12.03.2017

Here to the english version

IMG_2323

Was soll man sagen………der Winter ist hier definitiv noch nicht vorbei !

Wenn man bedenkt, dass Halifax breitengradmaessig ungefaehr auf der Hoehe von Meran/Italien liegt, fragt man sich, wie es moeglich ist, dass wir hier gerade wieder in einem Tiefdruckgebiet versinken ?!

Seit gestern wieder – 15 Grad und mit dem starken Wind gefuehlte – 28……..aber, man soll ja immer alles Positiv sehen……zum Glueck sind wir nicht in Neufundland (sogar das liegt breitengradmaessig unterhalb Berlin’s ! Die Angaben sind uebrigens ohne Gewaehr 😉 )…….dort wurde gestern der offizielle “cold hotspot” (wie widerspruechlich ist das denn !?!?) Canada’s gemessen …-46 Grad…..ohne Wind !!!!!

Na, das braucht ja nun wirklich keiner !!!

Naja, uns hat’s auch so gereicht……bei gefuehlten – 28 Grad ist die Rinde so festgefroren, dass es einem auch mit dem Kettensaegen angetriebenen Entrinder schwerfaellt, diese abzubekommen…..und das stundenlange Stehen in der Kaelte ist auch nicht wirklich motivierend.

Also, hatten wir uns entschlossen zu einem der Profiblockhausbauer der Gegend hier rauszufahren und unsere Schafswolle abzuholen, die wir als Dichtmaterial fuer die Ecken nehmen.

IMG_0236
That’s what the sheeps wooll looks like

Warum, wo es doch so viele andere hochentwickelte, synthetische Materialien gibt…..

Wir “scriben” ja unsere Staemme….heisst die Linie/Form der Staemme wird vom unteren auf den oberen Stamm uebertragen, dann wird der Stamm wieder runtergenommen, gedreht und muss dann mit Kettensaege und Beitel ganz genau ausgeschnitten und angepasst werden, so dass die Staemme nachher wie “angegossen” so dicht wie moeglich aufeinander sitzen und dicht sind.

Das geht auch eigentlich sehr gut, aber an den Ecken, wo die Staemme sich zusaetzlich ueberkreuzen, ist das natuerlich nicht immer so, dass eine 100%ig Dichtigkeit erreicht wird.

Da kommt dann die Schafswolle als Dichtmaterial rein.

Sie hat den Vorteil nicht nur ein natuerlicher “Stoff” zu sein und isoliert auch noch im feuchten Zustand, im Gegensatz zu den synthetischen Dichtmaterialien, die auf dem Markt sind.

Denn aufgrund der Eckverbindung trocknen und schrumpfen die logs natuerlich anders, als auf der Geraden.

Wir verwenden ja “gruenes” (also noch nasses) Holz fuer den Bau und da muessen wir beim Bau beachten, dass das sich das gesamte Gebaeude im Laufe der naechsten 5 Jahre um ca 6 %, also ganz grob geschaetzt 15 cm, setzen wird…….es schrumpft also.

Auf den langen Geraden sorgt das dafuer, das die Staemme dann wirklich schoen fest aufeinander liegen und kein Windzug oder Regen durchkommt, aber an den Ecken kann man nicht wirklich beeinflussen, wie es trocknen wird und da hat sich Schafswolle in jeder Hinsicht bewaehrt…….manchmal sorgt Mutter Natur halt doch fuer die Beste Loesung 🙂

Da die Staemme sich im Laufe der Zeit setzen, muss man natuerlich auch einkalkulieren, dass man “Raum” ueber Fenstern und Tueren laesst……….sonst werden diese im wahrsten Sinne des Wortes zerdrueckt……….aber, das zeige ich dann genau was ich meine, wenn wir soweit sind…..und dann kann noch ein paar Monate dauern 😉

Wir sind also zu diesem Blockhausbauer gefahren, der auf “der anderen Seite” von uns wohnt…….wir auf der Atlantikseite und er an der “Bay of Fundy” …….wo im Sommer riesige Rudel Wale Sommerlager halten und man diese sogar vom Ufer aus beobachten kann !

Als wir unsere Wolle und uns noch ein paar Tipps vom Fachmann, abgeholt hatten, dachten wir uns, dass wir noch runter zur Bay of Fundy fahren und mal sehen, wie’s dort unten bei Sturm aussieht (denn wir hatten ca. 70 Std/km Wind) …… naja, Mueller’s fahren nie “einfach mal so” irgendwohin, ohne das ihnen irgendeine “bloede” Idee kommt 😉

Wir haben eine kleine Kuestenstrasse gefunden und fahren dort entlang und geniessen aus dem warmen Auto heraus das Naturschauspiel der  Wellen und der Gischt, die bei der Kaelte, wenn sie vom Wasser hochsteigt, sich in kleine Schneeflocken verwandelt…….einfach irre anzusehen !!

Natuerlich bin ich immer auf der Suche nach Treibholz fuer neue Projekte und wir wollten gerade um eine Ecke fahren, da stoppt Frank auf einmal und zeigt auf einen Baum, der ans Ufer gespuelt worden war…….Rinde schon ab und eine tolle Wurzel unten dran !!!

Naja, was soll ich sagen………..als Waldbewohner hat man immer ‘ne Kettensaege im Auto……wir also raus in die Eiseskaelte …….und der Entschluss war schnell gefasst…….die Wurzel muss mit !

Frank also die Kettensaege rausgeholt und “ran an den Feind”…..

Um den Stamm lag natuerlich noch einiges an Zeug herum was angetrieben worden war und bei dem ganzen Wind haben wir nicht gesehen, dass ein kleiner Faden von einem Seil, das weiter weg auf dem Boden lag, sich um den Stamm gewickelt hatte, wo Frank schneiden wollte.

Kettensaege angesetzt und angefangen zu schneiden……..die Kette nahm den Faden so schnell auf, das Frank erst reagieren konnte, als das ganze Seil angeflogen kam und der Faden sich im Antrieb im Gehaeuse der Saege komplett verfangen hatte. Super L

Und…..wegen der Wolle hatten wir den truck ausgeraeumt und hatten nicht ein Fitzelchen Werkzeug dabei…..ausser  Frank’s Taschenmesser  (MacGyver geht nie ohne raus 😉 )

Ich hatte inzwischen reichlich Treibholz gesammelt und hab meine Finger nicht mehr gespuert und hab gesagt, er soll’s gut sein lassen………aber, der Tag an dem Franzl sich von einer Saege und einem Baum unterkriegen laesst, muss erst noch kommen 😉

Also, stand er da im eisigen Wind und popelte (natuerlich unter Fluchen, dass er nie wieder alles Werkzeug aus’m Auto nehmen wuerde 😉 ) fast 20 min mit seinem Taschenmesserchen herum, bis die ganzen Faeden raus waren und er dann der Wurzel das “veni, vidi, vici” verpasste 🙂

Tja, da lag sie dann also die Wurzel, die schon wer weiss wie lange vorher im Wasser gelegen hatte und Frank bei dem Versuch sie anzuheben doch zeigte, dass der “Wurzelkrieg” noch nicht gewonnen war.

Endlich war auch ich zu was gut und durfte mithelfen tragen………..naja, sagen wir mal ehr, dass es ein Ziehen und Schleifen ueber das steinige Ufer bis zum Auto war …….. bei der Aussicht, nach ueber 30 min bei gefuehlten – 28 Grad und dem nasses, peitschendem Wind ins warme Auto zu kommen, flog die Wurzel dann geradezu  auf die Ladeflaeche und wir sind nix wie rein ins Warme……

wo der Hund uebrigens die ganze Zeit auf dem Beifahrersitz sass und uns interessiert beobachtet hat, aber als ich die Tuer aufmachte, um zu sehen, ob sie mal raus wollte, direkt alle Viere in den Sitz stemmte und mir die mittlere Kralle gezeigt hat……wenigstens einer von uns Dreien hat noch alle Sinne besammen 😉

Ach, ist der Schmerz schoen, wenn die Kaelte aus den Fingern und dem Kopf verschwindet……aber, es war’s wert (naja, zumindest fuer uns 😉 ) ……….die Wurzel ist der Hammer und ich kann’s gar nicht abwarten, mich an die Arbeit zu machen und zu sehen, was daraus alles mal entstehen wird !

Fuer die Holzfreunde unter Euch………..falls Ihr noch Werkzeuge kennt, die die Bearbeitung von Staemmen einfacher machen koennte………..wir freuen uns ueber Ideen und Vorschlaege  und auch ueber alle Fragen, die Euch evt. beschaftigen.

So, wir werden mal wieder raus und ein wenig Schneeschauffeln…………denn ueber Nacht haben wir auch wieder ein wenig davon bekommen…………ist halt noch Winter 🙂

PS……Baumstammupdate : 22 geschaelt……..noch 24 nackig zu machen ……sollte bis Ende des Monats klappen 😉

This slideshow requires JavaScript.

One thought on “12.03.2017

  1. Petra March 18, 2017 / 2:19 pm

    Ich bin gespannt was aus dieser Wurzel mal wird ☺

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.