July 25, 2021 – Sometimes “failing” is a good thing!

Hier geht’s zur deutschen Version

Hello Together,

I hope you’ve been doing well and have had a chance to enjoy things going back to some kind of “normal”!

We’ve had things planned out and thought we were on track, but then something happened and although we tried so hard to focus on facts and details trying really hard only to stick to our plan … we failed.

But did it ever happen to you that although you failed, it just felt so right and good ?!

Well, we failed miserably, but it comes with laughter and just that warm feeling in our hearts, because we are “foster fails” 😉


Bugsy

Yes, the little guy who was supposed to stay with us for a while, get settled and prepared for his new forever home, grabbed a piece of our hearts and just wouldn’t let go. And for those of you who might not know the story, here’s a link to that blog post.

We still didn’t want to listen though, rather kept reminding ourselves that we had plans for the near future that would mean not being able to take care of him as we usually would.

Everybody who met  him and us together on the other hand said they couldn’t believe how attached this little guy was to us and how remarkable his improvement was considering us only having him for a couple of weeks and that we’d seem to be the only ones not realizing that this pup was meant to be with us.

We understood what people were saying and deep inside we felt it too, but just wanted the best for this little dog that has already endured so much.

It was actually when some friends said that they understood why we were hesitating, but shouldn’t forget, no matter where Bugsy would find a forever home … there was so no thing as a “perfect” home. There would always be something were adjustments and compromises would have to be made and if, as in our case, this would mean that he might have to travel in a plane once a year for a couple of hours, but therefore spend every other single minute with us, the people he’d trust and be so attached to … well, that would be a no brainer to them.

There was a person who was interested in adopting him too, but I learned that she’d be at work every day for 6 hours and he’d be crated for that time, she had a busy social life, where he’d have to stay alone, and he’d be in a crate overnight. Don’t get me wrong, there’s nothing wrong with crating a dog! It’s a great, safe place and I crate train our dogs too. But they don’t have to spend the majority of their days in there.

So, Frank and I sat down debating about what to do and I admit, Bugsy sitting in front of us looking from one to the other the whole time as if he knew what this was about, didn’t help … or it did, depending from which point of view you see it 😉

The match ended : Frank and Manuela = 0, Bugsy = 1 (won …pun intended 😉 )

We don’t know yet how we’re going to deal with what we’ve originally planned for the future, but hey, if there’s one thing we’re really good at it’s pivoting our lives 😉

He’s still a challenge, makes us wonder and brought back some much needed laughter … so it’s safe to say that he needs us, as much as we need him.

Welcome to the family Bugsy


Pipe

And there is this other little miracle that happened this week … do you still remember when we saved the little gosling we named Pipe? Here’s a link to that blog post and here’s the video we had made.

So, we had dropped off Pipe at Hope for Wildlife and received a number where we could contact them three month later to see what has become of him.

Those three month were over on Monday July, 19 and I had marked my calendar so I wouldn’t forget to contact them.  But when we got up in the morning and looked out on the lake, we couldn’t believe it … there was a Canada goose paddling up and down right in front of the house!

I sat down immediately and sent an email to the “outcome” center there, submitted the number that they had assigned to Pipe, asked what had become of him and told them about the lone, grown Canada goose on the lake.

The immediately wrote back …

“Hello Manuela,

This young gosling was examined by our medical team upon arrival and appeared to be in good condition. She was transferred to our duckling & gosling nursery where she grew up alongside many other geese her age. The flock proceeded to our outdoor gosling unit once they grew bigger and developed their feathers and spent several weeks out there learning to swim, preening, and fly. Finally, the flock of geese was released back to the wild!

Thank you so much for helping this little one in her time of need! She now has a new family and is free 🙂 The gosling you saw was likely not her, as she is quite a bit bigger now and was released with a flock in Porters Lake, and the flock tends to stick together. But you never know, it’s possible she returned to where she was born.”

Well, we don’t have a clue if it’s really her, but why does a single Canada goose show up here every morning, swim up and down in front of the house and then disappear only to return next morning?

It’s weird, but we like to think it’s Pipe coming back to say “Hello” 🙂


Coming to the End

So, this blog was all about these two animals.

Both rescues.

Both having touched our hearts when these were broken for the past year.

One returning just to say “Hi”

 the other, being part of our pack now.

The void in our hearts that Emmy left, can’t be filled by him. But that’s okay.

Family photo at the Grand Canyon

Thanks for stopping by, stay safe and only the best from us to you – your restless-roots 🙂


Deutsche Version

25. Juli 2021 – Manchmal tut es gut zu “Versagen”

Hallo Zusammen,

Ich hoffe, dass es Euch gut geht und Ihr schon die Gelegenheit hattet, das “neue normal” ein wenig zu geniessen!

Wir hatten ja schon einige Dinge die wir hier geplant hatten, angefangen umzusetzen und lagen ja eigentlich gut im Plan. Haben versucht zielgerichtet zu arbeiten und wirklich nur so zu funktionieren, wie es der Verstand uns sagte … und haben volle Lotte versagt.

Aber, ist es Euch schonmal so gegangen, dass etwas, was Ihr Euch vorgenommen habt, voellig daneben gegangen ist, aber, es sich dabei einfach nur gut und richtig angefuehlt hat?!

Na ja, wir haben klaeglich und auf ganzer Linie bei dem was wir uns vorgenommen hatten, versagt, aber, uns dabei so wohl wie lange nicht mehr gefuehlt und bekennen nun mit einem Lachen im Gesicht, das wir als „Pflegeeltern“ voellig ungeeigent sind 😉


Bugsy

Ja, der kleine Kerl, den wir aufgenommen hatten, damit er erstmal nach der Rettung von den Bahamas (wer die Geschichte noch nicht kennt, hier der Link zum letzten Blog) erholen konnte, den wir auf ein neues, permanentes Zuhause vorbereiten sollten, hat sich ganz still und leise einen Platz in unseren Herzen erobert.

Wir haben wirklich die letzten Wochen versucht, nur unseren Verstand einzusetzen, uns daran zu erinneren, dass wir noch ein paar Plaene haben, die uns, nach unserem Standard, nicht so um kuemmern lassen wuerden, wie wir es erwarten wuerden.

Jeder, der uns allerdings mit ihm zusammen getroffen hat, meinte aber, dass es unfassbar waere, wie sehr er an uns haengen wuerde und, nach all dem was er hinter sich hat und in welchem Zustand, koerperlich und seelisch, er hier vor drei Wochen angekommen war, wie er sich in der kurzen Zeit entwickelt haette und ob wir nicht mitbekommen wuerden, dass dieser Hund fuer uns bestimmt sei?!

Wir verstanden ja, was Alle meinten, und tief im Innern fuehlten wir ja auch so, aber, wir fanden, dass er mehr verdient hat, nachdem er schon so viel mitgemacht hatte.

Es war, als uns Freunde dann sagten, dass sie unsere Bedenken und Vorstellungen vom “perfekten Leben” fuer Bugsy nachvollziehen koennten, wir sollten aber nicht vergessen, dass, egal wo sein neues Zuhause sei, es niemals “PERFEKT” sein wuerde. In jedem Haushalt wuerde es etwas geben, wo Kompromisse eingegangen werden muessten und, wenn das, wie in unserem Fall, bedeuten wuerde, das er hin und wieder mal fuer ein paar Stunden in einem Flugzeug verbringen muesste, aber, ansonsten immer mit uns zusammen sein koennte, also, den Menschen, zu denen er inzwischen so viel Vertrauen aufgebaut haette, dann braeuchten sie nicht lange darueber nachdenken, welches Zuhause fuer ihn richtig waere.

Es gab ja auch eine Dame, die daran interessiert war ihn zu adoptieren! Ich erfurh aber, dass sie jeden Tag zur Arbeit gehen muesste und er dann fuer 6 Stunden in seiner Hundebox bleiben muesste, sie einen Sohn haette, mit dem sie immer zum Fussballtraining und –spielen muesste, wo er dann auch nicht mit koennte und, ebenso wie nachts, dann wieder in der Transportkiste allein bleiben muesste.  Versteht micht nicht falsch, ich bin ein absoluter Befuerworter von Hundeboxen! Es ist ein toller, ruhiger und sicherer Platx fuer einen Hund und all unsere Hunde haben ihre Boxen geliebt. Aber, sie muessen nicht den Grossteil ihrer Tage darin verbringen!

Also, setzten Frank und ich uns hin, waegten das Fuer und Wider hin und her ab und ich gebe zu, dass Bugsy, der die ganze Zeit vor uns sass und uns abwechselnd, wie bei einem Tennismatch, beobachtete, als ob er wuesste worum es ging, nicht gerade hilfreich war … na ja, oder doch, je nachdem von wessen Standpunkt man es aus betrachtet  😉

Das Ende vom Lied: Bugsy gewann das Match nach Punkten 🙂

Wir haben noch immer keine Ahnung, wie wir all das Regeln werden, was jetzt auf uns zukommt, aber, wenn es eine Sache gibt, bei der wir gut sind und woraus eigentlich ja unser ganzes Leben besteht, dann ist es Improvisation 😉

In manchen Bereichen ist er noch immer eine Herausforderung, bringt uns zum Ueberlegen, aber, hat auch das Lachen in unseren Alltag wiedergebracht … also, kann man mit Sicherheit behaupten, dass er uns genauso braucht, wie wir ihn.

Willkommen in Deiner neuen Familie Bugsy 🙂


Pipe

Dann gibt es da noch dieses andere, kleine Wunder, dass diese Woche passiert ist … koennt Ihr Euch noch daran erinnern, dass wir vor ein paar Monaten das kleine Gasekueken, das wir “Pipe” nannten, gerettet hatten? Falls nicht, hier der Link zu dem Blogpost und auch das Video, dass wir erstellt hatten.

Na ja, wir hatten Pipe ja bei einer Wildtierrettungsstation abgeliefert und dabei auch eine Nummer erhalten, wo wir uns drei Monate spaeter melden koennten, falls wir wissen wollten, was aus dem kleinen Kerl geworden ist. Und, natuerlich wollten wir das!

Die drei Monate waeren am 19 Juli rumgewesen und ich hatte mir den Tag auch im Kalender vermerkt, damit ich es nicht vergessen wuerde, mich dort zu melden.

Letzen Montag war es also soweit und als wir morgens aufstanden und aus dem Fenster auf den See sahen, dachten wir, uns trifft der Schlag … da war eine ausgewachsene Canada Gans, die vor dem Haus hin und her paddelte!

Ich habe mich natuerlich sofort hingesetzt und die Wildtierstation angeschrieben, die Nummer, die man Pipe gegeben hatte vermerkt und gefragt, was eigentlich aus ihm geworden war und auch gleich berichtet, dass eine ausgewachsene Canada Gans, heute bei uns aufgetaucht waere.

Ein paar Stunden spaeter haben die auch tatsaechlich gleich geantwortet und teilten mir Folgendes mit:

„Hallo Manuela,

das Gaensekueken wurde nach Ankunft von unserer medizinischen Abteilung untersucht und war in gutem Zustand. Es war ein Weibchen und wurde dann zur Aufzuchtstation gebracht, wo sie mit anderen Gaesekuekenwaisen in ihrem Alter aufwuchs. Als diese gross genug waren, wurden sie im Aussenbereich untergebracht, wo sie dann lernten zu schwimmen, fressen und fliegen. Schliesslich wurden sie dann wieder in die Freiheit entlassen.

Vielen Dank fuer Deine Hilfe, fuer das kleine Kueken dagewesen zu sein, als sie Hilfe brauchte. Sie hat nun eine neue Familie und ist frei!Wir gehen eigentlich davon aus, dass sie es nicht sein koennte, die bei Euch aufgetauchst ist, denn sie wurde mit der ganzen Gaeseschar in Porters Lake (das ist ca. 150 km von uns entfernt) freigelassen und normalerweise bleiben die Gaese zusammen. Aber, sicher kann man sie sein, vielleicht ist sie ja auch an den Ort, wo sie geboren wurde, zurueckgekehrt!“

Wir haben keine Ahnung, ob sie es nun ist, oder nicht, aber, warum sollte eine einzelne Canada Gans hier auftauchen und seit Montag jeden Tag in der Frueh bei uns vor dem Haus auf und ab schwimmen … jeden Morgen!?

Ist schon komisch, aber, wir finden den Gedanken, dass „Pipe“ zurueckgekommen ist, um noch eine kleine Zeit hier zu verbringen, bevor sie auf die grosse Reise in den Sueden geht, einfach nur schoen 🙂


Wir kommen zum Ende

So, dieser Blog war nun nur ueber diese zwei Tiere, Bugsy und Pipe.

Beide aus dem Bereich der Tierrettung.

Beide haben unser Herz beruehert, das im letzten Jahr einfach nur zerbrochen war.

Ein Tier kam zurueck, um einfach nochmal „Hallo“ zu sagen.

Ein Tier ist nun Teil unseres Rudels

Das fehlende Teil in unseren Herzen, das Emmy hinterlassen hat, kann er nicht ersetzen.

Aber, das ist Okay!

Die Drei Musketiere am Grand Canyon

Vielen Dank, dass Ihr Euch wieder die Zeit genommen habt, hier vorbeizuschauen, lasst Euch vom Leben nicht unterkriegen und bis zum naechsten Mal …

nur das Beste von uns an Euch – Eure restless-roots 🙂

 Kleiner Nachtrag noch von mir:

All denen unter Euch, die sich das Emmy Buch besorgt haben … vielen, vielen Dank fuer Euer Interesse an Emmchen und Ihrer Geschichte! Die wundervollen Bewertungen und Eure Unterstuetzung bedeutet mir mehr als ich sagen kann !

Taschenbuch

Hardcover

E-Buch

Versand innerhalb Deutschlands ueber den Verlag ist kostenlos.

Feb. 21, 2021 – Is Off-Grid Living really so Ecological and Affordable?

Hier geht’s zur deutschen Version

Hello Together!

Hope you’re all doing well are safe, warm and healthy and still in the run of staying sane during these challenging times 😉 !!

Well, here in the middle of nowhere things are good, social distancing is our daily “normal” and chores and challenges never seem to decline…..and heck I’m sure I’m already stirring some people’s minds with this title 😉 ….so let me tell you what it’s about …


I know most people dream of the way we live and I don’t blame them not really being able to grasp that living our way is not only physically challenging, but also mentally. And people laugh and think I’m crazy (which I probably am, but that’s okay 😉 ) when I tell them that when I go out for groceries every 2 – 3 weeks, I sometimes just sit in the parking lot and watch people….just to at least see and hear other humans.

Of course, due to the nature of this blog and us living completely off-grid,  I also follow off-grid groups on social media and am blown away by the explosion of interest in this way of life and everything concerning renewable energy….so I thought I’d share a personal take on that with you.

I’m not going to go into any usage numbers details, but if anyone’s really interested of course I can provide these.  But FYI, we have 30 solar panels 260W each, a 48V charger system, a 5kw Inverter and 12 lead-acid batteries with usable 2600Ah that cost us 22.000 $ CAD incl. tax in 2016 and this DOESN’T include labour, as Frank set up and installed the whole system himself.

For those of you who might not know this yet….we’d never intended to go off-grid, but when we got the quote from NS Power to get power 3 km back in here, our path to becoming “off-gridders” was a no brainer at a price of 200,000 $ CAD

We only have standard electrical appliances, besides or stove and water boiler that run on propane and heat our 1200sqft log home solely by wood with a catalytic Blaze King wood stove.

Why am I telling you this…well, it’s been almost 5 years now that we’re using our solar system and that’s about the lifespan of lead-acid batteries. As technology in the solar energy area has evolved dramatically and everyone is only talking about the advantages Lithium-Ion batteries and lead-acid batteries, not the way to go anymore, we were tempted to go that route….but decided to do some research first and boy am I happy we did.

I’ll not bore you with details of this three weeks ongoing research journey, but after having collected tons of data here’s a nutshell (which yes, does not include all details you can find) what stood out most to us about the pros and cons of these two alternatives (we left gel batteries out of the equation as we find they’re kind of a “hybrid” between the two not being an alternative for us):


Lead Acid: 4-5 year lifespan, some maintenance required, a lot more batteries are required to reach the same capacity, batteries are heavy (one of ours weighs almost 70 kg), they do leak some fumes, so should be stored in a vented separate area, will lose capacity when stored below + 10 degrees Celsius, lead is toxic, but these batteries can be recycled to almost 99 %. Lead itself can be recycled over and over again. Oh, and I can return my batteries and will receive a refund (right now approx. -.40 cent per pound = 740 $ total refund!)  

 Quote for 12 new lead acid batteries today: 7,000 $ incl.tax (minus the refund)


Lithium-Ion: 10-year lifespan, are maintenance free, to reach the same usage capacity we have now, it requires only 2 batteries, they can be mounted in the house due to no fumes, if mounted in an unheated area they will also lose capacity under +10 degrees. At this time batteries can only be recycled to 5 %! This type of battery does not only contain lithium, but cobalt, nickel, and manganese. As these metals must be mined there is pollution associated with this activity (as there is with lead mining). In addition to the pollution potential, much of the criticisms surrounding the environmental impact of lithium-ion batteries have been in relation to child labour in cobalt mines in the Democratic Republic of Congo.  

Quote for 2 batteries: 20,000 $


Ergo: For us having a working system set up on lead-acid batteries (for switching to Lithium we would also have to make some electrical adjustments as we were told), knowing that this technology might be “ancient” but all the kinks and quirks are solved and with Lithium…it all sounds on paper, but in our opinion, not enough “every day” experience…yet!

And then…I know Mr. Elon Musk & Co are putting in a ton of resources (well, of course also to sell his Teslas 😉 ) and I’m sure one day they will be recyclable and clean….but for now, betting on that and having to pay almost triple of what we have and that’s proven to be recyclable …well, we got 12 new lead-acid’s and when they’re life is coming to an end in five years….we’re sure there will be some better, cleaner, sustainable and affordable alternatives than right now….

But as said….that’s only us 😉 !!!

There’s a ton of research and information and of course, every party has their own opinion and I have dozens of links to all kinds of articles, but here’s one that gives a short but (if that’s even possible) objective recap of the pros and cons

I was thinking about also getting into my (so not) favorite topic of e-cars….but I’m gonna save that for another time…because for that…I’m sure some people will have to buckle up 😉 !

So rather here some impressions of why we all have to do our fair share to be able to keep this beautiful planet going, but, if you want to go out there this time of year…here’s my personal “safety first” video

Did you actually know that we have a ton of nature videos on our Youtube channel? Why don’t you stop by and have a look! And don’t forget to subscribe and click the notification button, so you’ll always get a message when we post something new!

And now just a “wild mix” of Mother Natures Art 🙂


Coming to the End

I know times are hard and everyone’s tired…but I hope no matter what decisions you’ll have to make now and in the future, you take your time, think things through, do your due diligence and not just jump on the “band wagon” because it’s “in” or people tell you too.

It’s your life and what works for others, might not be right for you!

It’s not easy to make your own decisions and taking life into your own hands…but hey, you only have this one life here and now ….so make it count !

Let me know what you think and until then….take care, stay warm and be kind to each other!

All the best from us to you – your restless-roots 😉


Deutsche Version

21. Feb. 2021 – Ist das Leben “Off Grid” wirklich so ökologisch und preiswert?

Hallo Zusammen,

Wir hoffen, dass es Euch Allen gut geht, Ihr es warm habt und gesund seid und noch immer im Rennen seid, um nicht den Verstand waehrend dieser herausfordernden Zeit zu verlieren 😉 !!

Hier mitten im Nirgendwo, geht alles seinen Gang , Abstand zu halten ist Alltag und die Aufgaben und Herausforderungen scheinen….und ja, mir ist bewusst, dass sich wegen des Titels zu diesem Blog schon die Gemueter anheizen  ;-)….also, werd ich Euch mal nicht weiter auf die Folter spannen….


Ich weiss, dass gerade jetzt noch mehr Menschen denken, dass wir ein Traumdasein fuehren und kann voellig nachvollziehen, dass die meisten gar nicht erfassen koennen, welchen,nicht nur koerperlichen, sondern auch mentalen Anspruch, diese Art des Lebens an einen stellt. Und Leute lachen immer und denken, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe (was ja sehr wahrscheinlich ist, aber, damit kann ich leben 😉 ), wenn ich sage, dass ich, wenn ich dann mal alle 2 – 3 Wochen rauskomme um einzukaufen, manchmal einfach im Auto auf dem Parkplatz stehe und die Leute beobachte…einfach, um mal wieder Menschen in Echtzeit zu sehen und hoeren.

Schon wegen der Art und Weise wie wir leben und dem Ursprung dieses Blogs, folge ich mehreren solcher Gruppen in den “social media” und bin schon seit einer Weile voellig fassunglos, wie sehr das Interesse an dem sogenannten „off-grid Leben“ und Allem, was dazugehoert, so auch erneuerbare Energie, foermlich explodiert ist und Mitgliederzahlen in diesen Gruppen taeglich steigen. Also, dachte ich mir, dass ich mal etwas aus persoenlicher Erfahrung mit Euch teile.

Ich will Euch gar nicht mit vielen Daten ueber Leistung, realen Verbrauch, etc, etc, langweilen, aber, falls jemand an Details interessiert ist, kann er mich gern kontaktieren.  Aber, ein paar Basisdaten von unserer Anlage hier mal vorab: Wir haben 30 Solarpanele a 260W, ein 48V Charger system, einen 5 kw Inverter und 12 Bleibatterien mit nutzbaren 2600Ah. Diese Anlage hat uns Ende 2016 22,000 $ CAD gekostet ohne Einbau oder Installationskosten, denn das hat Frank alles allein gemacht.

Kleine Anmerkung fuer die, die’s nicht wissen….wir haetten gern “Strom aus der Steckdose” gehabt, aber, um Strom die fast 3 km hierher reinzulegen, hatten wir von der Stromgesellschaft einen Kostenvoranschlag von knapp 200.000 $ bekommen…dass hat dann unseren Weg “Off-Grid” zu gehen, eingeleitet 😉

Wir haben ganz normale elektrisch betriebene Haushaltsgeraete und neben dem Herd und Wasserboiler, die ueber Propan laufen, heizen wir unsere 120 m2 nur mit einem Holzofen der einen integrierten Katalysator hat.

Warum ich Euch das nun alles erzaehle…es sind nun knapp fuenf Jahre vergangen, seitdem wir unsere Solaranlage nutzen und das ist dann auch ca. die Lebensspanne fuer Bleibatterien. Da die Technologie im Bereich der Solar Energy sich dramatisch in den letzten Jahren entwickelt hat und jeder nur von den Vorteilen der Lithium Ionen Batterien spricht und gesagt wird, dass Bleibatterien  veraltet sind und der Vergangenheit  angehoeren, waren wir natuerlich erstmal in Versuchung auch diesen Weg einzuschlagen, haben uns dann aber doch entschieden, mal etwas tiefer zu graben und zuerst einmal in wenig Recherche zu betrieben…und man, sind wir froh, das wir das getan haben.

Ich will Euch nicht mit den Details unserer dreiwoechigen Recherche langweilen, aber nachdem wir eine Menge Info gesammtelt haben, hier nur mal eine ganz kurze Zusammenfassung der offensichtlichsten Vor- und Nachteile der beiden Alternativen (Gelbatterien haben wir absichtlich nicht aufgefuehrt, da wir finden, das dies eine Art „Hybrid“ Batterie ist und fuer uns keinerlei Alternative darstellt):


Bleibatterien: 4 – 5 Jahre Lebenserwartung, muss gewartet werden, man benoetigt mehr Batterien um dieselbe Leistung zu erhalten wie bei Lithium, die Battereien sind extrem schwer (eine unserer Bleibatterien wiegt knapp 70 kg), sie „gasen“ leicht aus, sollten also in einem gut beluefteten, separaten Raum gehalten werden, verlieren Leistung, wenn sie unter +10 Grad Celsius gehalten werden, Blei ist zwar giftig, aber, diese Batterien koennen zu 99 % recycelt werden und wenn wir unsere Altbatterien beim Haendler zurueckgeben, bekommen wir eine Erstattung von z Z -,40 Cent pro Pfund, also, in unserem Fall knapp 740 $ fuer alle 12 Batterien. Ausserdem ist Blei immer wieder verwendbar.

Kostenvoranschlag fuer 12 neue Bleibatterien heute : knapp 7.000 $ CAD (abzueglich der Erstattung)


Lithium Ionen:  10 Jahre Lebenserwartung. Sind Wartungsfrei. Um dieselbe Leistung herauszubekommen, wie mit unseren Bleibatterien, braucht man nur 2 Lithium. Sie koennen im Haus eingebaut werden, da keine Vergasung stattfindet. Falls sie aber in einem unbeheizten Raum untergebracht werden, verlieren auch sie an Leistung ab unter +10 Grad Celsius. Zur Zeit koennen Lithium Ionen nur zu 5 % recycelt werden. Diese Art von Batterie besteht neben Lithium, auch noch aus Schwermetallen wie Kobalt, Nickel und Mangan. Die Gewinnung all dieser Schwermetalle gilt als hochgradig umweltbelastend (so wie natuerlich auch Blei), steht aber neben diesem Punkt auch schwer in der Krititk, weil gerade das Kobalt zum Grossteil aus dem Republik Kongo stammt und mithilfe von Kinderarbeit gewonnen wird.

Kostenvoranschlag fuer 2 Lithium Ionen Batterien: 20.000 $ CAD


Ergo: Fuer uns, die wir ein System haben, dass auf die Bleibatterien abgestimmt ist (um zu Lithium zu wechseln, muessten wir auch Umbauarbeiten und andere Kabel legen) und selbst wenn die Technologie inzwischen als „veraltet“ gilt, werden wir dabei bleiben. Wir kennen die Anlage, alle Anfangsschwierigkeiten sind ausgemerzt und das System funktioniert gut und mit Lithium….hoert sich alle prima auf dem Papier an, aber, fuer uns gibt’s noch nicht genuegend belegbare Daten aus dem „normalen Haushaltsalltag“.

Und zu guter Letzt…Ich weiss, das Herr Elon Musk & Co. Unmengen an Resourcen in die Weiterentwicklung  von Lithium stecken (ein Schelm der Boeses denkt, dass das natuerlich auch den Verkauf seiner Teslas zugute kommt 😉 ) und ich bin mir sicher, dass sie dann auch eines Tages recyclebar und sauber sein werden, aber, jetzt schon darauf zu setzen und dafuer noch fast das Dreifache auf den Tisch legen zu muessen, anstatt uns auf unsere erwiesenermassen recyclbaren Speicher, zu verlassen….naja, wir haben also jetzt wieder 12 neue Bleibatterien und wenn deren Zyklus sich dann in fuenf Jahren dem Ende naehert….dann sind wir uns ziemlich sicher, das es dann andere, saubere, wiederverwertbare und finanzierbare Alternativen gibt, als jetzt….

Aber, das ist nur unsere ganz persoenliche Ansicht 😉

Es gibt zu diesem Thema ja im Netz unendlich viele Infos, Recherchen und Berichte und natuerlich hat jede Seite dazu ihre eigenen Ansichten und Gedanken, was ja auch voeliig legitim und in Ordnung ist. Falls jemand unter Euch aber gern nochmals eine, wie ich finde, ziemlich gute Zusammenfassung ansehen mag, hier ein Link dazu

Ich wollte hier eigentlich auch noch etwas zu meinem (absolut gar nicht) Lieblingsthema der E-Autos etwas schreiben….aber, das verkneife ich mir heute lieber, denn da werden sich dann viele Leute erstmal anschnallen muessen 😉 !!

Also, stattdessen hier ein paar Impressionen, warum wir alle schon versuchen sollten unseren Beitrag zu leisten, um diesen wundervollen Planenten zu erhalten….aber, fuer all diejenigen unter Euch, die den Winter auf dem Eis geniessen wollen….hier erstmal mein persoenliches “Sicherheit Zuerst” video 😉

Wusstet Ihr eigentlich, dass wir einen eigenen YouTube Channel haben? Dort veroeffentlichen wir Natur Videos und andere Sachen und manche der Videos sind sogar auf deutsch! Also, wenn Ihr moegt, schaut mal vorbei und klickt “Subscribe” und das Klingel Icon, dann bekommt Ihr automatische eine Nachricht, wenn etwas Neues veroeffentlicht wird!

Und jetzt habt Ihr Euch wirklich einen Spaziergang durch Mutter Natur verdient 🙂

Wir kommen zum Ende

Ich weiss, dass die Zeiten schwer und jeder irgendwie Ermuedungserscheinungen hat…aber, ich hoffe, dass Ihr, wann immer Ihr mal Entscheidungen treffen muesst, Euch Zeit nehmt, Dinge durchzudenken, Recherche zu betreiben und nicht nur mit der Herde „mitrennt“, weil’s vlt. „IN“ ist, oder Andere Euch sagen, dass das nur zu Eurem Besten ist.

Es ist Euer Leben und was fuer Andere funktioniert, mag trotzdem nicht fuer Euch gut sein!

Es ist auch nie einfach, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung dafuer zu uebernehmen…aber, hey, Ihr habt nur dieses eine Leben auf dieser Erde….sorg dafuer, dass es das wert ist!

Eure Meinung zu dem Thema wuerde mich natuerlich interessieren und ansonsten erstmal vielen Dank fuer’s vorbeischauen, passt gut auf Euch auf, seid nett zueinander und lasst Euch vom Leben nicht unterkriegen!

Nur das Beste von uns an Euch – Eure restless-roots 🙂

Jul. 05, 2020 – When did “togetherness” become that hard?

Hier geht’s zur deutschen Version

Happy Canada Day
Happy belated Canada Day

Hello Together,

Hope you’ve all been doing well the past week and are enjoying the little steps getting back to “normal”

A couple of things have happened during the past weeks……not only Corona and I really had thought to go into detail about it. But doing so it would have made a lot of explaining and probably, even more, apologizing necessary, due to the fact that everyone would have interpreted my words in their own way…which is completely normal and maybe even be offended, which is exactly what I’m not intending.

So, just a couple of thoughts from me as I’m confused

I grew up in a rural part of Ontario as a child of German immigrants and the classes I attended in school had 30 children from 20 different countries, ethnic or religious backgrounds.

2 year old manuela at rice lake, ontario

But the thing is…..we didn’t care which colour we had, which god we prayed to or didn’t at all….we just had fun, learned a lot from each other’s different backgrounds and to tolerate and accept one another, just the way we were! I never learned to “see” differences, skin colours or disabilities and my parents were very alert to keep it that way.

I know a lot of people telling me I don’t know the real harsh life, being a white girl coming from a privileged background (we were always blue-collar btw.)

Well, I don’t want to get into details, but of course, the bubble I grew up in didn’t match the real world. So moving to Toronto later, I suddenly was the “kraut or Nazi” (and the same happened to my husband who grew up in Australia as a kid), when we moved back to Germany I was called a “Kanake” (not because of Canada, but it’s a common cussword for “not being from Germany) and with the last name, “Fleischmann” of course had to deal with the usual hatred, as i. e.being asked why they forgot to put me in the gas chambers.

Later working in motorcycle racing at a time when the only common job for women was grid girl…let’s just say there are some guys who take it hard if they think you’re getting onto their playground 😉

Why am I telling you this…..because if I learned one thing through all of this….no matter how many jerks are out there….there is an equal amount of kind people!

And it’s up to you what people you choose to have in your life!

It’s up to you to work hard and make the life you want (no, nobody says it’s gonna be easy!!)

It’s up to you to choose and make a difference as a lot of things we receive these days …education, jobs, money, government aids, vacation… are taken for granted…like kind of a birthright!!

But people don’t see them as a privilege, for which we have to give something in return…so…

101. Motive Signs

I don’t say it’s easy, but no matter your background (yeah, for one it might be easier than for the other) you ALWAYS have a choice!

Swimming against the current is hard and can be exhausting, but if you want something…go for it!

Stop blaming others and taking things for granted

Be kind!

Give, without expecting to get something in return (volunteering in the therapy dog program was one of the most fulfilling things in my life)

Two days ago I had the opportunity to get on a one on one phone call with a business coach. So she was explaining to me how to set up a sign-up form for my shop on Instagram and went she finished she asked “Do you know how to do it now?” Of course, probably being the least tech-savvy person in the world if it comes to that stuff, I just said “No”

Complete silence followed and just when I wanted to ask if she was still there, she started laughing and couldn’t stop.  Finally, she said “I’m so sorry I’m not laughing about you, but I think it’s the first time someone answered that question with a simple “No”, instead of lengthy explanations, or excuses why they don’t understand”

Later I thought a lot about it, but it makes sense…our world these days is so much about trying to explain ourselves, looking for excuses, not trying to offend anyone, or thinking only what we’re doing/thinking is right…..so that we overcomplicated things. Always trying to imagine what others could read into it, or we constantly expect people to say a certain thing, as a reaction to what we said.

So that a simple “No”, just throws people off!

It’s a gift that humans have language and can speak…..but man, have we over time managed to make it hard to communicate with each other!

Coming to the End

Of course, there have been some other things going on here, but I’ve taken enough of your time this week. I promise next time…..less talking 😉

But, here are some impressions, which I hope you will enjoy and make you smile.

63. Breaver Brunch51. Mystic SunriseIMG_2060IMG_1296IMG_9391IMG_941313. Bees46. Mystic Canada DayIMG_9427IMG_9481IMG_9489

Take care, be kind, stay safe and to you and your families….have a wonderful weekend and don’t forget….

101. Motive Signs - Copy

Thanks for your time and for stopping by – your restless-roots

P. S. Big shout out to my blogger friend from Arizona who is always so sweet and even was so kind as to recommend my shop in her last blog post! For all of you DIYers out there….check her site she really has some great ideas and tutorials….besides being one of the kindest people around 🙂

Didn’t know about the new shop? Click here and don’t forget to sign up for the newsletter there, no, it’s not only about soap 😉


Deutsche Version

05. Juli 2020 – Wann ist das “Miteinander” so schwierig geworden?

Happy Canada Day
Happy belated Canada Day

Hallo Zusammen,

Hoffe, Euch Allen ist es in der vergangenen Woche gut ergangen und Ihr geniesst die kleinen Schritte zurueck in die “Normalitaet”.

Letzte Woche sind weltweit ja ein paar Dinge passiert, die nicht nur Corona betreffen und ueber die ich eigentlich vorhatte mal einzugehen. Aber, wie ich mich kenne, waere das ein Buch geworden, wo ich sehr haette erklaeren muessen, warum ich es sage und mich wahrscheinlich noch mehr bei allen moeglichen Bevoelkerungsgruppen haette entschuldigen muessen, weil ich die Dinge falsch ruebergebracht, oder sie voellig falsch verstanden worden waeren…..was dann wieder das Gegenteil von dem waere, was ich eigentlich erreichen wollte.

Also, hier nur ein paar Gedanken meinerseits, da ich irgendwie nicht mehr verstehe, was so los ist in der Welt.

Ich bin ja als Kind deutscher Auswanderer in einem sehr laendlichen Bereich in Ontario (Kanada) aufgewachsen und die Schulen die ich besucht habe hatten meist ca. 30 Kinder aus ca. 20 verschiedenen Laendern, mit den verschiedensten ethnischen oder religioesen Hintergruenden und Hautfarben.

2 year old manuela at rice lake, ontario

Aber, uns war egal, wer welche Hautfarbe hatte, ob Down Syndrom oder nur einen Arm, welcher Gott angebetet oder auch nicht, wurde….wir hatten Spass, lernten viel voneinander und ueber die verschiedensten Lebensweisen und Kulturen die jeder hatte und einander zu tolerieren und akzeptieren wie halt jeder war. Ich habe wirklich nie gelernt zu sehen oder erkennen, dass jemand anders ist und meine Eltern waren auch immer sehr bedacht, dass so beizubehalten. Was das angeht, bin ich also voellig “blind” fuer solche Unterschiede aufgewachsen.

Ich weiss, dass jetzt viele sagen werden, dass ich, als weisses Maedchen aus guten Verhaeltnissen, keine Ahnung haette wovon ich rede….aber, es ist nicht nur so, dass ich aus einer Arbeiterfamilie stamme, sondern, natuerlich auch irgendwann aus der “kleinen, heilen” Welt in die Grosstadt nach Toronto gezogen bin.  Dort war ich dann ploetzlich (obwohl in Canada geboren) der sog. “Kraut” (vom dt. Sauerkraut), oder “Nazi” (ist uebrigens keine “Canadasache”, sondern ist meinem Mann als Kind auch in Australien passiert). Als ich mit 10 Jahren dann wieder nach Deutschland kam, war ich dann ploetzlich der “Kanake” und mit dem Nachnamen “Fleischmann” war dann auch klar, dass zu meinem Alltag gehoerte, dass ich gefragt wurde, ob man vergessen haette, mich in die Gaskammer zu stecken.

Spaeter als ich dann zu einer Zeit im Motorradrennsport gearbeitet hatte, als Frauen fast nur als Schirmmaedchen in der Startaufstellung zu finden waren….naja, sagen wir einfach mal, manche Jungs nehmen es wirklich uebel, wenn man sich auf deren “Spielwiese” begibt 😉

Warum erzaehle ich Euch das Alles….weil, wenn es Eines gibt, was ich daraus gelernt habe ist….egal, wie vielen “Aerschen” man in seinem Leben begegnet….es gibt mindestens genau dieselbe Anzahl von guten Menschen!

Und es liegt nur an einem selbst, welche Art von Menschen man in seinem Leben zulaesst!

Es liegt an einem selbst, hart zu Arbeiten, um das Leben zu fuehren, dass man will (und nein, niemand sagt, dass das einfach ist!)

Es liegt nur an jedem Einzeln, eine Entscheidung zu treffen und etwas zu aendern, denn aus irgendeinem Grunde scheinen viele Menschen zu denken, dass Dinge wie…Ausbildung, Arbeit, Geld, Staatliche Hilfen, bezahlter Urlaub und Krankheitstage….voellig selbstverstaendlich und so eine Art “Geburtsrecht” sind.

Aber, sie nicht als Privileg sehen, dass in einer Gesellschaft erarbeitet werden muss….also…

101. Motive Signs

Ich sage auch nicht, dass es einfach ist, aber, egal, wo Du herkommst (und ja, fuer manche mag es einfacher als fuer Andere sein!)……DU hast immer die Wahl!!

Gegen den Strom zu Schwimmen ist nicht einfach und auch nicht fuer jeden gemacht, aber, wenn Du etwas wirklich willst….dann fang an zu Paddeln!

Hoert auf, Andere fuer Euer Leben verantwortlich zu machen und lernt fuer Euch und Euer Tun geradezustehen!

Seid nett zueinander !

Seid hilfsbereit,  ohne gleich etwas dafuer zu erwarten (die freiwilligen Arbeit im Therapiehundeprogramm, waren mit die besten und emotionalsten  Jahre meines Lebens).

Vor zwei Tagen hatte ich das Vergnuegen, mit einem sog. Business Coach zu telefonieren. Sie war dabei mir zu erklaeren, wie man ein Formular fuer meinen Shop auf Instagram einrichten koennte und als sie fertig war, fragte sie “Hast Du jetzt verstanden, wie man das macht?” Als jemand, der mit allem, was solche Dinge angeht, ein voelliges Vakuum im Hirn hat, sagte ich also einfach nur “Nein”

Was folgte war voellige Ruhe am anderen Ende und als ich gerade fragen wollte, ob sie vlt. aufgelegt haette, fing sie an zu lachen und bekam sich gar nicht mehr ein. Schliesslich sagte sie “Entschuldige bitte, ich lache nicht ueber Dich, aber ich glaube, es ist wirklich das erste Mal, dass jemand diese Frage mit einem schlichten “Nein” beantwortet hat. Sonst bekommt man immer ellenlange Erklaerungen warum es nicht verstanden werden koennte, ich es schlecht erklaert haette, oder irgendwelche anderen Ausreden, warum, oder wieso das nicht verstanden worden waere”.

Ich habe spaeter darueber noch viel nachgedacht, aber, es macht Sinn…..in der heutigen Zeit, geht es immer nur darum, dass wir uns verpflichtet fuehlen, uns zu erklaeren, zu entschuldigen, oder in die Offensive zu gehen, weil wir uns missverstanden fuehlen. Wir sagen Dinge und haben im Kopf schon die Antwort die wir gern haetten, oder interpretieren Dinge einfach, wie wir sie zu verstehen glauben, anstatt unser Gegenueber einfach mal zu fragen, was damit gemeint ist. Staendig wird aber alles im Geist hinterfragt und das Kopfkino ist staendig dabei, einen Film abzurollen.

So, dass also ein schlichtes “Nein” die meisten Menschen einfach voellig aus der Bahn wirft, weil sie ohne weitere Zusatzinfos nichts mehr damit anfangen koennen.

Es ist wirklich ein Geschenk, dass der Mensch die Sprache hat, aber, warum schaffen wir es einfach nicht miteinander zu reden?

Wir kommen zum Ende

Natuerlich gab’s auch andere Dinge, die wir hier gemacht und geschafft haben, aber, davon naechsten Mal mehr, denn, fuer diese Woche hab ich Euch genug vollgetextet 😉

Selbstverstaendlich gibt’s aber noch die Bilder der Woche, die Euch hoffentlich ein wenig zum Laecheln bringen werden.

63. Breaver Brunch51. Mystic SunriseIMG_129613. Bees46. Mystic Canada DayIMG_2060IMG_9391IMG_9413IMG_9427IMG_9481IMG_9489

Also Ihr Lieben, passt auf Euch auf, seid nett zu einander und habt Alle ein schoenes Wochenende und vergesst nicht…

101. Motive Signs - Copy

Danke, das Ihr Euch die Zeit genommen habt vorbeizuschauen und bis bald wieder – Eure restless-roots

P.S. An dieser Stelle noch ein grosses Dankeschoen an meine “Bloggerfreundin” aus Arizona, die immer so lieb ist und sogar unseren neuen Onlineshop letzte Woche bei sich auf der Seite vorgestellt hat! Fuer diejenigen unter Euch die gerne basteln oder recyclen …sie hat massenhaft tolle Ideen und tutorials!

Ach ja, und da scheinbar ein paar Leute noch nicht davon gehoert haben….ja, ich habe den Onlineshop eroeffnet und wenn Ihr moegt, schaut mal vorbei und tragt Euch fuer den Newsletter ein….keine Sorge, es geht nicht nur um Seife 😉