Feb. 28, 2021 – Off-Grid “In House Kiln-Dry” and Which Water Filter Works for Us!

Hier geht’s zur deutschen Version

Hello Together,

So…how was your week ? Hope you were able to not only take in that what’s happening in the world will keep on going for a while, but also to appreciate having family, a loved one or a friend you can call your own…because if we have any of these…we’re already “rich”!

And so I’d like to start today with a shoutout to my family, friends and to you all who stop by and take your time to join us here every time!! I appreciate this more than I can say, so I’ll just leave it at “Thank You” 🙂


Some of you don’t follow us on social media so I wanted to share some photos of our own “off-grid indoor kiln-dry system”….yeah, if you don’t have everything at hand, you gotta work with what’s there 😉 And on a positive note…the usually quite low humidity in our house due to the woodstove, went up to a healthy percentage ….so, win win 🙂

Those piles of wood will actually become a bookshelf, wall decor, barstools and a dining table….maybe not so obvious yet, but if you see what Frank already made out of a couple of pieces of wood….believe me it’s gonna be nice ….and….I finally got to unpack the first box of books! Only another 200 or so to go, but for me this one box was the most important one…as now I feel as if this house is becoming my home 🙂


Speaking of “Home”….I don’t know about you, but here in Nova Scotia some of us deal with water problems. Not that we don’t have enough, but there is a lot of Arsenic, Uranium and other heavy, toxic metals in the ground. If, as in our case, you might have a drilled well that goes through a lot of rocks, it is likely that you might end up with some of these toxins in your water, not to speak of bacteria.

To get rid of the ladder the “go to” method  seems to be UV light filter systems. Only problem is the UV light filters are not able to filter out Arsenic , Uranium or other heavy metals. It’s even more complicated as my “water guy” told me.

If you don’t have really good filter systems set up before the water hits the UV light tube, especially Manganese and Iron will coat the sleeve and over time prevent the UV light of going through. Not only that, but if you get your water from a brook or lake bacteria might stick to small pieces of debris and that debris will prevent the UV light to kill the bacteria.

As most people feel really safe with their UV light systems they rarely check the sleeve or, if they should have them, the other pre-filter systems and that’s why they actually have more water tests with bad results from UV light filter systems!

We too need filters for our house as we have Arsenic, but as the UV filter only works for bacteria and the highly recommended Reverse Osmosis System uses a lot of power due to the way it works, our batteries would hardly handle it and the generator would have to kick in. So our friendly “water guy” did some research and came up with a special sand filter system that removes the Arsenic. It’s a lot cheaper than a Reverse Osmosis system and we just manually start the backwash cycles every 4 – 6 weeks when the sun shines (although it could be set up to start automatically!). The maintenance is similar to other systems….we just have to change the sand every 3-4 years ,instead of filters, so it’s actually a really good energy efficient and clean system that works great for our off-grid way of life…okay, with a little more “hands on” as we start the backwash cycle by hand …..but, that’s okay 😉


Well, enough of that, but I will keep on going about “water”….but this time it’s frozen and I hope you enjoy the following videos 🙂

And if you’re not into videos…..here some of the “Nature’s Ice Art” photos I was able to shoot…..I just love winter 🙂


Coming to the End

I hope you had some fun and wish you and your loved ones a wonderful weekend!

Thanks again for stopping by, take care, stay safe and enjoy life….it’s too short to waste a minute!

All the best from us to you – your restless-roots

PS. And here a little article that had been published this week about people in Nova Scotia who “Come from Away” 🙂


Deutsche Version

28. Feb. 2021 – Unser Off-Grid “In Haus Holztrocknungssystem” & welcher Wasserfilter bei uns funktioniert

Hallo Zusammen,

Na, wie war Eure Woche? Ich hoffe, es hat sich nicht alles nur darum gedreht, was so in der Welt los ist und augenscheinlich auch noch eine Weile so bleiben wird, sondern, Ihr auch Zeit hattet wirklich wahrzunehmen, dass Ihr Familie, geliebte Menschen, oder Freunde um Euch habt….denn, wenn Ihr auch nur irgendeinen davon habt, dann habt Ihr schon fast alles, was Ihr braucht!

Und somit moechte ich heute auch mal damit starten, mich bei meiner Familie, Freunden und Euch Allen, die Ihr Euch immer die Zeit nehmt hier vorbeizuschauen zu sagen, wie sehr wir dafuer dankbar sind, dass Ihr da seid und wie viel es uns bedeutet! Also, „Danke“ 🙂


Da manche von Euch nicht in den Socialmedia unterwegs sind, wollte ich gern nochmals eine paar Fotos teilen, die unser „Off-Grid Innenholztrocknungssystem“ zeigen ….ja, wenn’s nicht anders geht, dann muss man sich halt was einfallen lassen 😉 Und, da unsere Luftfeuchtigkeit aufgrund des Holzofens eh immer ein wenig niedrig ist, hat es noch den angenehmen Nebeneffekt, dass diese nun im Normalbereich ist  🙂

Diese Holzstapel und –abschnitte sollen uebrigens Buecherregale, Wanddekor, Barhocker und ein Esstisch werden….ist vlt. Noch nicht so ganz ersichtlich, aber, wenn man sieht, was Frank schon aus ein paar Scheiben Holz gezaubert hat….dann weiss man, dass das noch klappen wird. Hoert sich vlt. Seltsam an, aber, ich war ziemlich geruehrt, als ich nach fuenf jahren nun endlich einmal die erste Buecherkiste auspacken und einraeumen konnte. Noch warten so um die 200 Kisten darauf endlich ein Regal zu bekommen, aber, die erste Kiste war sowas wie ein Meilenstein fuer mich, dass aus diesem Haus nun ein Heim wird.


Apropos “Heim”…ich weiss ja nicht, wie’s bei Euch ist, aber in Nova Scotia gibt es schon Wasserprobleme. Nicht, dass wir nicht genuegend Wasser haben, aber, es hat oft hohe Anteile von Arsen, Uran und anderen Schwermetallen, die in den unteren Gesteinslagen vorhanden sind. Wenn man dann, wie wir, einen gebohrten Brunnen hat, wo der Bohrer durch eben diese Gesteinsschichten durchgeht, werden dann auch leider diese Schadstoffe freigesetzt, von Bakterien gar nicht zu reden.

Um Bakterien im Trinkwasser loszuwerden, werden ja immer mehr UV Lichtfilter eingesetzt. Das Problem ist nur, das diese Systeme eben nur Bakterien eliminieren und nicht Arsen, Uran oder andere Metalle. Wie mir mein „Wassermann“ neulich sagte, als wir auf das Thema zu sprechen kamen, ist es sogar noch komplizierter.

Wenn man nicht eine entsprechende Filteranlage gegen Schwermetalle gesetzt hat, die die Metalle schon entfernt, bevor sie auf die Roehre treffen, wo das UV Licht von Aussen augefuehrt wird, dann beschichten besonders Mangan und Eisen diese Roehre und ueber kurz oder lang geht kein UV Licht mehr durch. Nicht nur das, aber hier in Nova Scotia ziehen viele Haushalte ihr Wasser aus Baechen oder Seen und ohne entsprechende Vorfilter, koennen Baktieren an Kleinstpartikeln, die sich im Wasser befinden, haften bleiben und ziehen dann ebenfalls „unbestrahlt“ an der UV Anlage vorbei.

Da viele Menschen sich auf die vielbeschworene UV Anlage blind verlassen, sich kaum um die Filter in ihren Anlagen kuemmern und schon gar nicht nach dem Roehrchen gucken, haben sie dort, wenn sie mal einen Wassertest machen lassen, oft schlechtere Ergebnisse als mit herkoemmlichen Filteranlagen.

Wir brauchen auch einen Arsenfilter und da UV Anlagen in dem Fall eh nicht infrage kamen und die hochgelobte Umkehrosmoseanlage aufgrund ihrer Bauweise so viel Strom verbraucht, dass unsere Batterien das kaum schaffen wuerden und staendig der Generator anspringen wuerde, hat unser freundlicher „Wassermann“ ein wenig Recherche betrieben.  Das Ergebnis war eine spezielle Sandfilteranlage, die ebenfalls Arsen filtert. Nicht nur, dass sie preiswerter ist als die Umkehrosmoseanlage, sondern wir koennen sie von „Autopilot“ auf „Manuell“ umschalten und dadurch dann alle 4 – 6 Wochen wahlweise reinigen wenn die Sonne scheint. Wartungsarbeiten sind aehnlich die der anderen Anlagen, wir wechseln halt nur alle 3 – 4 Jahre den Spezialsand aus, statt der Filter. Es ist also ein wirklich energieeffizientes und umweltfreundliches System und funktioniert prima fuer den Off-Grid Bereich.


Aber, genug davon…wobei…es geht noch ein wenig weiter zu dem Thema “Wasser”….aber, dismal in gefrorener Form und ich hoffe, dass Ihr Spass an den folgenden Videos haben werdet 🙂

Und wenn Euch so gar nicht nach Video ist…auch dafuer ist gesorgt, dann halt nur die „Natur Eis Kunst“ Fotos….ach, ich liebe den Winter 🙂

Wir kommen zum Ende

Wir hoffen, dass Ihr ein wenig Spass hattet und wuenschen Euch und Euren Familien ein schoenes Wochenende!

Vielen Dank nochmals fuer’s Vorbeischauen, passt auf Euch auf, bleibt gesund und geniesst das Leben….denn, es ist zu kurz um auch nur eine Minute zu verschwenden 😉

Nur das Beste von uns an Euch – Eure restless-roots

PS. Und hier noch ein kleiner Artikel von dieser Woche von Menschen die nach Nova Scotia gekommen sind 😉

Jan. 06, 2019 – “Involuntary” Move into our House

Hier geht’s zur deutschen Version

img_2058

Happy New Year Everyone !

We hope your first week of 2019 started off well and hope you’ll have an awesome year ahead of you!

For us…well, we had decided not to rush things and first get organized in the house a bit before I moved down…as usual that’s not how it works with us 😉

New Years Eve

The evening before I had decided to take a last shower in the camper (as down in the house we only have a sink) and enjoy that, as who knows when we’ll be able to do that again.

So on the last day of the year I got up and although it had been a very cold night, the heaters had worked and I had running water in the camper and all was good with me.

Frank had the dog down in the house over night for the first time…..well, and lets just say the “old lady” didn’t get adjusted as quick as he’d hoped and kept him up for the most part of the night roaming around her new home 😉

Later in the morning, it was still cold but had warmed up a bit, I turned on the faucet in the camper and ….nothing…..I tried a couple of things but in the end called Frank . He looked everywhere but couldn’t find anything obvious, so he started to take off the insulation wall outside the camper where the pump and the intake and outlet pipes are located in a little separate space.

To make it short……a piece of board had broken off, fell on the sewage pipe, had cracked it and all of the grey and black water spilled over the fresh water pipe that, although wrapped with heating wires, of course froze up over time and now we have a huge pile of frozen s….. sugar 😉 Not much we can do right now, but the “fun” cleanup will start as soon as it thaws.

img_2040

So, we had to switch to plan B, shut down the camper and move everything necessary down to the house. With no cupboards or cabinets where we can put things….well, let’s just say the camper had some advantages 😉 But having the fridge in the house right know definitely something we like !

img_2039

But no reason not to try to make it a bit comfy and cozy

kvgb9512npbo4776

And “no” the mattress on the floor isn’t permanent….I’ll sleep there beside Emmy to make the transformation easier. She’s quite focused on me and if I’m there she knows all is okay. She’ll get used to it and then the mattress goes in the bedroom…..will still be on the floor though until we have time to build a frame 😉

luvw1848

Of course under these circumstances Frank didn’t get to finish the bathroom…..so it’s only tiled halfway and he didn’t even start the walls….but he put up the vanity and we have a toilette……no mirror yet, but that’s okay……no need to see our wrinkles every day 😉

idsu3392

So, because of closing down the camper and rushing to get things set up here, that day we were working until 9 in the evening and were so tired by 10 that we decided to go to bed. Really a first for us 🙂

2019

So we are in the house now……not the way we had planned, but that seems to be our “normal” and obviously it’ll stay like that this year too.

As we were on our “IKEA tour” on Christmas Eve and had the “Potty Problem” on New Years Eve, we still had our little turkey in the fridge. So Frank decided it was time to take matter in his own hands

img_2068

And I must say……..if it’s up to me…….he can keep on cooking 😉

img_2069

Weather

As said it’s been up and down temperature wise but we didn’t get a lot of snow……yet ! I’m fine with that as it gave me the chance to take some more “frozen art” photos

img_2041img_2047img_2050img_2057img_2062img_2067

img_2073

img_2055

Or like this…..kind of a cross section through the lake

img_2070

And from underneath

img_2071

And of course….some sunsets 😉

img_2036img_2074img_2076

Animal of the Week

Thought we’d have nothing this week, but I was just out with Emmy for the morning walk and saw three different coyote tracks in the snow. As even our usually laid back Emmy got really antsy sniffing them I knew they were fresh and the game cam only showed two as it’s set up further down, but we only missed them by 2 hours

stc_0257stc_0260

Coming to the End

In the next couple of weeks we’ll really have to pull through to get our living space here a bit more usable, so please don’t wonder if you don’t receive a new blog post every week. But no worries….if anything exciting happens we’ll let you know 😉

Until then we wish you all only the best for this new, adventurous year, keep on working to make your dreams come true and stay healthy!!

img_2035

Cheers and a big hug from Nova Scotia – Your restless-roots


 

Deutsche Version

06. Jan. 2019 – “Unfreiwilliger” Umzug Ins Haus 

img_2058

Wir wuenschen Allen ein gesundes neues Jahr !

Wir hoffen, dass fuer Euch die erste Woche im neuen Jahr gut angefangen hat und dass das neue Jahr ein Gutes wird !

Bei uns…naja, wir hatten uns ja entschlossen, nichts zu ueberstuerzen und erstmal im Haus alles ein wenig einzurichten, bevor ich dann runterziehe…..naja, wie ueblich, funktioniert das SO bei uns nicht 😉

Sylvester

Am Tag davor hatte ich mich noch entschlossen im Wohnwagen zu Duschen, denn im Haus werden wir ja erstmal nur ein Handwaschbecken haben und wer weiss also, wann das naechste Mal Gelegenheit dazu waere.

So, bin ich dann also frisch geduscht am letzten Tag des Jahres aufgewacht und obwohl die Nacht sehr kalt war, hatten die Heizluefter ihren Dienst getan und das Wasser lief noch im Wohnwagen….also “allet jut” 😉

Frank hatte zum ersten Mal den Hund unten im Haus ueber Nacht und naja, sagen wir mal, dass die “alte Dame” dafuer gesorgt hat, dass er nicht viel Schlaf bekam. Es dauert halt auch fuer einen Hund ein wenig, bis er sich an ein neues Zuhause gewoehnt 😉

Spaeter am Morgen war es zwar noch kalt, aber sich schon ein wenig aufgewaermt, als ich dann den Wasserhahn im Wohnwagen aufdrehte und …..nix….ich hab dann noch ein paar Dinge probiert, musste aber meinen “Haushandwerker” Frank holen. Er guckte auch ueberall, fand aber auch nichts Offensichtliches. Also, raus und die isolierte Wand zum kleinen Aussenanbau, in dem sich Pumpe und Wasserleitungen befinden, abgenommen.

Ums kurz zu machen…ein Stueck von der Holzplatte war abgebrochen, auf die Abwasserleitung gefallen und hatte sie durchtrennt. Dadurch lief natuerlich die ganze Zeit Abwasser und Toilette nebenbei aus, lief dabei ueber die Frischwasserleitung, die zwar mit Heizdraehten umwickelt ist, aber bei den Temperaturen ueber Zeit natuerlich fror und nun haben wir einen Berg  gefrorener Sch…. “Scheibenkleister” 😦  Koennen nun noch nicht viel machen……..die richtige Sauerei kommt erst, wenn es anfaengt zu tauen, aber, bis dahin dauert’s ja noch etwas 😉

img_2040

Naja, jedenfalls war dann ‘Plan B’ angesagt, der Wohnwagen wurde dichtgemacht und wir haben das Noetigste gegriffen und runter zum Haus geschafft. Da wir keine Regale oder Schraenke haben, siehts aus, als waere ‘ne Bombe eingeschlagen…..tja, in dieser Hinsicht war’s im Wohnwagen da doch netter……aber, nun einen Kuehlschrank im Haus zu haben……..das ist nicht zu verachten 😉

img_2039

Egal, wie’s aussieht, wir versuchen das Beste draus zu machen damit’s ein wenig gemuetlich aussieht

kvgb9512npbo4776

Und “nein”, die Mattraze auf dem Boden ist nur provisorisch, bis Emmy sich eingewoehnt hat. So weiss sie, dass ich da bin und alles in Ordnung ist…..naja, und natuerlich darf sie da auch mal in meinem Bett liegen 😉 In ein paar Tagen kommt die Mattraze dann ins Schlafzimmer……wobei sich fuer mich nicht viel aendert, denn ohne Bettgestell schlafen wir auch dort erstmal weiter auf dem Boden 🙂

luvw1848

Natuerlich hat Frank bei dem ganzen Hin und Her keine Zeit mehr gehabt, das Badezimmer fertig zu fliesen, aber, er hat den Waschtisch  und die Toilette montiert ….wir haben zwar noch keinen Spiegel, aber das geht klar………wer will schon jeden Morgen seine Falten bewundern  😉

idsu3392

Weil also alles den Tag so drunter und drueber ging und wir erst abends um 21 Uhr halbwegs fertig waren, waren wir dann so muede, dass wir um 22 Uhr ins Bett sind und das war dann unser Sylvesterabend……das war selbst fuer uns mal ganz was Neues 😉 !!

2019

So, hat unser neues Jahr also im Haus angefangen…….nicht wie geplant, aber “nicht wie geplant” scheint unser Normalzustand zu sein und so wird wohl auch in diesem Jahr so weiterghen.

Da wir an Heiligabend ja unsere “IKEA Tour” hatten und Silvester unsere “Oertchen Episode” , lag noch immer unser kleiner Truthahn im Kuehlschrank und wartete darauf unseren Herd einzuweihen….also hat Frank sich dann entschlossen, dem Flieger seinen Wunsch zu erfuellen 😉

img_2068

Und wenn’s nach mir geht, hat Frank seinen naechsten Job fuer die Zukunft gefunden 🙂

img_2069

Wetter

Wie schon berichtet, war’s ein Auf und Ab mit den Temperaturen, aber Schnee gab’s kaum….noch nicht ! Passt mir gut, denn so bekam ich die Gelegenheit noch ein paar “gefrorene Kunst” Fotos zu schiessen

img_2041img_2047img_2050img_2057img_2062img_2067

img_2073

img_2055

Oder, auch sowas……..ein Querschnitt durch den gefrorenen See

img_2070

Oder von unter dem Eis

img_2071

Naja, und Sonnenuntergaenge duerfen natuerlich nicht fehlen 😉

img_2036img_2074img_2076

Tiere der Woche

Wir dachten schon, dass wir fuer diese Woche nichts haetten, bis ich dann heute morgen mit Emmy raus bin und auf unserer Zufahrt drei Koyotenspuren im Schnee gesehen habe. Da sogar unsere ‘durch nichts zu erschuetternde Emmy’ richtig aufgeregt wurde, als sie sie beschnueffelt hat, wusste ich, dass sie frisch waren. Leider ist die Ueberwachungskamera etwas weiter unten und hat nur zwei ins Bild bekommen, aber die Zeitanzeige zeigte, dass wir sie gerade um zwei Stunden verfehlt hatten

stc_0257

stc_0260

Wir kommen zum Ende

In den kommenden Wochen werden wir uns ranhalten, um unsere Wohnsituation hier im Haus besser zu organisieren, also wundert Euch bitte nicht, wenn es nicht jede Woche einen neuen Blog gibt. Aber, keine Sorge…….wenn’s irgendetwas Aufregendes zu berichten gibt, melden wir uns sofort bei Euch!

Bis dahin wuenschen wir Euch Allen weiterhin ein gesundes und spannendes Jahr und vergesst nicht, Eure Traeume in die Tat umzusetzen !!

img_2035

Tschuess, macht’s gut und bis zum naechsten Mal – Eure restless-roots 🙂

Dec. 30. 2018 – Another Year Over !

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_5592

Welcome together….for the last time this year !

Do you feel the same ….Where did the past year go ?!

So much has happened….good and bad, funny and sad, progress and frustration….we’re sure all of you can relate to this !

Christmas

Christmas eve the plumber and propane guys all came and did their thing…..well let’s just leave it with that…..Frank only had to fix a couple of minor things after they left 😉

What happened then was totally on us…….we had water but realized that we didn’t have a sink for the kitchen !! So, what else to do on Christmas eve but jump in the truck and drive up 1 1/2 hours to Halifax to give our IKEA store a visit and find something to fix this “problem”  😉

After finding cabinets we liked the friendly young man set up every we needed and showed us the things we had to pick up ourselves….only, when we came home we had a couple of things we didn’t need, and the hinges we needed weren’t there……well next time then 😉

As the cabinets don’t come with counter tops and we haven’t decided yet what kind of we really want….Frank created the “rustic touch USB corner counter top” …..for now it fulfills our need just fine 😉

At 9 pm we finally got to sit down and enjoy our Christmas tree and we must say…..even for us that was a different kind of Christmas Eve 😉

IMG_2027

House

There were tons of little things we had pushed aside all the time and finally we finished a couple of them. As a real cold spell came in we also gave our outdoor water pipes some additional cover with the mulch from the bark we still have from two years ago when we peeled our logs 🙂

Having no usable bathroom is now the only thing that’s keeping us from moving in……..but, Frank, now embracing the next profession, started tiling and as soon as the floor tiles are all set’n done……we’ll be in! So there is light at the end of the tunnel  😉

Weather

This week we had a real cold stretch that froze the lake leaving it like a mirror

IMG_1979IMG_1950

And providing the most incredible “air bubble” creations

IMG_1983IMG_1973IMG_1988IMG_2005IMG_1982IMG_2006IMG_1987IMG_2008IMG_2009

And how often do you get air bubbles and a sunset in one shot 😉

IMG_1998IMG_2002

Animal of the Week

For us definitely our dog Emmy! As she has a minor problem with her leg, we didn’t want her to pull the wagon with the Christmas presents for the residents of the nursing home as she usually does…..but she did dress up and we went for a visit. You can’t wish for a more patient, sensible and friendly dog to be around people. She just knows who needs her and who doesn’t and it’s just the best Christmas present ever to see all the smiles and happiness this dog gives everyone.

And after a job well done………she’s just a “happy camper” 😉

IMG_1941

Coming to the End

Although time flew, it’s been a long hard year with many ups and downs, times we questioned what we were doing, times we exactly knew why we’re doing it.

It’s not a bad thing to question and reflect on things you do in life……..it’s how you face the challenges and what you make of them! So, here’s to one of our favorite quotes by Mark Twain:

“Give every day the chance to become the most beautiful day of your life.”

Thank you for taking your time to join us on our journey every week and we wish you only happiness and health for the upcoming new year !!

IMG_1995

All the best from us to you  – your restless-roots 🙂


Deutsche Version

30. Dez. 2018 – Wieder ein Jahr rum !

IMG_5592

Willkommen Ihr Lieben…..und das zum letzten Mal in diesem Jahr!

Geht’s Euch genauso…..Wo ist das vergangene Jahr nur hin ?!

So Vieles ist passiert….gut und nicht so gut, lustig und traurig, Fortschritt und Frust……sicherlich koennt Ihr da auch alle ein Lied von singen! 😉

Weihnachten

Heiligabend hatten wir ja noch den Klempner und die Propanleute hier zum endgueltigen Fertigstellen ihrer Arbeiten….naja, belassen wir es im Sinne von Weihnachten dabei….Frank musste  schliesslich nur noch ein paar Kleinigkeiten instandsetzen, nachdem sie weg waren  😉

Was dann passierte, haben wir uns ganz allein zuzuschreiben…..wir hatten nun zwar Wasser…..aber gar kein Waschbecken fuer die Kueche !! Naja, also, am Nachmittag ab ins Auto gesprungen und die 1 ½ Std. nach Halifax zum oertlichen IKEA Laden gesaust, um irgendetwas zu besorgen 😉

Nachdem wir dann sogar Schranktueren und einen Unterbau gefunden hatten, von denen wir glauben, dass sie sogar etwas waeren, mit dem wir permanent leben koennen, hat der nette, junge Mann uns die allseitsbekannte Liste am Computer zusammengestellt, von Dingen, die wir abholen mussten und uns die Dinge gezeigt, die wir gleich mitnehmen mussten…..beim Einladen haben wir dann zum Glueck gesehen, dass er uns graue Tueren aufgeschrieben hatte, also, wieder ab in den Laden und gleich die richtige Farbe geholt……Glueck gehabt, dachten wir uns so und zogen von dannen…..nur, als wir endlich abends wieder zuhause ankamen, waren dann doch noch Dinge dabei, die wir gar nicht brauchen (und ja, wir hatten das vorher mit ihm besprochen) und etwas fehlte……..so haben wir nun zwar einen Unterbau und Waschbecken, aber die Tueren koennen wir leider nicht anbauen, weil die Scharniere fehlen…..naja, naechstes Mal dann 😉

Die Schraenke kommen ja auch ohne Arbeitsplatte und da wir noch nicht so ganz sicher sind, wie unsere Kueche nun wirklich aussehen wird, hat Frank auf die Schnelle dann noch die “rustikale OSB Eckarbeitsplatte” entworfen und fuer den Moment ist das Alles, was wir brauchen 😉

Um 21 Uhr waren wir dann endlich soweit, dass wir uns totmuede unter unseren Weihnachtsbaum gesetzt haben…….selbst fuer uns also mal ein Heiligabend der ganz anderen Art;-)

IMG_2027

Haus

Diese Woche haben wir dann noch viele Kleinigkeiten erledigt, die wir bisher auf die lange Bank geschoben hatten und da eine Kaeltewelle angesagt war, haben wir dann auch noch unseren (zum Glueck nur oeberflaechlich angefrorenen ) Mulch, ueber die neuen Wasserleitungen verteilt. Dieser Mulch ist noch die alte Baumrinde, die vor zwei Jahren angefallen ist, als wir unser Staemme geschaelt hatten!  Ihr seht….hier verkommt nix 😉

Das Einzige, was uns jetzt noch davon abhaelt endgueltig ins Haus zu ziehen, ist, dass wir noch kein Badezimmer haben. Wir haben uns entschlossen auch wirklich erstmal den Fussboden zu fliesen, damit wir nicht wieder alles an- und abbauen muessen…..und so ist Frank nun zum Fliesenleger “mutiert” 😉

Wird noch ein paar Tage dauern, aber …..es ist Licht am Ende des Tunnels  🙂 !

Wetter

Der ploetzliche Kaelteeinbruch diese Woche liess den See wie einen Spiegel erstarren,

IMG_1979IMG_1950

hat wieder die unglaublichsten Luftblasen im Eis kreiert

IMG_1983IMG_2005IMG_1973IMG_2006IMG_1987IMG_2008IMG_1988IMG_1982IMG_2009

und wie oft hat man die Moeglichkeit, Luftblasen und den Sonnenuntergang in einem Mal einzufangen 😉

IMG_1998IMG_2002

Tier der Woche

Fuer uns (naja, nicht gerade objektiv 😉 ) unsere Emmy! Da sie ein kleines Problem mit dem Bein hat, wollen wir sie dieses Jahr nicht das Waegelchen ziehen lassen, wo sie sonst die Geschenke im Heim mit verteilt…..aber, gegen etwas Verkleiden und zu Besuch gehen, war nichts einzuwenden. Man kann sich als Therapiehund wirklich keinen sensibleren, geduldigeren und freundlichen Hund wuenschen. Sie weiss genau, wer sie braucht und um sich haben moechte und wer nicht …..und es ist einfach nur das beste Weihnachtsgeschenk, dass ich mir wuenschen koennte, diese Menschen Laecheln und Gluecklich zu sehen, wenn sie mit unserem Hund zusammen sind.

Na, und nach getaner Arbeit……..da laesst sie auch “alle Viere gerade sein” 😉

IMG_1941

Wir kommen zum Ende

Obwohl das Jahr wie im Flug vergangen ist, war es auch ein langes Jahr mit Hochs und Tiefs und Zeiten, wo wir uns gefragt haben, was wir hier eigentlich machen und Zeiten, wo wir genau wussten warum.

Es ist kein schlechtes Zeichen, oder Zeichen von Schwaeche, sich manchmal zu Hinterfragen und darueber nachzudenken ob und was man eigentlich tut……es kommt nur darauf an, sich den Herausforderungen zu stellen und dann, egal in welche Richtung, etwas daraus zu machen!

In diesem Sinne, hier eines unserer Lieblingszitate von Mark Twain:

“Gib jedem Tag die Chance, zum Schoensten Deines Lebens zu werden!”

Vielen Dank, dass Ihr Euch im vergangenen Jahr die Zeit genommen habt uns zu begleiten  und wir wuenschen Euch fuer’s kommende Jahr nichts als Glueck, Zufriedenheit und Gesundheit!!

IMG_1995

Nur die besten Wuensche von uns an Euch …..Eure restless-roots 🙂

Feb. 25, 2018 – Being Powerless, If It Comes To Our Power Project

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_4193

A warm

IMG_5949

to you all !

We want to start here by thanking you! We were completely overwhelmed after the feedback we received upon last weeks’ blog !

We were contacted by all kinds of people, an electrician and even a solar installing company, giving us a lot of information and offering their help!

Thank you all so much …… it means the world to us !

So let’s cut to the chase…

Electric System

We already had an appointment set up with a specialist from a solar installation company who stopped by last week to have a look at what we’ve done so far and what might be required additionally to pass an NS Power inspection.

Well, one thing all of the people dealing with these kinds of installations agree on is …… that there are no real guidelines to make sure you’ll pass inspection….it all depends on the inspector coming in and what he thinks and wants to see.

But of course there are a lot of things they all want to see and after having a look at what we’ve done here so far, he was pleased with the basics, that are all good, but to pass an inspection there’s still a lot of work and money to put in and some things you don’t even need to do if you’re hooked up to power!

We don’t want to bore you with the details of the 2 page list he gave us, but here just a couple of things we need:

Etched and laminated, visible site plans in house and shed, of our property, with all buildings and the complete electrical locations, connections and data

The boxes and wires behind the panels have to either covered with mesh (if your finger fits through it’s too wide), or the whole array has to be fenced in

And so on, and so on………..he gave us the rough estimate that all the changes will add up to about 2000 Dollars depending on how much we’ll be able to do ourselves.

Bummer, but without we’ll never pass an inspection…….good news though……the cable from the shed to the house can be set on the ground, if we provide a “bed” of sand and then cover with 6 inches of concrete.

But as nobody really knows what the inspector might want to see additionally he recommended to get and electrician to make an appointment with NS Power to come out and have a look before we start major projects. It’ll cost extra but might safe us a lot of work and money in the end.

Who would have thought that the only thing we’ll never have to deal with, would become the biggest challenge……….we’ll keep you posted 😉

Setting walls

To be able to get the wiring in the house done we of course first have to set our walls so that was the main goal this week.

We know have the stick framing done so far and separated bathroom, office and bedroom

This slideshow requires JavaScript.

It’s not as easy as with a “normal” house due to the shrinkage of the logs when they dry and the house settling approx.. 5 – 6 inches.

So we can’t attach the walls to the ceiling, meaning we have to leave a 6 inch clearing above the end of the framing and walls and just cover the gab with a board which is attached to the ceiling and can drop down the sides of the walls until the logs are dry don’t shrink anymore…..which will take about 5 years.

Same for the walls that are attached to the logs…….chisel out, fit board (the white “stuff” is Boracol which we apply on fresh cut surfaces against insects and mold), cut notch, attach board to logs with a screw so that the wall can shrink without tearing down the wall

Does take a while to measure, cut and set up everything so that the walls will be stable and still carry bookshelves and whatever…..but better do it right, before the house settles and the roof crushes the walls 😉

Weather

We’re still dealing with temperature ups and downs, snow one day

This slideshow requires JavaScript.

Fog the next

Amazing clouds

And gorgeous sun after that

This slideshow requires JavaScript.

Which causes the lake to thaw and re-freeze all the time and of course create my new passion of frozen air bubbles, and anything frozen inside

This slideshow requires JavaScript.

But it’s the most amazing sound when you hear the rumble and grumble of the ice shifting and expanding. I tried to catch that sound on video but the camera motor is just too loud and unfortunately I can’t really capture it. But while trying again the other day I happened to be at a spot where the shoreline had thawed and you can actually really “see” the sound, as the movement of the ice makes the water underneath move and creates ripples.

I know it sounds a bit far fetched…..but this is basically how a tsunami develops ……a really tiny one 😉

And don’t worry….of course I got some sunrises and sunsets 😉

This slideshow requires JavaScript.

Animals of the week

Because of the bird feeder the squirrels are starting to show up

IMG_5806

And the woodpecker is hammering his way through our dead oak tree

IMG_5833

Coming to the end

Another week’s over and next week we hope we’ll be able to make the appointment and then see how our “power project” will go on……..never a dull moment 😉

Thanks again to all of you for joining us on this journey …… it really means a lot to us !!

IMG_5845

Take care, stay safe and try to take a minute to step back and just enjoy life and what nature holds for us 🙂


Deutsche Version

25. Feb. 2018 – Wir Sind Ohne Einfluss, Wenn’s Um Unser Energieprojekt Geht 😦

IMG_4193

Ein ganz besonders herzliches 

IMG_5949

Euch Allen !

Wir moechten diesmal damit anfangen, all denen zu danken, die sich nach unserem letzten Blog so zahlreich bei uns gemeldet haben ! Wir waren von all dem Zuspruch, Nachrichten und Hilfsangeboten komplett ueberwaeltigt !

Vielen Dank dafuer und wir koennen gar nicht ausdruecken, wie viel das uns bedeutet und wie sehr es gutgetan hat 🙂 !

Womit wir dann wieder beim Thema sind…

Stromversorgung

Wir hatten letzte Woche einen Spezialisten fuer die Installation fuer Off Grid Solaranlagen hier, um mal unsere bisherige Installation zu ueberpruefen und uns zu sagen, was fuer eine Inspektion der Stromgesellschaft noch gemacht werden muesste.

Worueber sich, wie wir nun wissen, alle Fachleute einig sind : Es gibt keine feste, gesetzliche Regelung….es obliegt im Endeffekt alles dem Wissen und Gutduenken desjenigen, der herkommt!

Aber, es gibt natuerlich ein paar Dinge, die jeder auf seiner Liste hat und der Fachmann hatte an dem, was er sah soweit nichts auszussetzen, was die generelle Installation anging. Allerdings gibt es noch einiges zu tun, um die Stromgesellschaft davon zu ueberzeugen, uns ihr okay zu geben, die alle Zeit und Geld kosten………und noch nicht einmal fuer Haushalte vorgeschrieben sind, die am Netz haengen.

Wir wollen Euch nicht mit Details der 2 Seiten Liste langweilen, die wir erhalten haben, aber nur mal als Beispiel:

Wir benoetign einen gravierten, laminierten, in Haus und Schuppen fest angebrachten Grundstueckslageplan! Inkl. Zufahrt zum Grundstueck, Haus, allen Nebengebaeuden, wo, welche Anlage untergebracht, wo und wie angeschlossen ist und mit allen technischen Details und Daten versehen

Die gesamte Flaeche unter den Solarpanelen, wo die Elektroboxen und Kabel angebracht sind, muessen mit einem besonders, feinmaschigem Draht vollstaendig bedeck werden. So dicht, dass kein Finger durchpasst, oder, wir koennen auch die gesamte Anlage mit einem Zaun umgeben….ausserdem muss jedes Panel geerdet werden.

So geht’s dann immer weiter und die Aenderungen sollen ca. 2000 Dollar kosten, je nachdem, was wir evt. davon in der Lage sind allein zu machen, bzw. machen zu duerfen, damit es der Elektriker auch abnehmen kann (nicht vergessen….hier nimmt erst der Elektriker alles ab und dann nochmal die Stromgesellschaft mit eigenen Vorschriften)

Naja, einzig Positives….das Kabel vom Schuppen zum Haus kann auch in Sand eingebettet und dann mit einer ca. 15 cm dicken Zementschicht ueberdeckt werden……..da kommen auf einer Laenge von ca. 20 m ein paar Sack Zement zusammen 😉

Alledings sind das alles nur Dinge, die der Fachmann schaetzt, die gemacht werden muessen, weil es ja keine genauen Vorschriften gibt……..also haben wir uns entschlossen den Elektriker zu beauftragen, einen Termin mit der Stromgesellschaft zu vereinbaren, damit der Pruefer erstmal rauskommt und uns sagt, was er denkt und will, ehe wir viel Zeit und Geld fuer Dinge ausgeben, die evt. so nicht noetig sind, oder doch anders verlangt werden.

Wer haette gedacht, dass die Gesellschaft, mit der wir in Zukunft nie etwas zu tun haben werden, die sein wuerden, die uns am meisten auf Trab halten …..langweilig wird’s jedenfalls nicht 😉

Zwischenwandkonstruktion

Um die Verkablung im Haus fertigstellen zu koennen, mussten nun natuerlich auch mal Zwischenwaende gesetzt werden.

Und so haben wir nun Bade-, Arbeits- und Schlafzimmer abgetrennt.

This slideshow requires JavaScript.

Ist leider nicht ganz so einfach wie bei einem “normalen” Haus, denn wir muessen ja immer einkalkulieren, dass die Staemme beim Trocknen noch ca. 15 cm “schrumpfen” und das Haus entsprechend sinkt…..und dieser Prozess dauert ca. 5 Jahre.

So koennen wir also Waende nicht bis zur Decke setzen, sondern muessen den entsprechenden Abstand nach oben halten und schliessen diesen Spalt indem wir an der Decke Leisten anbringen, an die dann seitlich Bretter kommen und beim Sacken des Hauses an den Seiten der Waende runterrutschen

Gleiches gilt natuerlich auch fuer die Wand, die an den Baumstaemmen anfaengt. Aufgrund der verschiedenen Stammdurchmesser muss natuerlich mancher Stamm erstmal ein wenig angepasst werden, damit dann ein Brett montiert werden kann. Dort kommen (wie bei den Fenstern und Terrassentueren auch schon) Schlitze ins Brett und eine Schraube durch und in den Baumstamm, wo dieser dann entlang rutschen kann, ohne dass sich die Wand verschiebt.

Das alles auszumessen, zuzuschneiden und montieren dauert natuerlich laenger, vorallem weil die Waende trotzdem fest stehen und auch schon Buecherregale oder Schraenke halten koennen muessen, obwohl sie nach oben nicht an der Decke fixiert sind.

Wetter

Das Wetter hier ist noch immer ein staendiges Auf und Ab. Einen Tag schneit es

This slideshow requires JavaScript.

Dann haben wir Nebel

Interessante Wolkenformationen

Und dann natuerlich wunderschoene Sonnentage

This slideshow requires JavaScript.

All das Hin und Her sorgt dafuer, dass der See staendig antaut und wieder friert und somit kein Mangel an neuen eingefrorenen Luftblasen und Gegenstaenden  im Eis herrscht

This slideshow requires JavaScript.

Bei dem Tauen und Frieren grummelt und knallt das Eis beeindruckend. Ich habe versucht es auf Video einzufangen, aber der Motor der Kamera ist einfach zu laut. Bein letzten Mal war ich aber an einer Stelle, wo das Ufer aufgetaut war und da konnte man sehen, wie die Erschuetterungen durch das Verschieben des Eises das Wasser in Bewegung bringt.

Hoert sich ein wenig sehr weit hergeholt an…..aber im Grunde genommen kreiert das was da passiert eigentlich einen Tsunami……..natuerlich hier nur in Modellform 😉

Und natuerlich gibt’s auch wieder ein paar Sonnenauf- und –untergaenge

This slideshow requires JavaScript.

Tiere der Woche

Der Vogelfutterkasten hat nun auch die Eichhoernchen angelockt

IMG_5806

Und der Buntspecht haemmert sich seinen Weg durch unsere tote Eiche

IMG_5833

Und nun kommen wir zum Ende

Wieder eine Woche rum und wir hoffen, dass wir kommende Woche dann mal einen Termin fuer die Stromgesellschaft bekommen, damit wir endlich mal wissen, wie’s denn nun wirklich mit unserem “Strom Projekt” weitergeht…….langweilig wird’s jedenfalls nicht 😉

Euch Allen nochmals vielen Dank, dass Ihr Euch jede Woche die Zeit nehmt, hier vorbeizuschauen und uns zu begleiten!!

IMG_5845

Macht’s gut und lasst Euch vom Leben nicht unterkriegen  🙂

 

Feb. 18, 2018 – You’d Think Living Off The Grid, Means Not Having To Deal With The Power Company !

Hier geht’s zur deutschen Version

IMG_5761

A wonderful “Hello” to you all 🙂

We’re sure you’ve all experienced things happen, that make no sense at all and are real buggers….well in our case it’s all about our

Power

You might have read last weeks’ blog about our new little “challenge” having to get a permit and an inspection by the local power company? Well, now we got more details which are real bummers.

The underground culvert we had put in from the shed to the house and wanted to run all the cables through ……….the power company says to have something like this, the ditch where the culvert sits has to be 1 ½ ft deep and still open for inspection.

IMG_4991

Sounds understandable, only…..we’re sitting on bedrock and would have to blast to get down 1 ½ ft, for that reason the culvert isn’t that deep in the ground and everything is already covered, so we’d have to dig up everything again!

According to building code a house can be built directly onto bedrock as it’s frost free, but the underground cable has to be 1 ½ ft in the ground no matter what…..WHAT ?!?!?

To install it above ground we have to have specially grounded posts on the shed and house in a certain high, clamps, connectors  etc. , etc. in case one day somebody might want to invest 180,000.00 Dollars (that was the price in 2015) to hook the house up to the grid. Also, above ground requires special ‘Triplex’ cables…….which only the power company has…….but will not sell it to a private person 😦

So a lot of things we’ve already built and installed are okay for our building inspector, but not for the power company, who has to approve the inspection, because without this the building inspector can’t give his okay (although he too told us he doesn’t get it). Which all is a real bummer as we have statements from the time we started our research that they have nothing to do with off grid projects and another confirmation on the phone four weeks ago!

Also meaning, considering all the unexpected costs…. we have to say “good bye” to the hot water boiler we were planning get……but don’t they say cold water keeps your skin nice’n young 😉

Indoors

Because of the above named changes we had to switch priorities. Plan was to finish the window installation, insulate and cover the frames.

But know with all the new “guidelines” for power we have to set the walls inside first, run all the wiring, set all plugs and then have the electrician hook up everything before we have our first inspection by the power company.

As we only had a loose plan on where the walls will go, now it’s all about measuring and cutting all the boards to get the walls up as quickly as possible, so we can get the wiring in and everything set up. Before that’s not done we can’t even start to insulate the roof and get in our wood stove.

So the camper will stay our home for a while longer 🙂

IMG_5794

Crafts

I brought back a little table into the camper to be able to work on some wooden signs made from our log home wood slabs. This time I decided to go a bit more colorful, after finishing the burning …..so, here some pieces of the “Welcome” collection 😉

This slideshow requires JavaScript.

In case you’re interested…….we do custom signs !

We also got an order for a log bed. As they don’t want to have the big stumps we usually work with

IMG_1003 - Copy

and all of our trees from our clear cut still having the bark on and being full of bugs and fresh cut trees not working as they’re still full of sap……..we took a stroll through our wood and found some nice, dead dry trees, just perfect for this kind of work………….well, almost perfect……they’re all oak trees….so really hard to work with wood…………but beautiful grain!

I know………doesn’t look like a bed yet 😉

Weather

If I didn’t know it was February I’d think we’d have April…..what an up and down and soooo much rain !

Last week we did have a couple of cold nights and the next day it was just like have our own perfectly smooth skating rink in the front of our door!

And the ice was so amazingly clear that I just couldn’t stop taking pictures of all of the air bubbles

This slideshow requires JavaScript.

Frozen things in the ice

This slideshow requires JavaScript.

And on top

This slideshow requires JavaScript.

We had these misty mornings

This slideshow requires JavaScript.

And of course beautifully colored sunsets

This slideshow requires JavaScript.

Coming to the end

Although the whole “power thing” isn’t great…… it was a good week. I mean, we’re healthy (the little aches and pains tell us we’re still alive 😉 ) and able to keep on going………what more could we wish for 🙂

IMG_5612

So, we just wish you and your families a wonderful time and thanks so much for stopping by !



 

Deutsche Version

18. Feb. 2018 – Da Denkt man, man Lebt “Off the Grid”, Aber der Amtsschimmel der Stromgesellschaft haelt Einen auf Trab 😉

IMG_5761

Ein wunderherrliches “Halloechen” Euch Allen 🙂

Bestimmt kennt Ihr das auch: Es gibt einfach Dinge, die keinen Sinn machen und richtig nerven…..in unsere Fall geht’s da um:

Strom

Vielleicht habt Ihr ja letzte Woche schon von der kleinen “Herausforderung” gelesen, die wir durch die Stromgesellschaft haben? Naja, es gibt Neuigkeiten.

Das urspruengliche Leerrohr das wir gleich am Anfang gelegt und zugeschuettet hatten, wo die Kabel dann vom Schuppen zum Haus durchgehen sollten……Die Gesellschaft besteht darauf, dass so ein Leerrohr in einer mind. Tiefe von  60 cm liegen und offen fuer die Besichtigung daliegen muss.

Hoert sich ja alles nicht so dramatisch an, nur das wir auf Felsen “sitzen” und um 60 cm in den Fels zu gelangen, muessen wir sprengen lassen und bei dem, was das kosten wuerde…..geht gar nicht !

IMG_4991

Sowas haben wir auch nie bedacht, dass das evt. noetig sein wuerde, denn lt. Bauvorschriften, kann man Felsen als Fundament fuer ein Haus nutzen, aber beim Strom besteht man auf die frostsichere Tiefe von 0.6 m …..auch bei Felsuntergrund………….das muss man nicht verstehen, oder ?!

Da bleibt also nun doch nur eine Oberleitung zu legen, fuer die man natuerlich speziell geerdete Pfosten, benoetigt, Klemmen, Halter und Verbindungen, die nur fuer den Anschluss an eine Oberlandleitung der Stromgesellschaft noetig sind…..nur fuer den Fall, dass evt. doch mal irgendjemand die 180.000,00 Dollar in die Hand nehmen will, um hier wirklich Strom raus zu verlegen!!  Ohne dies gibt es halt aber keine Abnahme, was dann bedeutet, dass unser Bauinspektor ebenfalls keine Abnahme durchfuehren darf (er versteht das ganze Theater auch nicht und schuettelt nur noch den Kopf) .

Fuer uns ist das alles wirklich nur noch nervig, denn wir haben von besagter Stromgesellschaft Bestaetigungen (die Letzte gerade mal 4 Wochen her), dass sie nichts mit Off Grid Anlagen zu tun haben und alles unsere Sache waere…….tja, jetzt heisst es nur “Sorry, da haben sich die entsprechenden Mitarbeitet geirrt” 😦

Das Beste ist ja nun noch, dass wenn wir eine Oberleitung vom Schuppen zum Haus legen, dies nur ein spezielles Kabel sein darf, was die Stromgesellschaft hat…….allerdings uns als Privatperson nicht verkaufen darf, wir uns dazu also eine spezialisierte Firma holen muessen, die uns das dann verkaufen und den Einbau ueberpruefen “darf”.  Bei den nun anfallenden Kosten heisst es fuer uns erstmal, uns von dem geplanten Kauf unseres Solarheisswasserboilers zu verabschieden …..naja, kaltes Wasser soll die Haut ja straff halten 😉

Innenausbau

Wegen der nun geaenderten Situation, mussten wir auch sonst Prioritaeten wechseln. Eigentlich wollten wir ja die Fenster isolieren und Rahmen und alles dichtmachen.

Mit den neuen Richtlinien der Stromgesellschaft geht das ja nun nicht mehr, weil die Stromkabel teilweise in den Rahmen entlangfuehren. Ausserdem muessen die Innenwaende alle gestellt und die Innenverkabelung verlegt und angeschlossen werden und da die Kabel ja hauptsaechlich in der Decke entlangfuehren, koennen wir natuerlich auch da noch nicht isolieren, weil ja alles offen bleiben muss fuer die Besichtigung durch die Stromgesellschaft.

Wir hatten ja bisher nur eine ungefaehre Vorstellung, wo wir Waende stellen wollten, aber nun sind wir nur am Vermessen und Zuschneiden, um das alles so schnell wie moeglich ueber die Buehne zu bekommen und dann endlich das Haus zu isolieren und den Holzofen einzubauen, um dann endlich mal irgendwann dort einzuziehen…..

….. aber so wie’s aussieht, wird unser Wohnwagen wohl doch noch eine Weile unser Zuhause sein 😉

IMG_5794

Holzarbeiten

Ich habe wieder einen kleinen Tisch in den Wohnwagen geholt und angefangen Schilder aus den Resten von unseren Blockhausstammabschnitten zu machen. Dieses Mal wollte ich nach dem Brennen noch ein wenig mehr Farbe reinbringen…….hier also ein paar Stuecke aus der “Welcome” Kollektion 😉

This slideshow requires JavaScript.

Wir fuehren auch gern spezielle Kundenwuensche aus !

Wir haben auch einen Auftrag fuer ein Baumstammbett , allerdings soll es etwas filigraner sein und nicht aus den Staemmen, aus denen wir bisher die Betten gemacht haben.

IMG_1003 - Copy

Wir haben ja reichlich Holz aus der Zeit herumzuliegen, wo das Grundstueck geschlagen wurde, aber, da dort die Rinde noch dran ist, sind dort inzwischen ueberall Insekten drin, frisch schlagen geht auch nicht, weil die dann noch reichlich Harz absondern….also, haben wir einen kleinen Gang durch unseren Wald gemacht und ein paar tote, noch stehende und daher trockene Baeume mit schoenen Aesten gefunden, die fuer unsere Zwecke perfekt sind. Naja, fast perfekt, denn es sind alles Eichenbaeume und dementsprechend hartes Holz, das schwerer zu berarbeiten ist………..aber eine tolle Farbe und Struktur hat!

Kann man sich kaum vorstellen, dass das mal ein Bett werden soll, oder ?! 😉

Wetter

Wenn wir nicht wuessten, dass es erst Februar ist, dann koennte man bei dem wechselhaften Wetter und dem vielen Regen denken, dass es April ist!

Letzte Woche war es aber Nachts nach dann trotzdem richtig kalt und am naechsten Morgen hatten wir wieder unsere eigene superglatte Eisbahn vor der Haustuer

Ich bin dann gleich meiner neuesten Leidenschaft nachgegangen….gefrorene Luftblasen knipsen

This slideshow requires JavaScript.

Dinge, die im Eis gefangen sind

This slideshow requires JavaScript.

Oder auf der Oberflaeche

This slideshow requires JavaScript.

Dann gab’s noch die nebelverhangenen Tagesanfaenge

This slideshow requires JavaScript.

Und natuerlich die Sonnenuntergaenge

This slideshow requires JavaScript.

Und so kommen wir wieder zum Ende

Obwohl die ganze “Stromangelegenheit” nicht so toll ist………so war es doch trotzdem eine gute Woche. Ich meine, wir sind gesund (die kleinen Wehwehchen lassen uns wissen, dass wir noch am Leben sind 😉 ) und in der Lage immer weiterzumachen……..was will man mehr !

IMG_5612

So wuenschen wir also Euch und Euren Familen ein wunderschoenes Wochenende und vielen Dank fuer’s vorbeischauen!