet eine wundervolle Woche und musstet euch nicht mit irgendeiner Art von Erschöpfung herumschlagen! Aber aus irgendeinem Grund denke ich, dass es leider ein paar Leute gibt, die sich damit identifizieren können 😦 Wenn ihr euch so fühlt, wisst bitte, dass es einen Grund gibt, warum ihr euch so fühlt, und niemals solltet ihr es herunterspielen oder euch unter Druck setzen lassen, wenn andere euch sagen, dass ihr “es aushalten sollt”.

Und ich spreche hier nicht von diesem Gefühl, ab und zu ein bisschen launisch und niedergeschlagen zu sein….

Ich spreche von….


Der “Erschöpfungsepidemie”

In unserer schnelllebigen, modernen Welt scheint es, dass immer mehr Menschen ein tiefes Gefühl der Erschöpfung erleben. Es ist, als ob wir alle auf dem Zahnfleisch gehen und Schwierigkeiten haben, die Energie zu finden, um den Anforderungen unseres täglichen Lebens gerecht zu werden. Aber warum passiert das? Warum ist man heutzutage so erschöpft?

Die Antwort liegt in einer Kombination von Faktoren, einschließlich unserer Ernährung, Denkweise und des Mangels an Bewegung. Der rastlose Trubel unserer Gesellschaft hat unserem allgemeinen Wohlbefinden geschadet. Wir bringen uns an unsere Grenzen, opfern dabei Schlaf, Entspannung und Selbstfürsorge. Kein Wunder, dass man sich völlig ausgelaugt fühlt!

Die Rolle der Ernährung

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für den Energielevel und allgemeine Vitalität. Wenn ihr euren Körper konsequent mit ungesunden, verarbeiteten Lebensmitteln versorgt, beraubt ihr euch der Nährstoffe, die für eine optimale Funktion benötigt werden. Um Erschöpfung entgegenzuwirken, ist es wichtig, euren Körper mit den richtigen Lebensmitteln zu versorgen.

„Unglaublich: In der Evolution wurde unser Immunsystem und unser Stoffwechsel auf der Basis von 47 lebensnotwendigen und nicht ersetzbaren Nährstoffen entwickelt. Darunter sind 33 Mikronährstoffe – 13 Vitamine, 6 Mineralien, 14 Spurenelemente. Dazu kommen 2 Fette (Omega 6 und Omega 3) und 8 Aminosäuren für den Aufbau aller Eiweißstrukturen. Auf diese Stoffe kann der Körper nicht verzichten.“ (Zitat aus: „Risikofaktor Vitaminmangel“, Andreas Jopp – Eines meiner persoenlichen Lieblingsbuecher 🙂 )

Hier sind drei Beispiele für nährstoffreiche Mahlzeiten, die helfen können, eure Energielevel zu steigern:

  1. Quinoa-Kichererbensalat mit geroestetem Blumenkohl: Eine köstliche und energetisierende Mahlzeit mit essentiellen Nährstoffen.
  2. Tandori-Lachs mit Suesskartoffel und Blumenkohl: Gönnt euch eine schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit, indem ihr dieses leckere Rezept ausprobiert.
  3. Pilz-Spinat Omelett: Startet euren Tag richtig mit einem proteinreichen Frühstück. Findet das Rezept für dieses köstliche Omelett und versorgt euren Körper mit Energie für einen produktiven Tag.

Die Bedeutung von Vitalstoffen

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft eine Herausforderung, alle notwendigen Nährstoffe allein durch die Ernährung zu erhalten. Faktoren wie Bodenermüdung, Lebensmittelverarbeitung und ein hektischer Lebensstil tragen zu den Einschränkungen bei. Hier kommen vitale Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Nahrungsergänzungsmittel schließen die Lücken und liefern wichtige Nährstoffe für optimale Gesundheit und Energielevels.

Dr. Dwight McKee, Facharzt fuer Onkologie, Haematologie, Immunologie, Ernaehrungswissenschaft und integrative Medizin, rät: “Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln solltet ihr solche wählen, die durch wissenschaftliche Forschung unterstützt werden und von seriösen Unternehmen hergestellt werden. Achtet auf strenge Tests und hohe Qualitätsstandards. Denkt daran, dass Nahrungsergänzungsmittel eine gesunde Ernährung ergänzen. Wählt bewährte natürliche Nahrungsergänzungsmittel aus hochwertigen Quellen. Priorisiert euer Wohlbefinden und trefft informierte Entscheidungen, um euren Körper und Geist mit Energie zu versorgen.”

Eine positive Denkweise fördern

Unsere Denkweise hat einen erheblichen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden, einschließlich unserer Energielevels. Stress, Negativität und ständige Selbstkritik können unsere mentalen und emotionalen Reserven erschöpfen und zu Erschöpfung führen. Um dem entgegenzuwirken, müssen wir aktiv eine positive Denkweise entwickeln.

Hier sind drei Ressourcen, die euch dabei helfen können, eine positive Denkweise zu fördern:

  1. „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle: Taucht ein in die transformative Weisheit von Eckhart Tolle und entdeckt die Kraft des gegenwärtigen Moments. Dieses Buch bietet tiefgreifende Erkenntnisse und praktische Anleitungen, um eine positive Denkweise zu entwickeln.
  2. “Nur Heute” mit Anthony Fedrigotti: Schaltet ein und hört euch die 5 min. an, um aufmunternde Botschaften und praktische Tipps für eine positive Denkweise zu erhalten. Diese kostenlose 14taegige Serie liefert tägliche Dosen Motivation und Ermutigung, um mit Resilienz und Optimismus Herausforderungen des Lebens zu meistern.
  3. „Du bist der Hammer“ von Jen Sincero]: Entfesselt eure innere Kraft und überwindet Selbstzweifel mit Hilfe von „Du bist der Hammer“ von Jen Sincero. Dieses Buch bietet eine erfrischende und ermächtigende Perspektive und führt euch dazu, euer wahres Potenzial zu erkennen und ein Leben voller Vitalität und Zweck zu führen.

Die Bedeutung von Bewegung für Vitalität

Regelmäßige körperliche Bewegung ist nicht nur entscheidend für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die Bekämpfung von Erschöpfung. Wenn wir uns körperlich betätigen, werden Endorphine freigesetzt, die unsere Stimmung und Energielevels steigern. Die Integration von Bewegung in unseren täglichen Ablauf kann eine tiefgreifende Auswirkung auf unsere allgemeine Vitalität haben.

Die Fitness-Expertin Lisa Roberts teilt mit: “Regelmäßige Bewegung steigert nicht nur die körperliche Energie, sondern verbessert auch die mentale Klarheit und Stimmung. Integriert eine Kombination aus Ausdauertraining, Krafttraining und Flexibilitätsübungen in euren Ablauf für maximale Vorteile.”

Hier sind drei Beispiele für energetisierende Übungen:

  1. 30-minütiger flotter Spaziergang oder Lauf in der Natur.
  2. Yogasession mit Fokus auf sanfte Dehnungen und Atemübungen.
  3. Hochintensives Intervalltraining (HIIT) für eine kraftvolle Herz-Kreislauf-Beanspruchung.

Übernimm die Verantwortung und mache eine Veränderung

Um die Erschöpfungszustaende zu überwinden, müssen wir Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden übernehmen. Indem wir unsere Ernährung priorisieren, eine positive Denkweise pflegen und Bewegung in unser Leben integrieren, können wir unsere Energie und Vitalität zurückgewinnen.

Die renommierte Psychologin Dr. Sarah Thompson betont die Bedeutung einer positiven Denkweise und sagt: “Wenn ihr eure Denkweise von Selbstkritik zu Selbstmitgefühl ändert, kann dies sich erheblich auf eure Energielevels auswirken. Übt Dankbarkeit, pflegt positive Selbstgespräche und konzentriert euch auf eure Stärken, um eine belastbare Denkweise zu entwickeln.”

Denkt daran, es liegt an uns, dem Kreislauf der Erschöpfung zu entkommen und ein Leben voller Energie und Zweck zu erschaffen.

Also, wie sieht’s aus … seid Ihr bereit den ersten Schritt zu tun? Etwas fuer Euch zu tun, denn, niemand sonst kann das fuer Euch machen! Es liegt also nur an Euch!!


Natur

So, nach all den Informationen habt Ihr Euch aber eine Pause verdient 😉 Und, wo kann man die besser verbringen, als bei uns im Wald 🙂 Viel Spass!!


Wir kommen zum Ende

Wir hoffen, dass dieser Blog Euch etwas Information und Inspiration geliefert hat!

Wenn Ihr jemals etwas habt, das Ihr gern mit uns teilen, oder, worueber wir schreiben sollten … lasst es uns gern wissen! Wir sind ja schliesslich nicht nur hier, um unsere Gedanken Euch mitzuteilen, sondern, es sollen auch Themen sein, die Euch wichtig und es wert sind, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, hier vorbeizuschauen!

Aber, fuer heute soll’s das gewesen sein und wir wuerden uns freuen, Euch naechste Woche wieder hier dabeizuhaben!

Habt ein tolles Wochenende und vergesst nie, dass Ihr es in der Hand habt, das Leben zu gestalten, das Ihr leben moechtet!

Nur das Beste von uns fuer Euch – Eure restless roots 🙂

Nie wieder einen Blog verpassen, dann tragt Euch hier ein und bekommt eine Benachrichtigung wenn’s wieder soweit ist

Den letzten Blog verpasst? Da musst Du gar nicht lange suchen, hier findest Du die letzten drei

May 08, 2021 – Time Travel from Nova Scotia to Sweden

Hier geht’s zur deutschen Version

Sweden Home

Hello Together,

Hope you’re all safe and healthy and are still standing strong!!


There’s been a lot going on around here and I’ve worked on a couple of projects I actually wanted to post about, but given the surge of cases here in Nova Scotia (isn’t it weirdly sad that no matter who in the world reads this doesn’t need an explanation what I mean by “surge in cases” ) I decided to do something else.

People are “languishing”….I must admit I’d never heard that word before and actually found it in a German article I was reading that was about the feeling and the mental state everyone seems to be in these days.

So, after I’d taken you on a trip to Australia a while ago(here the link in case you missed it), I thought we’d go on a trip up the other direction and I’d show you where we lived up in North Sweden …. So, grab a blanket and hot cocoa and off we go, oh, and don’t worry about testing, vaccinations or quarantine….you’re all good 😉

It was in 2015 when we’d decided we’d move to Sweden and try something new (of course, it’s us…we’d lived in Nova Scotia for 5 years, just finished everything in and around our house there and could have started to relax a bit ….but hey, that’s not us 😉 )

Of course the winter 2014/2015 was a really hard one and lasted forever. As we’d booked our flights for May 14, 2015 we’d ordered our container for the weekend of May 4th, but we still had weight restrictions for the roads that went into our area so a friend who lived about 10 km away and who wasn’t affected by those restrictions offered us to have the 40 ft container set there, but this of course meant that we had to shuttle everything from our house over to them. Meaning we could only start bringing things over the day the container arrived to immediately load them to keep them from the elements.

Thankfully the weather was nice and Frank drove up there on late Friday afternoon to meet with the driver and tell him were to leave the container, which would stay on the truck bed, so he could pick it up on Sunday evening again and bring it to the harbor where it was supposed to be loaded on the ship on Monday.

I was still home packing our truck so I could start shuttling over stuff as soon as the container arrived and when the phone rang I thought it was Frank who’d tell me I’d be ready to go.

Well, it was Frank, who with a dead calm voice only said  “What kind of container did you order?”

My good spirit was gone in a second and I just asked “What the heck do you mean…a 40 ft overseas container of course”

And his answer was only: “ Well, then you better get some extra wrap because this thing doesn’t have a roof!” First I thought he was kidding, but he wasn’t. 

I’m not going to bore you with the details, but I can tell you, getting hold of someone in a container depot at 5.30 pm on a Friday afternoon wasn’t easy, to say the least! Oh, and when I asked them what they were thinking, knowing that this was for an overseas move….well, it was the only container in the yard and for another one they would have had to drive to another place, and they thought it wouldn’t be a big deal. Then I was actually told they couldn’t help me and could only deliver a new container on Monday, because it was already after hours and everybody was out for the weekend.

Well, I must say all those years in racing organizing teams and working under pressure was probably what saved all of those people from me going on a rampage, although I was told later that I seemed to really have scared a couple of people …. For real…hey, I’m such a nice person, how could that happen 😉

Anyhow around midnight, we got another container delivered and just had to hurry up a bit to get everything up and loaded

As the container had to go to Germany first we flew there too, got some things organized and then travelled by car up to our new home in, Ramsjö,  Västernorrland. It’s about the same latitude as Yellowknife, where we had bought that over 100 year old farm.

Our RAM arrived on a different ship so when Frank flew down to Germany to pick it up and also bring back some of the stuff that was still in storage in Germany, such as our snow plow a thing that nobody’s ever seen in Sweden for a truck and didn’t believe it would work….well, we proved them wrong in the winter 😉

Anyhow, it was nice to see him driving through the valley up to our new home….and Emmy….well, the joy was mutual

This house really had our work cut out for us as everything had to be redone, renewed or renovated, but pulling down the plaster walls inside revealing that we actually lived in a real hand hewn Swedish log home… that was special! But of course a ton of work pulling down and sanding everything, only to then also see that a couple of logs that were laying on the boulder foundation had rotten and had to be replaced. But, then we saw that the floor was rotten too and had to tear out everything!! As these old houses only had sawdust insulation….man, what a mess and we lived in a cloud of dust for months.

There were a lot of other awesome structures on the 23 ha property such as a bakehouse with a century-old oven where they baked bread

A blacksmith shop where the old owner actually also tried to build guns and pressed his own ammo

And as most of the farm had been untouched for at least 70 years it was really touching to find grandpas old glasses on the table beside his tools, just as if he’d left for a moment and would be right back

The barn was a huge 4000 ft.  3 story structure and it was just like walking into a museum finding all of the old carrages, tools, cream makers, wood splitters, chainsaws and even old bear traps and so much more

But the number of things that were broken and had to be replaced was unimaginable and I can honestly say that we almost worked nonstop during those 1 ½ years.

But our Swedish neighbours wouldn’t say no for an answer if it was about getting us out each now and then for some fun time, or giving my something to keep my skinning skills sharp 😉

Being up far north for me it wasn’t only having maybe 4 hours of daylight during the winter, but the summer with almost 24 hours of light and this here being the darkest it would become around midnight….well, that was what really messed up my inner clock!

After we’d decided to move back about a year later I must say, there still was a lot of work, but the before and after was obvious ….at least to us 😉

Although everything around the house and the other buildings was absolutely fascinating what always really kept me hold my breath was our surroundings and as a winter / Christmas person….well, decoration is just a must, although I must say I really missed my balsam fir…but a chopped off tree top did do the job too 😉

When we packed up again in August of 2016 to head back, btw. again not able to bring the container up to our place having to shuttle our stuff to a neighbor again :–)

Well, we were so lucky to find the greatest buyers who just love that place even more than we do and have put in so much work to bring everything back to life. They even got the old blacksmith shop up and running again and make their own knifes there. We’re still in touch and I can’t wait to go for a visit some day….but until then

ha det så bra 🙂

Coming to the End

Well, I hope you had some fun and got a break from everything going on out there! 

Next time I’ll have some news you don’t want to miss and you might if you haven’t signed up for the newsletter yet! And no worries….as you can see we’re “ad-free” 😉

But before we go…let me know which countries or places you’ve been to? And it doesn’t matter if it was within the province …because

Take care, stay safe and thanks so much for taking your time to stop by !

All the best from us to you – your restless-roots 🙂


PS And in case you’re looking into something else to keep your mind off the current situation, here are four of my favourite bloggers (in no particular order 😉 )


Deutsche Version

08. May 2021 – Zeitreise von Nova Scotia nach Sweden

Sweden Home

Hallo Zusammen,

Ich hoffe, Ihr seid noch Alle gesund und lasst Euch nicht unterkriegen?!


Hier ist viel los und ich habe an ein paar Projekten gearbeitet, über die ich eigentlich schreiben wollte, aber angesichts der Flut von Fällen hier in Nova Scotia (ist es nicht seltsam traurig, dass egal wer auf der Welt das so liesst sofort weiss wovon ich spreche L ) habe ich beschlossen, etwas Anderes zu machen.

Die Leute “languishing” … Ich muss zugeben, dass ich dieses Englische Wort noch nie zuvor gehört habe und es tatsächlich in einem deutschen Artikel gefunden habe, den ich gelesen habe und in dem es um das Gefühl und den mentalen Zustand ging, in dem sich heutzutage jeder zu befinden scheint und fuer die unter Euch, die’s auch noch nie gehoert haben, soviel bedeutet wie : dahinwelken, schwach werden, dahinvegetieren, verkuemmern.

Nachdem ich Euch ja vor einiger Zeit auf eine Reise nach Australien mitgenommen hatte (hier der Link fuer die unter Euch, die den Blog nicht kennen)  dachte ich, wir würden eine Reise in die andere Richtung unternehmen und ich würde Euch mal zeigen, wo wir in Nordschweden gelebt haben. Also schnapp dir eine Decke und einen heißen Kakao und los geht’s, oh, und mach dir keine Sorgen um Tests, Impfungen oder Quarantäne  😉

Es war im Jahr 2015, als wir beschlossen hatten, nach Schweden zu ziehen und etwas Neues auszuprobieren (ganz klar… wir hatten ja schliesslich „schon“ 5 Jahre in Nova Scotia gelebt, einfach alles in und um unser Haus dort fertiggestellt und hätten anfangen können ein bisschen zu entspannen … aber hey, das geht ja man gar nicht  ;-))

Natürlich war der Winter 2014/2015 sehr hart und dauerte ewig. Da wir unsere Flüge für den 14. Mai 2015 gebucht hatten, hatten wir unseren Container für das Wochenende des 4. Mai bestellt, aber wir hatten immer noch Gewichtsbeschränkungen für  LKWs fuer die Straßen, die in unsere Gegend führten, also bot uns ein Freund, der ungefähr 10 km entfernt wohnte und der nicht von diesen Einschränkungen betroffen war an,  den 40-Fuß-Container dort abzustellen, aber das bedeutete natürlich, dass wir alles von unserem Haus zu ihm hinfahren mussten. Das heißt, wir konnten die Dinge erst an dem Tag bringen, an dem der Container ankam, um sie sofort einzuladen, da sie sonst haetten draussen im Freien stehen muessen.

Zum Glück war das Wetter schön und Frank fuhr am späten Freitagnachmittag dorthin, um sich mit dem Fahrer zu treffen und ihm zu zeigen, wo der Container, der dort samt Auflieger abgehangen werden sollte, abgestellt werden koennte. Wir haetten dann das Wochenende um ihn in Ruhe zu beladen, bevor er dann am Sonntagabend abgeholt, zum Hafen gefahren und dann am Montag aufs Schiff verladen werden sollte.

Ich war immer noch zu Hause und packte unseren truck voll,  damit ich sofort nach dem Eintreffen des Containers mit dem Pendelverkehr beginnen konnte und als das Telefon klingelte, dachte ich, es wäre Frank, der mir sagen wollte, dass es losgehen koennte.

Nun, es war Frank, der mit bleierner Stimme nur sagte: “Was für einen Container hast Du bestellt?”

Ich hatte keine Ahnung wovon er redete und ich fragte nur: “Was zum Teufel meinst du … ein 40-Fuß-Überseecontainer natürlich”

Und seine Antwort war nur: “Nun, dann besorg mal besser noch’n paar Rollen Klarsichtfolie, weil dieses Ding kein Dach hat!” Zuerst dachte ich, er mache Witze, aber dem war nicht so.

Ich werde Euch nicht mit den Details langweilen, aber Ihr koennt Euch vielleicht vorstellen, dass es nicht einfach war, an einem Freitagnachmittag um 17.30 Uhr jemanden in einem Containerdepot zu erreichen der was zu sagen hatte! Oh, und als ich dann endlich jemanden erreichte und fragte, warum die uns sowas schicken wuerden, wohlwissend, dass dies ein Umzug nach Übersee war … nun,  da wurde mir doch glatt gesagte, dass es der einzige Container auf dem Hof ​​gewesen waere und da sie fuer den, der fuer uns gedacht war in ein anderes Depot weiter weg haetten fahren muessen und es doch schliesslich schon Freitagnachmittag gewesen sei, dachten, es wäre keine große Sache und haetten halt den auf dem Hof genommen. Dann wurde mir tatsächlich gesagt, dass sie mir nicht helfen könnten und erst am Montag einen neuen Container liefern könnten, weil bereits Feierabend und ausserdem noch Wochenende sei.

All die Jahre im Rennsport wo man ja staendig unter Druck mit unvorhergesehenen Situationen umgehen musste, haben mich wahrscheinlich den Tag vor dem Herzinfarkt bewahrt, obwohl mir später gesagt wurde, dass ich wirklich ein paar Leuten Angst eingejadgt haette! Echt?!.. hey, ich bin so eine nette Person, wie konnte das passieren 😉

Jedenfalls haben wir gegen Mitternacht einen anderen Container geliefert bekommen und obwohl wir uns dann mit dem Beladen sputen mussten, waren wir heilfroh, dass das noch so abgegangen war.

Da der Container zuerst nach Deutschland eingefuehrt werden musste, flogen wir auch dorthin, organisierten einige Dinge und fuhren dann mit dem Auto zu unserem neuen Zuhause in Ramsjö, Västernorrland.  Was ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Yellowknife liegt und wo wir diese über 100 Jahre alte Farm gekauft hatten.

Unser RAM kam auf einem anderen Schiff ein paar Wochen spaeter an und so flog Frank nach Deutschland um ihn abzuholen und auch einige der Sachen mitzubringen, die noch in Deutschland gelagert waren. So wie auch unseren Schneepflug von dem die Schweden erst geglaubt haben, dass er wirklich was kann, nachdem er sich bewiesen hatte 😉

Es war dann richtig schön zu sehen, wie er durch das Tal wieder zu uns nach Hause kam .. und Emmy … nun, die Freude war gegenseitig

In dem Hauss musste aber dann auch alles erneuert oder renoviert werden, wobei  das Abreißen der Putzwände im Inneren hervorbrachte  dass wir tatsächlich in einem echten handgefertigten schwedischen Blockhaus lebten … damit hatten wir nicht gerechnet und es war eine tolle Ueberraschung.

Aber natürlich eine Menge Arbeit, nur um dann auch zu sehen, dass ein paar Stämme, die auf dem Felsbrockenfundament lagen, verfault waren und ersetzt werden mussten. Als wir dann noch sahen, dass der Fussboden faulig war und alles herausreißen mussten….naja, da diese alten Häuser nur eine Sägemehlisolierung hatten … Mann, was für ein Dreck und wir lebten monatelang in einer Staubwolke.

Auf dem 23 ha großen Grundstück gab es viele andere großartige Gebäude, wie zum Beispiel ein Backhaus mit einem jahrhundertealten Ofen, in dem Brot gebacken wurde

Eine Schmiede, in der alte Besitzer tatsächlich auch versuchte, Waffen zu bauen und seine eigene Munition presste

Und da der größte Teil der Farm seit mindestens 70 Jahren unberührt war, war es wirklich berührend, Opas alte Brille neben seinen Werkzeugen auf dem Tisch zu finden, als wäre er nur mal eben für einen Moment rausgegangen und würde gleich zurück sein

Die Scheune war ein riesiges 3-stöckiges Gebäude mit 2 Etagen von ueber 400 qm und es war, als würde man in ein Museum gehen, wo man alten Pferdekutschen, Werkzeuge, Butterschlaeger, Saatverteiler, Holzspalter, Kettensägen und sogar alte Bärenfallen und vieles mehr finden konnte.

Aber die Masse der Dinge, die an den Gebaeuden kaputt waren und ersetzt werden mussten, war unvorstellbar und ich kann ehrlich sagen, dass wir in diesen 1 ½ Jahren fast ununterbrochen gearbeitet haben.

Aber unsere schwedischen Nachbarn mussten uns auch nicht lange bitten, wenn es darum ging, uns mal ab und zu aus dem Staub rauszuziehen um mal etwas Spass zu haben oder mir etwas zu geben, um meine Faehigkeiten beim Haeuten mal wieder etwas zu trainieren.

Interessanterweise haben die meisten Menschen ja im Norden Schwierigkeiten die langen, dunkelen Wintertage, die bei uns meist nur 4 Stunden Tageslicht beinhalteten. Ich habe das geliebt, die Dunkelheit, die Sterne die sich im Mondlicht auf dem Schnee wiederspiegelten und die Nordlichter! Fuer meine innere Uhr war hingegen der Sommer mit seinen fast 24 Stunden Tageslicht eine echte Herausforderung, oder, wuerdet ihr glauben, dass das hier das Dunkelste ist, was Du um Mitternacht erwarten kannst?

Nachdem wir uns entschlossen hatten, ungefähr ein Jahr später nach Nova Scotia zurückzuziehen, muss ich sagen, gab es zwar noch viel zu tun, aber das Vorher und Nachher war offensichtlich … zumindest für uns 😉

Obwohl alles rund um das Haus und die anderen Gebäude absolut faszinierend war und natuerlich musste ich auch dort mein Winter/Weihnachtskind Gen ausleben 😉 Aber trotzdem war fuer mich die Landschaft das, was mir immer wieder den Atem verschlug

Als wir im August 2016 wieder packten, um zurückzukehren, uebrigens konnte der Container wieder nicht zu uns geliefert werden, also, hiess es wieder alles zu einem Nachbarn herunterzufahren 🙂

Wir hatten das große Glück, die grossartigsten Käufer zu finden, die diesen Ort noch mehr liebten als wir und sie haben mit so viel Arbeit und Liebe tatsaechlich den alten Hof wieder zum Leben erwickt!  Sie haben sogar die alte Schmiede wieder ans Laufen bekommen und stellen dort ihre eigenen Messer her. Wir sind immer noch in Kontakt und ich kann es kaum erwarten, irgendwann einmal wieder hinzufahren… aber bis dahin sag ich nur

ha det så bra 🙂

Wir kommen zum Ende

Nun, ich hoffe du hattest ein bisschen Spaß und hast  mal eine Pause von allem, was da draußen vor sich geht, bekommen!

Das nächste Mal habe ich dann einige Neuigkeiten, die Ihr nicht verpassen solltet, und  damit das nicht passiert, vergiss nicht, Dich fuer unseren Newsletter anzumelden! Und keine Sorge … wie Du auf unserer Seite vielleicht schon gesehen hast, sind wir “werbefrei” 😉

Aber bevor wir gehen … lasst mal hoeren in welchen Ländern oder Orten Ihr bisher so wart? Und dabei spielt es keine Rolle, ob das nur bis ausserhalb der Stadtgrenzen oder sonstwo auf der Erde war, wichtig ist nur, das es fuer Dich etwas Besonderes war!

Pass auf dich auf, bleib gesund und vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, vorbeizuschauen!

Alles Gute von uns an Euch – Eure restless-roots 🙂


PS Und falls Ihr noch nach Lesematerial sucht, der Euch ein wenig auf andere Gedanken bringt und wirklich lesenswert ist…hier einige meiner Lieblingsblogger (und die Reihenfolge ist voellig willkuehrlich !)

Feb. 21, 2021 – Is Off-Grid Living really so Ecological and Affordable?

Hier geht’s zur deutschen Version

Hello Together!

Hope you’re all doing well are safe, warm and healthy and still in the run of staying sane during these challenging times 😉 !!

Well, here in the middle of nowhere things are good, social distancing is our daily “normal” and chores and challenges never seem to decline…..and heck I’m sure I’m already stirring some people’s minds with this title 😉 ….so let me tell you what it’s about …


I know most people dream of the way we live and I don’t blame them not really being able to grasp that living our way is not only physically challenging, but also mentally. And people laugh and think I’m crazy (which I probably am, but that’s okay 😉 ) when I tell them that when I go out for groceries every 2 – 3 weeks, I sometimes just sit in the parking lot and watch people….just to at least see and hear other humans.

Of course, due to the nature of this blog and us living completely off-grid,  I also follow off-grid groups on social media and am blown away by the explosion of interest in this way of life and everything concerning renewable energy….so I thought I’d share a personal take on that with you.

I’m not going to go into any usage numbers details, but if anyone’s really interested of course I can provide these.  But FYI, we have 30 solar panels 260W each, a 48V charger system, a 5kw Inverter and 12 lead-acid batteries with usable 2600Ah that cost us 22.000 $ CAD incl. tax in 2016 and this DOESN’T include labour, as Frank set up and installed the whole system himself.

For those of you who might not know this yet….we’d never intended to go off-grid, but when we got the quote from NS Power to get power 3 km back in here, our path to becoming “off-gridders” was a no brainer at a price of 200,000 $ CAD

We only have standard electrical appliances, besides or stove and water boiler that run on propane and heat our 1200sqft log home solely by wood with a catalytic Blaze King wood stove.

Why am I telling you this…well, it’s been almost 5 years now that we’re using our solar system and that’s about the lifespan of lead-acid batteries. As technology in the solar energy area has evolved dramatically and everyone is only talking about the advantages Lithium-Ion batteries and lead-acid batteries, not the way to go anymore, we were tempted to go that route….but decided to do some research first and boy am I happy we did.

I’ll not bore you with details of this three weeks ongoing research journey, but after having collected tons of data here’s a nutshell (which yes, does not include all details you can find) what stood out most to us about the pros and cons of these two alternatives (we left gel batteries out of the equation as we find they’re kind of a “hybrid” between the two not being an alternative for us):


Lead Acid: 4-5 year lifespan, some maintenance required, a lot more batteries are required to reach the same capacity, batteries are heavy (one of ours weighs almost 70 kg), they do leak some fumes, so should be stored in a vented separate area, will lose capacity when stored below + 10 degrees Celsius, lead is toxic, but these batteries can be recycled to almost 99 %. Lead itself can be recycled over and over again. Oh, and I can return my batteries and will receive a refund (right now approx. -.40 cent per pound = 740 $ total refund!)  

 Quote for 12 new lead acid batteries today: 7,000 $ incl.tax (minus the refund)


Lithium-Ion: 10-year lifespan, are maintenance free, to reach the same usage capacity we have now, it requires only 2 batteries, they can be mounted in the house due to no fumes, if mounted in an unheated area they will also lose capacity under +10 degrees. At this time batteries can only be recycled to 5 %! This type of battery does not only contain lithium, but cobalt, nickel, and manganese. As these metals must be mined there is pollution associated with this activity (as there is with lead mining). In addition to the pollution potential, much of the criticisms surrounding the environmental impact of lithium-ion batteries have been in relation to child labour in cobalt mines in the Democratic Republic of Congo.  

Quote for 2 batteries: 20,000 $


Ergo: For us having a working system set up on lead-acid batteries (for switching to Lithium we would also have to make some electrical adjustments as we were told), knowing that this technology might be “ancient” but all the kinks and quirks are solved and with Lithium…it all sounds on paper, but in our opinion, not enough “every day” experience…yet!

And then…I know Mr. Elon Musk & Co are putting in a ton of resources (well, of course also to sell his Teslas 😉 ) and I’m sure one day they will be recyclable and clean….but for now, betting on that and having to pay almost triple of what we have and that’s proven to be recyclable …well, we got 12 new lead-acid’s and when they’re life is coming to an end in five years….we’re sure there will be some better, cleaner, sustainable and affordable alternatives than right now….

But as said….that’s only us 😉 !!!

There’s a ton of research and information and of course, every party has their own opinion and I have dozens of links to all kinds of articles, but here’s one that gives a short but (if that’s even possible) objective recap of the pros and cons

I was thinking about also getting into my (so not) favorite topic of e-cars….but I’m gonna save that for another time…because for that…I’m sure some people will have to buckle up 😉 !

So rather here some impressions of why we all have to do our fair share to be able to keep this beautiful planet going, but, if you want to go out there this time of year…here’s my personal “safety first” video

Did you actually know that we have a ton of nature videos on our Youtube channel? Why don’t you stop by and have a look! And don’t forget to subscribe and click the notification button, so you’ll always get a message when we post something new!

And now just a “wild mix” of Mother Natures Art 🙂


Coming to the End

I know times are hard and everyone’s tired…but I hope no matter what decisions you’ll have to make now and in the future, you take your time, think things through, do your due diligence and not just jump on the “band wagon” because it’s “in” or people tell you too.

It’s your life and what works for others, might not be right for you!

It’s not easy to make your own decisions and taking life into your own hands…but hey, you only have this one life here and now ….so make it count !

Let me know what you think and until then….take care, stay warm and be kind to each other!

All the best from us to you – your restless-roots 😉


Deutsche Version

21. Feb. 2021 – Ist das Leben “Off Grid” wirklich so ökologisch und preiswert?

Hallo Zusammen,

Wir hoffen, dass es Euch Allen gut geht, Ihr es warm habt und gesund seid und noch immer im Rennen seid, um nicht den Verstand waehrend dieser herausfordernden Zeit zu verlieren 😉 !!

Hier mitten im Nirgendwo, geht alles seinen Gang , Abstand zu halten ist Alltag und die Aufgaben und Herausforderungen scheinen….und ja, mir ist bewusst, dass sich wegen des Titels zu diesem Blog schon die Gemueter anheizen  ;-)….also, werd ich Euch mal nicht weiter auf die Folter spannen….


Ich weiss, dass gerade jetzt noch mehr Menschen denken, dass wir ein Traumdasein fuehren und kann voellig nachvollziehen, dass die meisten gar nicht erfassen koennen, welchen,nicht nur koerperlichen, sondern auch mentalen Anspruch, diese Art des Lebens an einen stellt. Und Leute lachen immer und denken, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe (was ja sehr wahrscheinlich ist, aber, damit kann ich leben 😉 ), wenn ich sage, dass ich, wenn ich dann mal alle 2 – 3 Wochen rauskomme um einzukaufen, manchmal einfach im Auto auf dem Parkplatz stehe und die Leute beobachte…einfach, um mal wieder Menschen in Echtzeit zu sehen und hoeren.

Schon wegen der Art und Weise wie wir leben und dem Ursprung dieses Blogs, folge ich mehreren solcher Gruppen in den “social media” und bin schon seit einer Weile voellig fassunglos, wie sehr das Interesse an dem sogenannten „off-grid Leben“ und Allem, was dazugehoert, so auch erneuerbare Energie, foermlich explodiert ist und Mitgliederzahlen in diesen Gruppen taeglich steigen. Also, dachte ich mir, dass ich mal etwas aus persoenlicher Erfahrung mit Euch teile.

Ich will Euch gar nicht mit vielen Daten ueber Leistung, realen Verbrauch, etc, etc, langweilen, aber, falls jemand an Details interessiert ist, kann er mich gern kontaktieren.  Aber, ein paar Basisdaten von unserer Anlage hier mal vorab: Wir haben 30 Solarpanele a 260W, ein 48V Charger system, einen 5 kw Inverter und 12 Bleibatterien mit nutzbaren 2600Ah. Diese Anlage hat uns Ende 2016 22,000 $ CAD gekostet ohne Einbau oder Installationskosten, denn das hat Frank alles allein gemacht.

Kleine Anmerkung fuer die, die’s nicht wissen….wir haetten gern “Strom aus der Steckdose” gehabt, aber, um Strom die fast 3 km hierher reinzulegen, hatten wir von der Stromgesellschaft einen Kostenvoranschlag von knapp 200.000 $ bekommen…dass hat dann unseren Weg “Off-Grid” zu gehen, eingeleitet 😉

Wir haben ganz normale elektrisch betriebene Haushaltsgeraete und neben dem Herd und Wasserboiler, die ueber Propan laufen, heizen wir unsere 120 m2 nur mit einem Holzofen der einen integrierten Katalysator hat.

Warum ich Euch das nun alles erzaehle…es sind nun knapp fuenf Jahre vergangen, seitdem wir unsere Solaranlage nutzen und das ist dann auch ca. die Lebensspanne fuer Bleibatterien. Da die Technologie im Bereich der Solar Energy sich dramatisch in den letzten Jahren entwickelt hat und jeder nur von den Vorteilen der Lithium Ionen Batterien spricht und gesagt wird, dass Bleibatterien  veraltet sind und der Vergangenheit  angehoeren, waren wir natuerlich erstmal in Versuchung auch diesen Weg einzuschlagen, haben uns dann aber doch entschieden, mal etwas tiefer zu graben und zuerst einmal in wenig Recherche zu betrieben…und man, sind wir froh, das wir das getan haben.

Ich will Euch nicht mit den Details unserer dreiwoechigen Recherche langweilen, aber nachdem wir eine Menge Info gesammtelt haben, hier nur mal eine ganz kurze Zusammenfassung der offensichtlichsten Vor- und Nachteile der beiden Alternativen (Gelbatterien haben wir absichtlich nicht aufgefuehrt, da wir finden, das dies eine Art „Hybrid“ Batterie ist und fuer uns keinerlei Alternative darstellt):


Bleibatterien: 4 – 5 Jahre Lebenserwartung, muss gewartet werden, man benoetigt mehr Batterien um dieselbe Leistung zu erhalten wie bei Lithium, die Battereien sind extrem schwer (eine unserer Bleibatterien wiegt knapp 70 kg), sie „gasen“ leicht aus, sollten also in einem gut beluefteten, separaten Raum gehalten werden, verlieren Leistung, wenn sie unter +10 Grad Celsius gehalten werden, Blei ist zwar giftig, aber, diese Batterien koennen zu 99 % recycelt werden und wenn wir unsere Altbatterien beim Haendler zurueckgeben, bekommen wir eine Erstattung von z Z -,40 Cent pro Pfund, also, in unserem Fall knapp 740 $ fuer alle 12 Batterien. Ausserdem ist Blei immer wieder verwendbar.

Kostenvoranschlag fuer 12 neue Bleibatterien heute : knapp 7.000 $ CAD (abzueglich der Erstattung)


Lithium Ionen:  10 Jahre Lebenserwartung. Sind Wartungsfrei. Um dieselbe Leistung herauszubekommen, wie mit unseren Bleibatterien, braucht man nur 2 Lithium. Sie koennen im Haus eingebaut werden, da keine Vergasung stattfindet. Falls sie aber in einem unbeheizten Raum untergebracht werden, verlieren auch sie an Leistung ab unter +10 Grad Celsius. Zur Zeit koennen Lithium Ionen nur zu 5 % recycelt werden. Diese Art von Batterie besteht neben Lithium, auch noch aus Schwermetallen wie Kobalt, Nickel und Mangan. Die Gewinnung all dieser Schwermetalle gilt als hochgradig umweltbelastend (so wie natuerlich auch Blei), steht aber neben diesem Punkt auch schwer in der Krititk, weil gerade das Kobalt zum Grossteil aus dem Republik Kongo stammt und mithilfe von Kinderarbeit gewonnen wird.

Kostenvoranschlag fuer 2 Lithium Ionen Batterien: 20.000 $ CAD


Ergo: Fuer uns, die wir ein System haben, dass auf die Bleibatterien abgestimmt ist (um zu Lithium zu wechseln, muessten wir auch Umbauarbeiten und andere Kabel legen) und selbst wenn die Technologie inzwischen als „veraltet“ gilt, werden wir dabei bleiben. Wir kennen die Anlage, alle Anfangsschwierigkeiten sind ausgemerzt und das System funktioniert gut und mit Lithium….hoert sich alle prima auf dem Papier an, aber, fuer uns gibt’s noch nicht genuegend belegbare Daten aus dem „normalen Haushaltsalltag“.

Und zu guter Letzt…Ich weiss, das Herr Elon Musk & Co. Unmengen an Resourcen in die Weiterentwicklung  von Lithium stecken (ein Schelm der Boeses denkt, dass das natuerlich auch den Verkauf seiner Teslas zugute kommt 😉 ) und ich bin mir sicher, dass sie dann auch eines Tages recyclebar und sauber sein werden, aber, jetzt schon darauf zu setzen und dafuer noch fast das Dreifache auf den Tisch legen zu muessen, anstatt uns auf unsere erwiesenermassen recyclbaren Speicher, zu verlassen….naja, wir haben also jetzt wieder 12 neue Bleibatterien und wenn deren Zyklus sich dann in fuenf Jahren dem Ende naehert….dann sind wir uns ziemlich sicher, das es dann andere, saubere, wiederverwertbare und finanzierbare Alternativen gibt, als jetzt….

Aber, das ist nur unsere ganz persoenliche Ansicht 😉

Es gibt zu diesem Thema ja im Netz unendlich viele Infos, Recherchen und Berichte und natuerlich hat jede Seite dazu ihre eigenen Ansichten und Gedanken, was ja auch voeliig legitim und in Ordnung ist. Falls jemand unter Euch aber gern nochmals eine, wie ich finde, ziemlich gute Zusammenfassung ansehen mag, hier ein Link dazu

Ich wollte hier eigentlich auch noch etwas zu meinem (absolut gar nicht) Lieblingsthema der E-Autos etwas schreiben….aber, das verkneife ich mir heute lieber, denn da werden sich dann viele Leute erstmal anschnallen muessen 😉 !!

Also, stattdessen hier ein paar Impressionen, warum wir alle schon versuchen sollten unseren Beitrag zu leisten, um diesen wundervollen Planenten zu erhalten….aber, fuer all diejenigen unter Euch, die den Winter auf dem Eis geniessen wollen….hier erstmal mein persoenliches “Sicherheit Zuerst” video 😉

Wusstet Ihr eigentlich, dass wir einen eigenen YouTube Channel haben? Dort veroeffentlichen wir Natur Videos und andere Sachen und manche der Videos sind sogar auf deutsch! Also, wenn Ihr moegt, schaut mal vorbei und klickt “Subscribe” und das Klingel Icon, dann bekommt Ihr automatische eine Nachricht, wenn etwas Neues veroeffentlicht wird!

Und jetzt habt Ihr Euch wirklich einen Spaziergang durch Mutter Natur verdient 🙂

Wir kommen zum Ende

Ich weiss, dass die Zeiten schwer und jeder irgendwie Ermuedungserscheinungen hat…aber, ich hoffe, dass Ihr, wann immer Ihr mal Entscheidungen treffen muesst, Euch Zeit nehmt, Dinge durchzudenken, Recherche zu betreiben und nicht nur mit der Herde „mitrennt“, weil’s vlt. „IN“ ist, oder Andere Euch sagen, dass das nur zu Eurem Besten ist.

Es ist Euer Leben und was fuer Andere funktioniert, mag trotzdem nicht fuer Euch gut sein!

Es ist auch nie einfach, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung dafuer zu uebernehmen…aber, hey, Ihr habt nur dieses eine Leben auf dieser Erde….sorg dafuer, dass es das wert ist!

Eure Meinung zu dem Thema wuerde mich natuerlich interessieren und ansonsten erstmal vielen Dank fuer’s vorbeischauen, passt gut auf Euch auf, seid nett zueinander und lasst Euch vom Leben nicht unterkriegen!

Nur das Beste von uns an Euch – Eure restless-roots 🙂