June 11, 2017 – “Beware of Turtles” & hole hiding / Vorsicht bissige Schildkroeten & “Loch weg” Loesung

Deutsche Version

IMG_5771

Blue skies mixing with heavy rain………didn’t matter to the turtles………..we seem to have a “turtle trek” in the area !

Almost ran over these snappers on our driveway who was just digging a hole…..and to show you that they have their name for a reason…..look at this:

Error
This video doesn’t exist

An Mr. Turtle who was just a couple of feet away taking a nap didn’t think much of my stick either…

Error
This video doesn’t exist

Can’t believe how many snappers we have in the area and was amazed to find them almost 1 km off the lake puttering over land !!

Please don’t get this wrong……..we don’t disturb them and chase them from spots they want to lay their eggs……but in the middle of the road where also others drive …… it’s really not a good safe place !

After I got over all “turtle turmoil” and the weather clearing up again we did get back to work and Frank started to work on pre-drilling the holes for the electrical wires.

You have to figure out where you want to have outlets and will need electrical wires later on and do the drilling through all the logs while setting them up because if you forget….then you’ll have no other possibility than to run the wires down the side of the logs…….and that doesn’t really look appealing.

Although we’re kind of used to it now as installing the wires like that is standard procedure in Sweden !

Have to admit that doing it that way ………you’re not so likely to miss-measure and drill at the wrong spot……but here’s how to “undo” it easily 🙂

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Another thing you shouldn’t forget is to cut a “kerf” line………usually you kerf wood to be able to bend it, but it’s also important to kerf logs to provide “relief” in the log and a “controlled” tearing of the wood when it starts to dry and you don’t get the logs to split where you don’t want them to.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

And before bringing the logs over ……of course Frank hadn’t given up on his idea of the “stay in strap” enhanced transport method

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

So right now we’re working on row number 3 and slowly but surely making some progress !

IMG_5776

We were really surprised when we got contacted by King Arthur’s Tools the company who builds and sells the “Lancelot” we use for pre-cutting the scribe lines and which I love for all my craft works and who asked us if they could publish our “Lancelot” video from the June 3rd blog post on their Facebook and Instagram pages with links to us too.

We never would have imagined so many people having a look at the video and our blog !!! So thank you so much “King Arthur’s Tools” !!!

Now we just have to find their Merlin2…….a neat little tool we really need for cleaning out the tight dent’s and notches but is nowhere to be found for sale in Nova Scotia ! We’ll figure something out 😉

But until then……we’ll go on with what we have ……… and besides a lot of work……it’s our “Million Dollar View”……….life is great !!!!

To you all a wonderful Sunday !!!

This slideshow requires JavaScript.



Deutsche Version

11. Juni 2017 –  “Vorsicht bissige Schildkroeten und “Loch weg” Loesung

IMG_5771

Strahlender Sonnenschein, der sich mit Regenstuermen abwechselt……interessiert die Schildkroeten nicht die Bohne……..wir scheinen hier jedenfalls im Land der Schildkroeten gelandet zu sein !

Ich haette beinahe diese beiden Schnappschildkroeten ueberfahren, von der eine gerade mitten in der Strasse versucht hat ein Loch zu buddeln, um scheinbar Eier zu legen. Ich bin dann raus, um sie von der Strasse zu verscheuchen………und hier koennt Ihr mal sehen, dass die “Dame” wirklich als “bissig” bezeichnet werden kann:

Error
This video doesn’t exist

Und der Schnappschildkroetengatte macht seinem Namen auch alle Ehre…..

Error
This video doesn’t exist

Ich kann nicht glauben, wie viele Schnapper wir hier in der Gegend haben und bin total ueberrascht, diese dann fast 1 km weiter weg von irgendeinem Gewaesser auf Festland zu finden !

Glaubt uebrigens nicht, dass ich die Tierchen aus Unwissenheit irgendwie verscheuche………es ist nur wirklich keine gute Idee, mitten auf dem Weg, wo auch noch andere mit allen moeglichen Fahrzeugen entlang fahren, zu versuchen seine Eier zu legen!

Nachdem dann die “bissigen” Schildkroeten wieder in die Buesche abgezogen waren und das Wetter sich aufklaerte, ging’s auch wieder an die Arbeit und Frank hat angefangen, Loecher fuer die spaetere Verkabelung in die Staemme zu bohren.

Wir muessen jetzt schon wissen, wo wir mal Steckdosen und Leitungen hin haben wollen und dafuer vorbohren……vergisst man das, dann gibt’s spaeter keine andere Moeglichkeit, als die Leitungen auf die Staemme zu verlegen………und das finden wir nun wirklich nicht so schick.

Wobei wir die Methode in Schweden kennengelernt haben, wo das noch immer so gehandhabt wird.

Hat den Vorteil, dass man sich nicht vermessen kann und dann ein Loch an der falschen Stelle bohrt, wie es Frank passiert ist………aber, mit Staemmen geht es auch wieder ganz einfach “ungeschehen” zu machen 🙂

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Eine andere Sache, die man nicht vergessen sollte ist eine “Schnittfuge” oben in den Stamm einzuschneiden ! Normalerweise macht man Schnittfugen um Holz “biegen” zu koennen, aber bei Staemmen ist wichtig, um ein reissen des Stammes beim austrocknen ueber die Zeit zu verhindern.

Diese Risse treten sonst leider meist dort auf, wo man sie nicht will und braucht (z.B. an der Seite, wo dann Wasser reinlaeuft und den Stamm zum Rotten bringen kann) und mit einer Schnittfuge kann man die “Reissrichtung” besser kontrollieren.

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

Und als wir den Stamm dann rueber auf die anderen gesetzt haben……musste natuerlich Franks “verbesserte” Methode des “Gurtetransports” ausprobiert werden….

Error
This video doesn’t exist
Error
This video doesn’t exist

So sind wir dann also inzwischen bei Reihe 3 angekommen und langsam aber sicher geht’s voran !

IMG_5776

Wir waren ziemlich ueberrascht, als wir von der Firma “King Arthur’s Tools” kontaktiert wurden, die eines unserer Lieblingswerkzeuge, die Minikettensaege “Lancelot” herstellt, die wir fuer das Vorschneiden entlang der angezeichneten Linie auf den Staemmen verwenden.

Sie haben unseren Blog vom 3. Juni, wo wir unser Video, wie wir den Lancelot anwenden, gesehen und gefragt, ob sie das Video auf ihrer Facebook und Instagram Seite veroeffentlichen duerften mit einem Link auf unsere Seite……wir haben natuerlich unser OK gegeben, aber nie damit gerechnet, dass so ein breites Publikum erreicht wird und wir wirklich weltweit “angeklickt” wurden !!

Also , auch nochmal an dieser Stelle….Danke King Arthur’s Tools”  !!

Nun muessen wir nur noch ein anderes tolles Werkzeug von denen, den “Merlin2,”irgendwo finden, der uns die Arbeit an engen und verwinkelten Stellen ranzukommen wirklich sehr erleichtern wuerde…..aber scheinbar wird der hier in Nova Scotia nicht vertrieben…………naja, da finden wir auch noch einen Weg 😉

Aber bis dahin geht’s auch mit dem was wir haben……und haben tun wir auch immer viel Arbeit…..aber, dabei auch immer unsere unbezahlbare Aussicht !!!!

Leben ist einfach gut 🙂

In diesem Sinne Euch allen einen wunderschoenen Sonntag  !!!

This slideshow requires JavaScript.

2 thoughts on “June 11, 2017 – “Beware of Turtles” & hole hiding / Vorsicht bissige Schildkroeten & “Loch weg” Loesung

  1. Peter June 11, 2017 / 3:44 am

    Moin Ihr Beiden, es ist mittlerweile schon fast zur Gewohnheit geworden….am Wochenende lesen wie es in Nova Scotia so vorwärts geht. Hier ist mein Versprechen: Wenn man es ruhigen Gewissens als “fertig” bezeichen kann (ich weiss, das wird nie der Fall sein 😊) dann kommen wir euch besuchen – es ist einfach auch schon wieder zu lange her dass wir in Nova Scotia waren! Viele liebe Grüße us Birlinghoven…..Peter

    Liked by 1 person

    • restless-roots June 11, 2017 / 5:40 am

      Moin, moin zurueck Ihr zwei Lieben !!

      Schoen zu hoeren, das die “Nova Scotia News” zur Sonntagslektuere gehoert 🙂
      Und auch schoen, Dein Versprechen nun schriftlich zu haben. 😉
      Wir freuen uns schon, Euch dann irgendwann 2018/19 hier zu sehen…..koennt Ihr schon mal lose einplanen!
      See you soon und bis dahin lasst’s Euch gut gehen und seid ganz lieb von “ueber’m Teich” gegruesst 🙂
      ela

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.